Könntest Du uns bitte mal ein Bild Deiner "Sammlung" zum Vergnügen einstellen?mazze hat geschrieben: 26. Jul 2020 Kauf dir sowas, und du brauchst eigentlich nie wieder ein anderes Moped, fahrspass ist garantiert 0750CF8E-F106-449E-879F-925B07C239C7.jpeg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neuling und heillos überfordert
- DonStefano
- Beiträge: 7722
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Neuling und heillos überfordert
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- mazze
- Beiträge: 563
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und heillos überfordert
Hm, Wasserpumpe einmal gegen etwas gescheites getauscht um es ist Ruhe, anlasserfreilauf passt von der Ktm 640 lc4 gibt es in der Bucht haufenweise für um die 30 Euro, Zahnriemen ist in 15 Minuten gewechselt und die Maschine wieder fahrbereit.zippotech hat geschrieben: 26. Jul 2020 Hy Mazze,
Gerade weil ich so knappe 25 Jahre meine erfahrung mit Gilera gemacht habe erlaube ich mir dieses Urteil.
Wie bereits erwähnt habe ich sogar eine und Aktiviere nach 20 Jahren Kellerschlaf nebenher die XRT 600 eines Freundes .![]()
Ahja,und so Kleinigkeiten wie der Turnusmässige Wechsel des Zahnriemens sind ja eigentlich Easy Going für einen Einsteiger?Die Wasserpumpe kann man sich Schenken? Der Anlasserfreilauf ist ja völlig unkritisch und an jeder Ecke zu bekommen?Der Einbau geht locker mit Bordwerkzeug oder Alternativ mit dem Leatherman?Ventile Einstellen? usw.....mazze hat geschrieben: 26. Jul 2020 Zum schrauben gibt es da nur für Ölwechsel Service Bremsklötze und Reifen wechseln.
Also ich kenne da einfachere Motoren um zu Lernen und evtl. Fehler zu machen die anschliessend noch bezahlbar sind.
Verstehe mich nicht Falsch,eine Gilera ist ein wunderschönes Stück Technik und ein Must Have für mich.
Sie ist aber auch eine Diva die Dich jeden Fehler bei Wartung und Umgang mit Ihr Teuer Bezahlen lässt!![]()
Darum mein Fazit : Nichts für Einsteiger die mit allem bei Null Anfangen.![]()
Gruß Zippo
Ist ein Einzylindermotor und keine Ducati, 3 Markierungen Beweis eine auf den Nockenwellen und eine auf der Kurbelwelle, Zündung einmal eingestellt läuft die zündungstechnisch immer, und 1 Vergaser abstimmen ist einfacher wie zwei.....
Verschleißteile passen alle von Fremdfabrikaten, da gibt es keinen Mangel.
Wo also sollte da das Problem an einer Gilera liegen?
Selbst Tank Verkleidung und Höcker sin neu zubekommen da sie zu humanen Preisen nachgefertigt werden
Und die Saturno hat sogar noch einen Kicker falls Dich der anlasserfreilauf während der tour mal verlassen sollte....
Zudem ist eine Steuerkette auch nicht wartungsfrei und muss je nach Intervall auch gewechselt werden , bei vielen Motoren geht das dann nur mit komplett zerlegen, da aber auch nicht mit dem Bordwerkzeug und sicher nicht von einem Anfänger
Ok für 1500 Euro gibt es keine Saturno
Aber eine Zickende Diva ist sie auf keinen Fall
Gruß mazze
- DerSemmeL
- Beiträge: 2399
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Neuling und heillos überfordert
Kurzer freundlicher Hinweis, das, was ihr hier gerade diskutiert, bringt Svenja im momentanen Status noch nicht viel, -----.
Ein bis 2 Zylinder - gut, da da gibt es einiges, Kawa, Honda, Yamaha (XS 400 war z. B. meine Fahrschulmöhre)
Ddie Frage für mich wäre, wieviel PS müssen es wirklich sein?
Okay - ich hab 90 meinen kleinen 1ser gemacht für max 34 PS und bin dan bei der Hälfte! eingestiegen, weils mir gereicht hat.
Ne leichte niedrige Enduro sollte sich schon auch finden lassen, kann ich mir vorstelln. Auch für 1,60 Körpergröße. Höhere Stiefel und die Maschine runterpolstern und -federn, sofern es das Fahrwerk zulässt.
Oder auch a Ltd 250 von Kawasaki - das wäre die Choppervariante, ne recht pflegeleichte Maschine, Modell 84 mit Belt, Motor mit Ausgleichswelle, und niedrig.
Gruß vom SemmeL
Ein bis 2 Zylinder - gut, da da gibt es einiges, Kawa, Honda, Yamaha (XS 400 war z. B. meine Fahrschulmöhre)
Ddie Frage für mich wäre, wieviel PS müssen es wirklich sein?
Okay - ich hab 90 meinen kleinen 1ser gemacht für max 34 PS und bin dan bei der Hälfte! eingestiegen, weils mir gereicht hat.
Ne leichte niedrige Enduro sollte sich schon auch finden lassen, kann ich mir vorstelln. Auch für 1,60 Körpergröße. Höhere Stiefel und die Maschine runterpolstern und -federn, sofern es das Fahrwerk zulässt.
Oder auch a Ltd 250 von Kawasaki - das wäre die Choppervariante, ne recht pflegeleichte Maschine, Modell 84 mit Belt, Motor mit Ausgleichswelle, und niedrig.
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Jul 2020
- Motorrad:: Auf der Suche :(
Re: Neuling und heillos überfordert
Mir rattert ordentlic der Schädel beim stillen MitlesenDerSemmeL hat geschrieben: 26. Jul 2020 Kurzer freundlicher Hinweis, das, was ihr hier gerade diskutiert, bringt Svenja im momentanen Status noch nicht viel, -----.

"MUSS" muss eigentlich gar nichts.Finde das ehrlich gesagt schwer, dir aus dem Stand jetzt eine konkrete Zahl zu nennen...Hauptverwendung für mich währen die Landstraßen des Pfälzerwaldes, falls das was hilft.Ein bis 2 Zylinder - gut, da da gibt es einiges, Kawa, Honda, Yamaha (XS 400 war z. B. meine Fahrschulmöhre)
Ddie Frage für mich wäre, wieviel PS müssen es wirklich sein?

Heißt das, es gibt etwa noch Hoffnung für mich?!Ne leichte niedrige Enduro sollte sich schon auch finden lassen, kann ich mir vorstelln. Auch für 1,60 Körpergröße. Höhere Stiefel und die Maschine runterpolstern und -federn, sofern es das Fahrwerk zulässt.

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Jul 2020
- Motorrad:: Auf der Suche :(
Re: Neuling und heillos überfordert
Die Befürchtung habe ich leider auch - Auch wenn sie (zumindest optisch) echt was her macht!zippotech hat geschrieben: 26. Jul 2020 Darum mein Fazit : Nichts für Einsteiger die mit allem bei Null Anfangen.![]()
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Jul 2020
- Motorrad:: Auf der Suche :(
Re: Neuling und heillos überfordert
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-9193
Für die CB400 sieht die Marktlage aktuell auch nicht sooooo schlecht aus. Die hier würde ich mir gerne mal anschauen fahren, wenn ich denn nächsten Montag (hoffentlich!) meine Prüfung bestanden habe. :D
am preislichen Limit gäbe es dann noch die hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-5204
Das hier sieht wiederrum recht...provisorisch aus? Würde aus dem Bauch heraus diesen Preis vielleicht eher nicht zahlen. Aber was weiß ich denn schon.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8986
Haut mal raus, was ihr alten Hasen so meint.
Für die CB400 sieht die Marktlage aktuell auch nicht sooooo schlecht aus. Die hier würde ich mir gerne mal anschauen fahren, wenn ich denn nächsten Montag (hoffentlich!) meine Prüfung bestanden habe. :D
am preislichen Limit gäbe es dann noch die hier.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-305-5204
Das hier sieht wiederrum recht...provisorisch aus? Würde aus dem Bauch heraus diesen Preis vielleicht eher nicht zahlen. Aber was weiß ich denn schon.


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8986
Haut mal raus, was ihr alten Hasen so meint.
- flyingsixtus
- Beiträge: 662
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Neuling und heillos überfordert
Moin,
mir gefallen die optisch beide. Der Rest würde sich aber eindeutig durch dem technischen Zustand vor Ort ergeben.
Komische Geräusche beim Kaltstart, nach ner Probefahrt das Warmstartgeräusch, evtl. Ölaustritt, Zustand der Kette & Kettenritzel usw. ...
mir gefallen die optisch beide. Der Rest würde sich aber eindeutig durch dem technischen Zustand vor Ort ergeben.
Komische Geräusche beim Kaltstart, nach ner Probefahrt das Warmstartgeräusch, evtl. Ölaustritt, Zustand der Kette & Kettenritzel usw. ...
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- DonStefano
- Beiträge: 7722
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Neuling und heillos überfordert
Wie wär denn sowas?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-8752
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-8752
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17555
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuling und heillos überfordert
Svenja, von Deinen drei Links wäre nur die erste für mich akzeptabel. Nummer zwei und drei sind für das Gebotene zu teuer und verbastelt. Da ist in beiden Fällen Ärger vorprogrammiert, wenn man sie nicht auseinanderrupft und neu aufbaut, was Du ja sicher nicht möchtest 
Die zweite ist noch nicht einmal zulassungsfähig, so wie sie dasteht und fordert eigentlich jeden der blauen Engel heraus, die Kelle zu schwingen und den Block zu zücken und dafür wäre mir die Bastelbude zu teuer ;)
Gruß,
Andreas

Die zweite ist noch nicht einmal zulassungsfähig, so wie sie dasteht und fordert eigentlich jeden der blauen Engel heraus, die Kelle zu schwingen und den Block zu zücken und dafür wäre mir die Bastelbude zu teuer ;)
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1104
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neuling und heillos überfordert
Wenn Du bei erforderlichen Reparaturen nicht selbst schrauben kannst und auf gewerbliche Hilfe angewiesen bist, würde ich absolut von solchen Bastelbuden abraten.
Wenn man hinter die Kulissen dieser "Jugend-forscht" CBs schaut, wird einem vermutlich die eine oder andere (oder ganz überwiegend) Improvisationslösungen auffallen, würde ich vermuten.
Taste Dich erst mal ran mit serienmäßigen Scramblern oder Roadstern von SWM, Mash oder anderen Importmarken.
Wenn man hinter die Kulissen dieser "Jugend-forscht" CBs schaut, wird einem vermutlich die eine oder andere (oder ganz überwiegend) Improvisationslösungen auffallen, würde ich vermuten.
Taste Dich erst mal ran mit serienmäßigen Scramblern oder Roadstern von SWM, Mash oder anderen Importmarken.