Seite 7 von 9

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 22. Nov 2021
von dirtinspector
Wie schon so oft geschrieben kommt das heckblech weg, war provisorisch vom Vorbesitzer montiert, da auf dem Blech noch einiges an Elektrik verbaut ist konnte ich es noch nicht abbauen !
Nun gehts mir nochmal um die Auspuffanlage !
Preiswerteste Variante ist wohl die von msr für 238€
Hat jemand die schonmal verbaut und kann etwas dazu sagen ? Passen die Pötte direkt auf die Krümmer ? Einen Sammler habe ich nicht mehr !
Dann gibt es noch die ironhead ixil endpötte für ca200€ pro Stück ! Sehen meiner Meinung nach etwas schicker aus da sie kürzer sind !
Passen diese direkt auf die original cx Krümmer ? Weiß jemand etwas ?
Wie schon voher beschrieben braucht die Kiste eine voll Abnahme und dafür muss Allet schick sein , vielleicht hat ja hier noch jemand ein paar Ratschläge ?!
Am liebsten hätte ich ja was modernes kurzes, so unauffällig wie möglich

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von dirtinspector
So , nach längerer Pause melde ich mich mit guten Neuigkeiten zurück ! Rosie ist mittlerweile angemeldet und auf der Straße ! Es wurde viel gemacht ! Das heck wurde fachmännisch bei Chili Custom Motors geschweißt, die Elektrik wurde überarbeitet und noch vieles mehr ! Trotzdem bleiben so einige ungeklärte Fragen offen für die ich eure Hilfe benötige! Thema kühlwasserbehälter u motorgehäuseentlüftung!
Habe an der vorhanden Öffnung am Motor nur einen Gummistopfen mit einem Schlauch der in den Luftfilter Kasten geht u jetzt sift es mir auf den Hauptständer ! Habe bei der Suche nach Lösungen gesehen das bei einigen Pumpen dort einfach ein Stopfen drauf ist . Doch wie u an welcher Strecken wird der Motor dann entlüftet ? Desweiteren benötige ich hinten neue Dämpfer ! Nach einiger Recherche fand ich die ikon Dämpfer ! Lohnt sich da der Kostenaufwand zu den yss oder reichen diese ? Ich bin für jeglicher antworten im Voraus dankbar ! Es folgen weitere Fotos vom Heck !

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von dirtinspector
Hier noch die Bilder vom heckumbau!
Ach ja , der Kennzeichenhaltee wurde auch noch angefertigt!

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von f104wart
Schöne Badewanne hast Du da für die Elektrik gebaut. Da spritzt zwar von unten nichts rein, es läuft aber auch von oben nix raus.
Da solltest Du auf alle Fälle noch Ablauflöcher anbringen.

Zu dem Kennzeichenhalter sag ich lieber nix, sonst bekomme ich wieder Schimpfe, weil das politisch nicht korrekt wäre. Würde aber gut als Klappständer an ein Vorkriegs-Motorrad passen. :versteck:


...Von den YSS-Dämpfern habe ich bisher nur positives gehört. Ich denke, dass sie als preiswerte Alternative zu den IKONs durchaus empfehlenswert sind. Nur die Scheiben und Buchsen zu Befestigung waren, als ich einmal beim Einbau dieser Dämpfer dabei war, nicht optimal. Notfalls muss man sich da was eigenes drehen oder drehen lassen.

Kann aber auch sein, dass das inzwischen geändert wurde. :wink:


Für die Motorentlüftung brauchst Du einen Oil-Catch-Tank, sonst wird das nix. Das kann auch ne leere Red-Bull-Dose oder etwas ähnliches sein, aber die Dämpfe dürfen halt nicht einfach ins Freie geführt werden.

Alternativ zu einem Auffangbehälter kannst Du die Entlüftung auch in die Luftfilter zurück führen.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von dirtinspector
Bei mir ist nur ein Gummistopfen in der gehäuseentlüftung mit nem Schlauch der ins luftfiltergehäuse geht! Dann tropft mir die Suffe auf den Hauptständer u versaut die ganze Kiste

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von dirtinspector
EFB2499A-6FC7-489B-B2EC-D38ACC1290E7.png
Sowas habe ich im netz gefunden, einfach stopfen drauf sieht natürlich clean aus , aber wie wird dann entlüftet?

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von dirtinspector
Oder diese Variante! Was für eine Aufgabe hat dieses Alu Teil am Motor ? Ob drauf ist ein ölfilter

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von Kathomen99
Geklaute Fotos darfst du nicht posten, besser löschen und nur verlinken

Das zweite Bild ist der originale Entlüftungsdom,
über einen langen Schlauch geht das in den Luftfilterkasten

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 25. Aug 2022
von f104wart
dirtinspector hat geschrieben: 25. Aug 2022 EFB2499A-6FC7-489B-B2EC-D38ACC1290E7.pngSowas habe ich im netz gefunden, einfach stopfen drauf sieht natürlich clean aus , aber wie wird dann entlüftet?
Das ist entweder die alte Variante, bei der die Entlüftung über zwei Stutzen an den ZylKöpfen erfolgt oder ein NEC-gezündeter Motor, bei dem der Entlüftungsschlauch am Zündungsdeckel angeschlossen ist.

Das kannst Du bei Dir auch machen, wenn Du den Entlüftungsdom nicht haben möchtest. Aber nur, wenn Du eine Ignitech-CDI drin hast und die Frühzündungs-Impulsgeber und der Impulsgeberrotor ausgebaut ist. Dann hast Du Platz unter dem Blechdeckel und kannst daran eine Winkelverschraubung anbringen.

Das mit dem Gummistopfen ist jedenfalls Pfusch und funktioniert nicht. Genauso wenig wie ein Filteraufsatz, der direkt auf dem Entlüftungsdom aufgesetzt wird. ...Mal abgesehen davon, dass das auch nicht TÜV-konform wäre.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 26. Aug 2022
von ankavik
Moin,
Kurbelgehäuseentlüftung brauchst Du. - Ralf hat´s schon beschrieben, wie es gehen könnte.
Der "langen Stutzen" hat den Zweck, dass das Öl dort schon kondensieren kann und in´s Kubelgehäuse zurück fliesst. Ohne diesen, wird jede Menge Öl in den Lufi oder Oilcatch (letzteren brauchst Du ja nicht, da Du den originalen Lufi weiter verwendest) gefördert...
Da es den langen Stutzen derzeit nicht in der Bucht gibt, könntest Du Dir ja überlegen, auf die NEC-Variante zu wechseln (https://www.ebay.de/itm/143710427438?ha ... R57lnJTbYA). - Durch das entstandene "Labyrinth" hat man denselben "Ölabscheider"-Effekt. Und dann kannst Du den "flachen" Deckel drauf schrauben, denn dann dient dieser nur noch als Inspektionsöffnung zur Zündungseinstellung. :wink: