Seite 7 von 7
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Mai 2020
von Troubadix
Oh, Schnellreiniger Thema, Chips und Bier?
Troubadix
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 17. Mai 2020
von Schinder
Ich könnte ja noch was über das verwendete Öl
bei der Montage schreiben ...

Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von Schinder
MoinZ
Um der Vollständigheit Genüge zu tun :
Frischen Ventildeckel montiert.
Nun ist das Ding konserviert, eingepackt und zugedeckt.
Alle für den Anbau erforderlichen Dichtung, O-Ringe,
Deckelschrauben etc pp liegen mit im Paket.
Im Bedarfsfalle also nur noch auspacken,
Ritzel, Kette und Ritzeldeckel nach Motormontage ins Fahrwerk montieren,
Startermotor, Generator und Wasseranschlüsse dran,
Krümmer, Ansaugkrempel samt Vergaser dran und fertig.
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von sven
Sehr schön!
Jetzt kannste das "nicht" aus dem Titel entfernen!
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von Burnie
Hallo Jochen,
danke für diese toll dokumentierte, piekfeine Arbeit. Macht viel Spaß dies alles Seite für Seite, Bild für Bild, nachzulesen und dazu Deine Kommentare zu lesen.
LG
Bernhard
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von hue
Schinder hat geschrieben: 3. Jan 2020
Kupplung und das dahinterliegende Zahnrad für den Antrieb von Ölpumpe, Wasserpumpe, Generator
und die Übertragung des Antriebs durch den Startermotor.
Hallo Jochen,
hat die Kupplung doppelte Ruckdämpferfedern und wenn ja hast Du sie so wiederverwendet? Ich weiß nicht wie das bei dem T300 Motor (ich geh mal davon aus es ist einer) ist aber bei den Nachfolgern wird immer davon gewarnt, dass die inneren Federn brechen können und man sie gegen einfache Federn tauschen soll.
Gruß hue
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von Schinder
Moin Hue
Danke für den nicht ganz unberechtigten Hinweis.
Bei den 1200er Motoren ist mir das in einem Fall mal untergekommen,
jedoch ohne schädigende Folgen.
Die Dreispritzer haben einen kleineren Korb,
da gab es eine Serie mit diesen Problemen.
Ab der T509/T595 wurde der Rotstift gut angespitzt.
Ab 1999 wurde es qualitativ arg mäßig für die Serien
mit den Einspritzern, bei den T300 und T309 zum Glück
nur jenseits des Motors, also bei CDI, Fahrwerk und diversen
anderen Anbauteilen bis hin zum Lack.
In der Regel sind die guten alten T300 Motoren davon nicht betroffen.
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 15. Jun 2020
von hue
Naja ich bin beim Thema Triumph noch absoluter Neuling. Meine Daytona 955i (98iger) hab ich erst seit April und hab auch Bammel wegen der Kupplung.
Gruß hue
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Jun 2020
von Schinder
Moin
Dann dürfte das die richtige Adresse für Dein Töff sein :
www.t5net-forum.de
Gruss, Jochen !
Re: Bitte nicht nachmachen ...
Verfasst: 16. Jun 2020
von hue
Da bin ich schon!
Gruß hue