forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bitte nicht nachmachen ...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Troubadix »

Oh, Schnellreiniger Thema, Chips und Bier? :lachen1: :lachen1: :lachen1:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Schinder »

Ich könnte ja noch was über das verwendete Öl
bei der Montage schreiben ... :mrgreen:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Schinder »

MoinZ

Um der Vollständigheit Genüge zu tun :

Frischen Ventildeckel montiert.


Bild



Nun ist das Ding konserviert, eingepackt und zugedeckt.
Alle für den Anbau erforderlichen Dichtung, O-Ringe,
Deckelschrauben etc pp liegen mit im Paket.
Im Bedarfsfalle also nur noch auspacken,
Ritzel, Kette und Ritzeldeckel nach Motormontage ins Fahrwerk montieren,
Startermotor, Generator und Wasseranschlüsse dran,
Krümmer, Ansaugkrempel samt Vergaser dran und fertig.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von sven »

Sehr schön!
Jetzt kannste das "nicht" aus dem Titel entfernen!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Burnie »

Hallo Jochen,

danke für diese toll dokumentierte, piekfeine Arbeit. Macht viel Spaß dies alles Seite für Seite, Bild für Bild, nachzulesen und dazu Deine Kommentare zu lesen.

LG
Bernhard

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von hue »

Schinder hat geschrieben: 3. Jan 2020
Kupplung und das dahinterliegende Zahnrad für den Antrieb von Ölpumpe, Wasserpumpe, Generator
und die Übertragung des Antriebs durch den Startermotor.

Bild
Hallo Jochen,

hat die Kupplung doppelte Ruckdämpferfedern und wenn ja hast Du sie so wiederverwendet? Ich weiß nicht wie das bei dem T300 Motor (ich geh mal davon aus es ist einer) ist aber bei den Nachfolgern wird immer davon gewarnt, dass die inneren Federn brechen können und man sie gegen einfache Federn tauschen soll.

Gruß hue

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Schinder »

Moin Hue

Danke für den nicht ganz unberechtigten Hinweis.

Bei den 1200er Motoren ist mir das in einem Fall mal untergekommen,
jedoch ohne schädigende Folgen.
Die Dreispritzer haben einen kleineren Korb,
da gab es eine Serie mit diesen Problemen.
Ab der T509/T595 wurde der Rotstift gut angespitzt.
Ab 1999 wurde es qualitativ arg mäßig für die Serien
mit den Einspritzern, bei den T300 und T309 zum Glück
nur jenseits des Motors, also bei CDI, Fahrwerk und diversen
anderen Anbauteilen bis hin zum Lack.
In der Regel sind die guten alten T300 Motoren davon nicht betroffen.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von hue »

Naja ich bin beim Thema Triumph noch absoluter Neuling. Meine Daytona 955i (98iger) hab ich erst seit April und hab auch Bammel wegen der Kupplung.

Gruß hue

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von Schinder »

Moin

Dann dürfte das die richtige Adresse für Dein Töff sein : www.t5net-forum.de



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Bitte nicht nachmachen ...

Beitrag von hue »

Da bin ich schon!

Gruß hue

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics