Seite 7 von 10

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von Troubadix
Speed hat geschrieben: 18. Mai 2020
Nun zur Formel-E. Liegt es am Sound (ich denke ja), an den Fahrern (eher nicht), an den Strecken (vielleicht), den Regeln (Fanboost 🤡😵🤐)? Also bei mir werden weder Begeisterung noch Emotionen geweckt. 😴😴😴😴

Ist zwar vom Thema weg, aber OK

Jede Rennserie die zuviele Gleichteile hat ist irgendwie ein Markenpokal, okay R5 Cup war wohl ne heiße Zeit, LUPO Cup lustig wenn die gekugelt sind, Porsche Cup ne feste Größe aber wie gesagt zuviele gleichteile...

Formel-E Einheitsbrei der dann als ABT, AMG und sonstwas verkauft wird, DTM war toll als Ford Mustang gegen M3 und 190EVO fuhr, aktuell Einheitsbrei mit an Serienautos erinnernde Häuschen drauf, Formel 1 zu Tode Reglementiert und Finanziell mit E-Technik in den Ruin getrieben, dazu dann Dauersieger Mercedes, so wirds Langweilig, bin dann beim Zappen immer hängengeblieben...

...Fanboost

...DRS

Alles dazu da Künstlich Spannung zu erzeugen und das Ergebniss zu verfälschen




Troubadix

Würde aber Coona gelangweilt auch das wohl z.zt. gerne sehen

P.S. Warum wieerholen die alte Fussballspiele und Snooker (Geht immer :grin: :grin: :grin:) aber nichtmal ein Formel1 oder anderes Rennen, oder hab ich was verpasst?

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
Jeden Sonntag 15 uhr oder 15:30 uhr MOTOGP ServusTV deutschland (freetv)

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von 7Fifty
Troubadix hat geschrieben: 18. Mai 2020 Jede Rennserie die zuviele Gleichteile hat ist irgendwie ein Markenpokal, okay R5 Cup war wohl ne heiße Zeit, LUPO Cup lustig wenn die gekugelt sind, Porsche Cup ne feste Größe aber wie gesagt zuviele gleichteile...
Nee finde ich eben nicht: Es ist und bleibt ein Fahrer-Cup. Oder warum hatten Schumi und wiese alle heißen ein Millionen-Salär? Eine Konstrukteurs-WM ist da dabei total Banane und allenfalls zweite Baustelle.

Ich hab mal ein halbes Jahr auf einer Kartbahn ausgeholfen. Da wurden zu einem Rennen 10 oder 12 Rimo-Karts auf die Strecke gestellt. Die schlechtesten Fahrer haben da ne 0:45 zustande bekommen, die besten eine 0:38 (indoor) - mit annähernd gleichwertigem Material.
Formel-E Einheitsbrei der dann als ABT, AMG und sonstwas verkauft wird, DTM war toll als Ford Mustang gegen M3 und 190EVO fuhr, aktuell Einheitsbrei mit an Serienautos erinnernde Häuschen drauf (...)
Naja, also immerhin konnte ich mich Anfang/Mitte der 90er mit der DTM noch identifizieren. Na klar, ich war ein E30-Fanboi - so what? Analog taten es die MB-Anhänger und der Mustang fuhr sowieso dauernd hinterher. :grinsen1:

Ich sah damals zumindest Autos fahren, die man (wenn auch selten - ok) auch mal auf der Straße sah. Heute ist das dagegen imho fast unmöglich geworden, weil es schwierig geworden ist, sich mit solch einer Karre zu identifizieren und damit eine Fan-Kultur zu formen. Guck' dir doch mal diese Raketen an, mit denen sie heute in der DTM rumeiern - da fehlt doch jeglicher Bezug zu homologierten Straßen-Kfz.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von Speed
zippi hat geschrieben: 18. Mai 2020 Jeden Sonntag 15 uhr oder 15:30 uhr MOTOGP ServusTV deutschland (freetv)
Dankeschön für den Hinweis 👍🏻!

Habe gerade auf Servus TV nachgeschaut.

Sonntag, 24.05.20, 15.45 bis 17.20 Uhr, Best of MotoGP, Thema Marquez/ Lebenslauf

Vielleicht sollte man einen Thread eröffnen, Motorradbeiträge im TV, interessante Dokus auf YouTube und so weiter.

Diese MotoGP Beiträge auf Servus TV hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm 🤷.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von cafetogo
rawberry hat geschrieben: 18. Mai 2020
cafetogo hat geschrieben: 18. Mai 2020 Wenn ich schon lese das man maßregeln möchte und in einen anderen thread kauft man sich eine Bonneville 50th Anniversary und da gibt es einen anderen Lenker und Tüten :grinsen1: Pharisäer sterben auch niemals aus.
"Wenn du schon liest", dann lese auch richtig.
Meine Güte, diese Diskussionskultur geht mir so heftigst auf die Eier, das kann ich gar nicht in Worte fassen. Machst du das immer so, dass du dir nur die pikanten Stellen raussuchst? Wenn du alles liest, dann sage ich ganz klar, dass nicht die Mopeds das Problem sind, sondern die Fahrer, die sie aufreißen. Aber ja, Hauptsache Senf zur Bockwurst rausdrücken.
Wer baut sich den was ran was man nicht hören will ? da erübrigt sich doch jeder Kommentar und ist eine watsche für jeden normal denkenden menschen.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 19. Mai 2020
von Troubadix
7Fifty hat geschrieben: 18. Mai 2020 Die schlechtesten Fahrer haben da ne 0:45 zustande bekommen, die besten eine 0:38 (indoor) - mit annähernd gleichwertigem Material.
Beim Kart zählt jedes Gramm schon als zusätzliches Handicap, wird erst interessant wenn

A) Schwerere Fahrer etwas mehr Leistung bekommen

B) Leichtere Fahrer Zusatzgewichte

C) Die Tabelle via Formel irgendwie Korrigiert würde



Troubadix

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 19. Mai 2020
von 7Fifty
Troubadix hat geschrieben: 19. Mai 2020 Beim Kart zählt jedes Gramm schon als zusätzliches Handicap (...)
Das ist absolut korrekt. An die Wiegung der Fahrer (und damit evtl. verbundene Zusatzgewichte) kann ich mich noch gut erinnern, an eine Leistungs-Spritze eher weniger.

Wie auch immer - aber daran sollte man sehen, das der Fahrer das maßgebende Kriterium ist, und nicht alleinig die Marke des verwendeten Fahrmaterials.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 19. Mai 2020
von zippi
Hallo

Grundsätzlich soll der faher auch den unterschied machen und tut es meist auch, es gibt ja immer 2 mopets b.z.w. autos in jedem team, doch nur einer wird meister.
Wie spannend viele gleichteile sein können sieht man in der "einheizserie" MOTO2, gleichzeitig zeigt sie wie nahe die spitzenfahrer in der WM aneinander liegen.
Trotzdem ist motorsport halt auch ein technik sport, somit ist es auch interessant und spanned wie sich komplett verschiedene konzepte messen.
Denke ich da an die 60er, Yamaha 4Zylinder wassergekühlter 2takter gegen Honda 6 zylinder 4takt luftgekühlt, Phil Read (Yamaha) gegen Mike Hailwood (Honda). Am ende der saision 67 hatte beide jeweils 50 punkte auf ihrem konto, Hailwood hatte einen sieg mehr eingefahren und wurde weltmeister. Kanpper somit spannender gehts wohl kaum.
Kenne heute keine rennserie mehr in dem mit verschiedenen konzepten gefahren werden darf. Das letzte in der art,wovon ich weiss, waren die anfangszeiten der MOTOGP, Honda 5 zylinder V, Yamaha 4 zylinder reihe, Ducati 4 zylinder V, Aprilia 3 zylinder reihe.
Nach heutigen regel müssen alle 4 zylinder verbauen, zumindest gibt es noch die frei wahl der anordnung, reihe oder V.

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 19. Mai 2020
von rudeboy176
ich hab da mal ne Frage:

Ich habe letzten Freitag eine neue Batterie in meinen Ami gebaut. Dieser wird als Antriebs- bzw. Betriebsstrom für den Anlasser benötigt, was wiederum auch nichts anderes ist als ein E-Motor. Außerdem habe ich Blinker, Licht, Hupe, Zündung und so als rein elektrisch funktionierende Bauteile am Moped - somit ist der Ami doch schon zu mindestens 51% elektrifiziert. Da ab 0,5 aufgerundet wird, sehe ich mich also erstmal nicht direkt betroffen … hätte der Ami nen Kicker, wäre ich verloren ...

Links oder rechts regiert ist doch egal wenn es scheiße ist ...

Verfasst: 19. Mai 2020
von onkelheri