Seite 7 von 9
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von TortugaINC
				Üblicherweise werden zum MAG-Schweißen von Stahlwerkstoffen „Progen“ Mischgase verwendet: Argon (92-75%)-Kohlenstoffdioxid (Rest) Mischungen.
Luft besteht zu 80% aus Stickstoff- mit Druckluft schweißen wäre finanziell aber ne schöne Sache 

 
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von T3Eric
				Die meisten Schutzgase sich Gemische, z.B. hat ein inertes Gas wie es für Edelstahl verwendet wird, oft einen nicht unerheblichen Stickstoffanteil. Gerade wenn man eine Flasche für Alles hernimmt, kommt es aus eigener Werkstatterfahrung gerne zu Schweißproblemen.
Wie gesagt, ist ja nur ein Alternativgedanke und hilft nicht wirklich bei der Problemlösung.
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von cafetogo
				Alternativ wäre für mich wenn man das teil schnappt und fährt zum Zerspaner und lässt die schrauben zb. herauserodieren, das kostet nicht die Welt und ist nachher anständig gemacht und man braucht nicht irgendwelche Gewinde Reparaturen.
 
Grüße
Roland
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von TortugaINC
				Nein, eben nicht. Egal, alles gut  
 
T3Eric hat geschrieben: 20. Okt 2020
Die meisten Schutzgase sich Gemische, z.B. hat ein inertes Gas wie es für Edelstahl verwendet wird, oft einen nicht unerheblichen Stickstoffanteil. Gerade wenn man eine Flasche für Alles hernimmt, kommt es aus eigener Werkstatterfahrung gerne zu Schweißproblemen.
 
Ist möglich, wird aber nur zum Formieren verwendet (in Reinform). Mischgas mit N2 ist nichts, was der Hobbyschweißer im Keller stehen hat  

 
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von mazze
				Es ist MIG geschweißt, Gas ist Argon 4.6 also 99.9... Argon, kein Stickstoff
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von onkelheri
				mazze hat geschrieben: 20. Okt 2020
So ein kleiner Schrauben Rest wird hie ja zu einem Spannenden Thema.
Habe bisher leider noch keine Zeit für Hobby , habe die Bohrer aber schon vor den Motor gelegt, vielleicht fällt der Stumpf ja vor angst alleine heraus, das wäre aus meiner Sicht die beste Lösung......
Leider laufe ich nicht mit Aluhütchen durch die Welt und glaube an die Verschwörung..... da gibt es für mich kaum Hoffnung das ich ihn Morgen auf dem Boden suchen muss....
 
  
  
 Du glaubst immerhin das dein Mopet nix wert sei ... und hier gibt es genug Leute, auch ohne Aluhut, die ihrer Mopete ein gewisses Eigenleben unterstellen... und vielleicht ärgert dich dein Mopet nun aufgrund deiner ausgesprochenen Geringschätzung .
Ich wünsche viel Erfolg 
Heri
 
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von mazze
				Ja Heri, das wird es wohl sein, mache ja kein Hehl daraus das ich die Gs nicht liebe, hat sie ja nicht verdient.
Abgesehen davon das sie Rost anfällig ist, keine rechte Schönheit und ein Mädchen Motorrad , ist sie doch Problemlos, zuverlässig und gut zu fahren.
Sollte wohl meine Einstellung zu ihr ändern, dann klappt es auch mit dem Bolzen 

 
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von mazze
				Hatte ich ja vergessen, so eine gs hat auch feine Seiten was mich in der Preisklasse verwundert hat, nicht nur die Schwinge ist Nadel gelagert sondern auch der Hauptständer
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von TortugaINC
				Ein nadelgelagerter Hauptständer grenzt ja schon an Dekadenz  

 
			 
			
					
				Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?
				Verfasst: 20. Okt 2020
				von mazze
				Nicht kleckern sondern Klotzen, deshalb ist auch die Krümmer Halterungen am Motor M8 und nich wie fast bei jedem anderen M6 
