Seite 7 von 20

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Kinghariii
Danke für die ausführlichen Tipps!! Nur bin ich ziemlich sicher, dass ich das niemals auch nur annähernd so hinbekommen werde. Meine Vorgehensweise wär einfach ein Lötpunkt ans Gehäuse gewesen (so kenn ichs von den Kontrollleuchten der CBs). Klar, nicht perfekt. Aber die halten immerhin auch bereits 40 Jahre?

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von f104wart
TortugaINC hat geschrieben: 23. Nov 2020 Ist das am Ende ein Formschluss zwischen Lot und Draht?
Natürlich zieht sich das Lot in die Litze, es geht nur da drum, dass es sich nicht weiter reinzieht als unbedingt nötig. Und das geht sehr wohl und sehr gut, wenn es nicht zu lange dauert und man nicht zu viel Lot zugibt.

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von TortugaINC
Sehr gut erkannt. Genau deswegen lässt man auch das Lot in Spalt "ziehen" und versucht nicht, ein nach unten offenes Loch mit Lötzinn zu füllen um dann den kalten Draht reinzuhalten. Wenn der Spalt voll ist, dann wird kein Lötgut mehr "nachgezogen".

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Michael90
Ich würde das mit dem Löten erstmal sein lassen, so wie wir dich kennen war das noch lange nicht die Endlösung,
da reicht es erstmal so wie es ist... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

PS: Keine Fräse ist heutzutage kein Problem,
schick mir die Gabelbrücke und ich fräs dir diese dämlichen Halterungen weg,
ich hab eine kleine Fräsmaschine im Keller stehen.

Bild

Bild

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von TortugaINC
Das sind zwei Aussagen, über die du nachdenken solltest Hari :prost:

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Schinder
In der Tat ... :wink:


.

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Bambi
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr:
gleich bei Deinem Foto hatte ich den gleichen Gedenken wie Ralf - nämlich die Kabel durch die Löcher der - weggelassenen - Schrauben einzuführen und dann zu verlöten.
Und zum Abdecken sollte sich hier etwas finden lassen:
https://www.google.com/search?q=Gummika ... 20&bih=938
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Kinghariii
Aufrichtig vielen lieben Dank für das großzügige Angebot Michael. Aber wie gesagt, mich stört es ja nicht :) Ich weiß ihr meint es gut, aber ich möchte einfach mal meinen Weg gehen. Das Projekt soll einfach Spaß machen und ich werde mich an optischen Kleinigkeiten weit weniger stören als es bislang der Fall war :)
Das mit dem Löten habe ich vorhin übrigens probiert. Funktionierte leider nicht wirklich, da mir Kontakt aus der Gummidichtung schmolz (wie befürchtet). Aber ich habe eine relativ simple Lösung gefunden. Auf Conrad gibts sehr ähliche Leds mit eingegossenen Kabeln. (nur nicht in Gelb). Deshalb wandern die Blinkerleuchten in den Scheinwerfer und jene mit vergossenen Kabeln kommen in die Platte. Dann noch ein hübscher Schrumpfschlauch drüber und die Sache hat sich.

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 23. Nov 2020
von Michael90
Kinghariii hat geschrieben: 23. Nov 2020 Aufrichtig vielen lieben Dank für das großzügige Angebot Michael.
....jederzeit gern... :mrgreen:

Re: Suzuki» GS 750

Verfasst: 4. Dez 2020
von Kinghariii
Dankeschön :)

Nachdem nächste Woche Freitag für voraussichtlich 8 Wochen nicht zum Schrauben kommen werde, hier ein kurzes Update.

Wie ich unlängst feststellen durfte, passte die beigelegte Kette irgendwie nicht. Etwas Recherche in Form von "Whats App öffnen, Kontakt Greg raussuchen - Du, ich hätte da mal eine Frage :grin: ", ergab dann, dass der VB offenbar auf eine kürzere Übersetzung umbauen wollte. Ritzel und Kranzel waren nämlich auch nicht original. An sich eine gute Idee, nur eben kein Plug and Play. Da ich mit der normalen Übersetzung vertraut und zufrieden bin, habe ich deshalb einen kompletten Kettensatz bestellt und verbaut. Und dabei auch sogleich mein erstes Clipschloss montiert :) Nach etwas Flucherei zugegebenermaßen. Der anderen Satz hebe ich mich mal auf. Wird ja nicht schlecht.
Bild

Weiters kam zu meiner sehr großen Freude überraschend meine neuen Edelstahl Bremskolben inklusive Dichtungssatz etc. aus England und das wesentlich früher als angekündigt.
Für die Aufgabe habe ich es mir dann ausnahmsweise im Haus bequem gemacht und neben einem Hörbuch die Vorder und Hinterbremse aufbereitet. Damit sollte jetzt eine Weile Ruhe sein :)
Bild

Bevor es dann nächste Woche ins Krankenhaus geht, hoffe ich das Motorrad noch zum Schlosser bringen zu können, der bereits eingewilligt hat mir beim Einschweißen zweier Halterungen für den Koti auszuhelfen.

Das wars auch schon wieder :) Viel gabs nicht zu berichten, aber ich bin dran.