Seite 7 von 18
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 24. Feb 2021
von TortugaINC
Ich würde es ehrlich gesagt erstmal lassen wie es ist und testen. V-Max ist ja eh nicht so hoch.
Bei den Endurorädern meiner DR wechsle ich die Reifen selber, ohne Wuchten. Hab bislang noch keine Probleme gehabt.
BG
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 24. Feb 2021
von DirkP
Wie leicht dreht sich denn das Rad auf der Achse?
Kann man es nicht statisch auswuchten?
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 24. Feb 2021
von magus
DirkP hat geschrieben: 24. Feb 2021
Wie leicht dreht sich denn das Rad auf der Achse?
Kann man es nicht statisch auswuchten?
dreht sich nicht leicht auf der achse, leider, man merkt wie die magnete durchrutschen
ich dachte auch schon an statisch wuchten, irgendeine mimik, wo die achse einfache mitdreht und der schwerste teil nach unten auspendelt. sowas gibts doch für fahrrad-felgen wenn ich mich nicht irre.
ich hab ja keinen vergleich, hab die xs nie auf dem hauptsänder auf 100km/h hochgedreht
und weiss nich wie doll das ganze Moped dann ins vibrieren kommt
aber ich glaub, das würd auch ganz schön vibrieren.
mit dem motor hier kann man auf dem Hauptständer einfach so auf 120km/h hochdrehen, das ist schon beeindruckend, dann vibriert der bock auch ganz schön.
ich muss das einfach mal fahren...;-)
muss jetzt nur noch die elektrik verpacken/befestigen, dann kann ich mal ampgriff drehen vor der tür
grz
m
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 24. Feb 2021
von TortugaINC
Nur vibriert die XS nicht aufgrund der schlecht gewuchteten Räder

Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 24. Feb 2021
von magus
hmja, schon, das ist ja auch das geile dran ;-)
aber mit dem ganzen Kettengeraffel ist das schon spooky die auf dem Hauptständer (eingekuppelt im dritten) hochzudrehen.
du hast recht, erstmal fahren.
vielleicht ist das auch ne idee was ein ami geraten hat: zufällig ein gewicht anbringen, schauen wie es sich fährt, und solange verschieben, bis es besser wird.

amis halt. immer wieder lustig wie die bauen ohne tüv
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 25. Feb 2021
von Bambi
Hallo magus,
ich würde erst einmal probefahren. Zumindest bei Enduros lohnt sich der Aufwand für's Wuchten auf dem Hinterrad eigentlich nicht. Welches Tempo erwartest Du denn für die E-Zuki?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 25. Feb 2021
von Troubadix
Zum Wuchten, warum nicht Try&Error, du hast 7 Speichen, die Durchnummerieren, ein Gewicht ich werfe mal 10g in den Raum und einfach mal z.B. zwischen die Speichen kleben (zur Not mit Isolierband) einmal durchbeschleunigen und schauen was passiert, liste anlegen und sich rantasten.
Idee2: Theoretisch sollte der Punkt mit der unwucht nach aussen gezogen werden, ein Boardmarker von innen ans Felgenbett bei laufendem Rad anhalten, gegenüber der Farbspur dürfte dann die Unwucht sein...
Troubadix
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 25. Feb 2021
von zippi
Hallo
Würde die achse inc rad wargerecht auf so einen auswuchtständer stellen/hängen/legen.
Dann dreht sich der schwärste punkt nach unten, die achse dreht sich natürlich dann mit.
Zur kontrolle kann man die achse mehrmals verdrehen und den vorgang von vorne beginnen.
Wenn es dann immer andere ergebnisse liefert ist die unwucht in der achse selbst.
Da kann man auch material/gewicht an der entsprechenden stelle einbringen.
Würde gerne mehr fotos sehen, bin gespannt was du nach der ersten probefahrt zu berichten hast.
Grüsse zippi
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 25. Feb 2021
von grumbern
Statisch wuchten wird so nichts bringen, weil sich dann auch der Stator mitdreht und die Wucht verfälscht. Das würde nur funktionieren, wenn man den Stator aus dem Motor raus nimmt und so die Reluktanz außer Kraft setzt. Dann kann man den "Rotor", also letztlich die Felge und Reifen auswuchten.
Gruß,
Andreas
Re: Sonstige» E-Zuki 4 Berlin
Verfasst: 25. Feb 2021
von Troubadix
von Motorradreifen.de
Wuchtpunkt
Oft werden die Reifen nach der Produktion gewuchtet und mit einem farbigen Punkt markiert (rot bei (Metzeler/Pirelli, gelb bei Bridgestone und Dunlop). Diese Stelle wird als Wuchtpunkt bezeichnet. Bei der Montage ist der Wuchtpunkt am Ventil - dem schwersten Punkt der Felge - zu positionieren.
Also das Problem mal an der ursache bekämpfen, bzw halt mal prüfen
Troubadix