Seite 7 von 15

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von ManniP
TortugaINC hat geschrieben: 1. Jul 2020 Wenn du mal wieder Verstärkungsbleche einschweißt: Die "Ecke", in der sich die Nähte treffen, lässt man frei. Die in Bild 2 erkennbare Kreuzung von 3 Nähten ist fast schon der Worst Case, insbesondere da das Blech wie in Bild 5 erkennbar beidseitig geschweißt wurde.
Du hast vollkommen Recht mit den Schweißnähten. Meine Knotenbleche hatten auch entsprechende Aussparungen. Aber leider hat der Schweißer sich davon nicht aufhalten lassen. Bild 5 täuscht. Die innenliegende Schweißnaht vervollständigt die Naht des originalen Versteifungsblechs, welches nach dem Entfernen des Rahmenrohres "nackt" war. Die Japaner haben schon merkwürdig gearbeitet damals. Alle Teile irgendwie zusammen fixieren, und dann den Schweißroboter drübergejagt.

Beste Grüße
ManniP

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von ManniP
alk hat geschrieben: 1. Jul 2020 Schläuche für Turbolader o.ä. gibt es in vielen Durchmessern und tlw. auch mit Winkeln, da bin ich schon fündig geworden, oder eben was aus Alurohr biegen/schweißen (lassen) und nur ein Stück Schlauch als Adapter.
Schläuche für Turbolader ist eine gute Idee. Mein Problem dabei: wie finde ich heraus, welches Teil passt? Die Lageristen kennen nur Nummern und das Auto, wo die Schläuche verbaut werden. Wenn ich die nach Durchmesser etc. frage, blicke ich in fragende Gesichter. Ich werde es mal in einer freien Werkstatt probieren.
Beste Grüße
ManniP

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von FiftySix
Moin Manni,
Sehr schöne Details, und Lösungen.... Top.
Das Problem mit dem Luftfilter habe ich auch.
War hier auch schon auf der Suche nach diesen Turbolader Schläuche, aber leider ohne Erfolg.
Bin jetzt auf der Suche nach jemanden mit einem 3D Drucker. Wäre vielleicht ne Möglichkeit ein passendes Rohr zu fertigen. Da ich aber in diesem Bereich keine Erfahrungen habe muss man erstmal herausfinden ob das überhaupt mit so einem Drucker möglich ist.

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von TortugaINC
ManniP hat geschrieben: 1. Jul 2020 Schläuche für Turbolader ist eine gute Idee. Mein Problem dabei: wie finde ich heraus, welches Teil passt? Die Lageristen kennen nur Nummern und das Auto, wo die Schläuche verbaut werden. Wenn ich die nach Durchmesser etc. frage, blicke ich in fragende Gesichter. Ich werde es mal in einer freien Werkstatt probieren.
Beste Grüße
ManniP
Gibt es im Zubehör in verschiedensten Formen und Farben:
https://www.turbozentrum.de/Silikonschlaeuche_2

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von ManniP
TortugaINC hat geschrieben: 1. Jul 2020 Gibt es im Zubehör in verschiedensten Formen und Farben:
https://www.turbozentrum.de/Silikonschlaeuche_2
Geiel! Das ist mal ein super Link. Vielen Dank Tortuga!

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von DonStefano
Das Problem mit den Ansaugschläuchen hatte ich auch.
Turbozentrum Berlin ist schon geil, aber ich mag die modernen Silikonschläuche nicht.
Bei mir hab ich es mit Vorwärmschlauch von HJS gelöst, benutze ich auch bei meinen 4 Rad Oldtimern:
Ebay:
"Vorwärmschlauch * HJS * 1x 50 mm x 1m Flexschlauch Ansaugschlauch Luftschlauch"

Ist billig, lässt sich super in die gewünschten Radien biegen und man verlängert den Ansaugweg beliebig.
Wenn Du willlst, dann mach ich ein Foto.
Gruß, Stefan

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von DonStefano
Ach genau, mach in die Ecke, wo sich die Schweißnäte treffen, jeweils ein 6er Loch, dann mekt es keiner... :oldtimer:
...hat mir damals mein Berufsschullehrer ins Ohr geflüstert, der alte Fuchs tappingfoot

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von ManniP
Habe beide Schläuche bestellt. Ist schon toll, wie einem hier geholfen wird :prost: Werde vom Fortgang berichten.

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von DonStefano
Für welchen Schlauch hast Du Dich entschieden?

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 1. Jul 2020
von TortugaINC
DonStefano hat geschrieben: 1. Jul 2020 Ach genau, mach in die Ecke, wo sich die Schweißnäte treffen, jeweils ein 6er Loch, dann mekt es keiner... :oldtimer:
...hat mir damals mein Berufsschullehrer ins Ohr geflüstert, der alte Fuchs tappingfoot
Die Nahtkreuzungen sollen vermieden werden, weil sich die Eigenspannungen der Schweißnähte "in den Ecken" überlagert, es zu mehrachsigen Spannungszuständen kommt was wiederum die Sprödbruchanfälligkeit ungemein steigert. Schwer vorstellbar, dass ein nachträglich gebohrtes 6er Loch daran Maßgeblich was ändert. Einfach beim nächsten mal direkt daran denken und alles ist gut...