Ja; genau so.
Da ist ein Keil drin.
Weil da aber über Jahrzehnte das Regenwasser zwischen Lenkrohr und Vorbau gelaufen ist, ist das sicher festgegammelt.
Da gehört eigentlich so eine kleine Manschette drüber.
Viel Rostlöser und gelegentliche Schläge auf das Rohr.
Gummihammer ist aber zu weich. Das muß schon wenigstens ein Belzerit-Hammer sein.
Oder ein richtiger Stahlhammer, wenn der Chrom der Originalschraube sowieso hinüber ist.
Dazu die Schraube ganz eindrehen und dann wieder zwei Umdrehungen lockern. Ein fester kurzer Schlag und die Schraube samt daranhängendem Keil sollte nach unten in den Lenker zurückfallen.
Schlägst Du bei komplett rausgedrehter Schraube, ruinierst die die ersten Gewindegänge von Schraube und Keil.
Möglicherweise klebt dann aber das Rohr immer noch in der Hülse der Gabel.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
50er Phase
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: 50er Phase
Kein Vergeben, kein Vergessen
- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: 50er Phase
Wie beschrieben, Schraube rein, dann 2-3 mm rausdrehen, dünnes Holzbrett drauf und einen schönen 600 gr. Hammer.
Schön gerade von oben, ich vermute mal da steckt ein Kegelstumpsspreizer mit Führungsnut drin, die Keile kamen ehe später
Schön gerade von oben, ich vermute mal da steckt ein Kegelstumpsspreizer mit Führungsnut drin, die Keile kamen ehe später
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: 50er Phase
Also, meine '59er hat nen Keil 
Aber so, wie beschrieben funktioniert das auch mit einem Spreizkegel, ist halt die etwas weniger elegante Variante.
Gruß,
Andreas

Aber so, wie beschrieben funktioniert das auch mit einem Spreizkegel, ist halt die etwas weniger elegante Variante.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: 50er Phase
...und gammelt viel besser fest 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- ralfh3
- Beiträge: 135
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Re: 50er Phase
Vielen Dank für die Hilfe
Mit ein wenig Wärme und gut zureden
hat das dann auch geklappt.
Allerdings würde ich nächstes Mal eine "Opferschraube"oder eine Gewindestange nutzen, da die Originalschraube schon ordentlich gelitten hat.

Mit ein wenig Wärme und gut zureden

Allerdings würde ich nächstes Mal eine "Opferschraube"oder eine Gewindestange nutzen, da die Originalschraube schon ordentlich gelitten hat.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: 50er Phase
...halt der alte Fahrradschrauber recht gehabt.
freut mich, dass du das Teil auseinander hast...

freut mich, dass du das Teil auseinander hast...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 8. Jan 2017
- Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA
Re: 50er Phase
Hallo Ralph,Moppedmessi hat geschrieben: 1. Mai 2020Hi Gerd,
die RV hat mich immer mal wegen der Initialen gereizt![]()
Mal sehen.
Glückwunsch zur Sammlung!
BG
Ralph
ich würde sie eventuell gegen eine Commando tauschen. Die Initialen passen bei mir zwar nicht, aber da würde ich drüber hinweg schauen.
Gruß Gerd
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: 50er Phase
Da hätte ich ein zu schlechtes Gewissen, Gerd.
Immerhin ist die Commando nur bedingt fahrbereit.
Immerhin ist die Commando nur bedingt fahrbereit.

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 11. Aug 2019
- Motorrad:: Honda CB 550 Supersport BJ 1976.Fahre das Bike seid 1981.Es ist eigendlich nichts mehr Orginal.Würde dann auch Fotos einstellen.
Re: 50er Phase
Super beschrieben sogar mit Foto ist ja genau so wie beim Fahrrad.
Gruß Matze
Gruß Matze
Re: 50er Phase
Beim Schrauben an den späteren Rotax-MZ stellt man dann schnell fest, daß sich dieser Schwerpunkt verschoben hat...Bollermann hat geschrieben: 2. Mai 2020 Wer aber mal an einer TS schrauben durfte und auch an einem gleichgroßen und gleichalten Japaner, weiß, was Ingenieurswissen vermag, wenn man den Schwerpunkt auf Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit legt.
