Seite 7 von 9

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 20. Apr 2020
von obelix
Keule hat geschrieben: 3. Apr 2020Ich schraube immer in alle Gewinde eine olle Schraube rein. Bei den Radnaben habe ich mir Bleche zugeschnitten und angeschraubt, damit das Pulver nicht in die Bremstrommel oder in den Lagersitz kommt. Das spart eine Menge Arbeit hinterher.
Das ist super! Perfekt wärs, Lagersitze und nicht zu pulvernde Durchgangslöcher mit konischen Abdeckungen zu versehen. So mach ich das immer. Da liegt dann nur ne ganz dünne Fläche auf, da ist mit nem Schaber oder feinem Schleifpapier dann schnell der Grat entfernt und die Fläche aussen dran ist trotzdem mit gepulvert. Wenn man dann noch ne Mutter mit Auge auf den Seiten verwendet, hat der Pulvermann gleich was, wo er das Teil aufhängen kann.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 12. Jul 2020
von Keule
Hallo zusammen,

an der Honda ging es auch fleißig weiter.
Ich habe begonnen den Rahmen zusammenzubauen und den Motor einzusetzen.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 12. Jul 2020
von DonStefano
Coole Arbeitsbühne!!! :prost:

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von Keule
Ja, danke.
Das ist echt eine gute Alternative wenn man keinen Bock hat sich eine Hebebühne in den Weg zu stellen. Und wenn man mal Platz braucht stapelt man die Kästen in die Ecke und das Brett an die Wand.

Tacho und Drehzahlmesser habe ich noch ca 10cm tiefer montiert, damit sie nicht so weit rausstehen.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von tylerhudson
Sehr gut Idee, das tiefer zu nehmen! Sieht sicher auch von vorne so viel besser aus.
Hält die lange Schraube das aus? Schwingt ja sicher einigermaßen.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von Palzwerk
Für mich sieht das nach erstmal einfach ausprobieren ob es passt aus. Wenn die Höhe passt einfach ein passendes (VA)- Röhrchen über die Gewindestäbe schieben und mit einer Mutter oben und unten verspannen. Hält das sicher und sieht nicht so gebastelt aus wie nackte Gewindestangen. Alternativ kann man nätürlich auch passende Bolzen drehen wenn man kann.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von Keule
Richtig.
Auf dem Bild ist das eine Gewindestange aus Edelstahl. Ist erstmal um zu testen. Die Edelstahlstangen wirken aber sehr stabil. Ich war auch überrascht. Dann kann man sie noch oben und unten mit Muttern kontern.
Abdrehen der Stangen ist auch eine gute Idee.
Man kann auch einen schwarzen Schrumpfschlauch drüberziehen. Das sieht auch ganz gut aus.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von BaumiFlatTracker
Falls es immer noch zu sehr schwingt, könnte man auch übern Stummel ne dezente Gabelklemme bauen und dort den Tacho befestigen...
Dann gibt's gar keine Gewinde-Stangen nach unten.

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von BerndM
Je nach Bild scheint der Abstand Unterkante Scheinwerfer zu Reifen deutlich geringer als der Federweg der Gabel zu sein.
Bei einer Vollbremsung wird es, sollte der beschriebene Abstand so sein, zu einem vermeidbaren Kontakt Reifen - Scheinwerfer
kommen. Somit machen die Gewindestangen Sinn, weil man die Instrumente noch ohne grossen Aufwand nach obern stellen kann.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550K3 Café Racer

Verfasst: 16. Jul 2020
von Keule
Das ist nochmal ein guter Hinweis.
Gefühlt würde ich sagen, dass der Abstand reicht. Aber ich werde es nochmal ausmessen.