Seite 7 von 9

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von Dampfer
Wie weiter oben beschrieben. Zeit lassen, kleine Schritte, den Prüfaufbau kann man improvisieren (z.B. Auswuchtbock für 35,-.€) , der Speichenschlüssel muss gut passen. Seitenschlag geht rel. gut, Höhenschlag ist aufwändiger. Man sollte wissen, was man macht. Ich konnte z.B. die Ursache für Cattering am Höhenschlag des Hinterrads(!) festmachen und beseitigen.

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von TortugaINC
BerndM hat geschrieben: 11. Apr 2021 Wenn jetzt noch jemand eine Drehmomentangabe zu Speichen nennt sollte doch mit einem Drehmomentschlüssel sogar die perfekte
Vorspannung einstellbar sein.
Funktioniert bei Neuteilen nur bedingt, beim Rad von 74 wird das so nichts. Es gibt viele Videos dazu im Netz, im Falle eines groben Seitenschlages geht’s oft nicht ohne Gummihammer. Meine Felge hinten hat einen Seitenschlag, unter 130...140 merkt man davon garnichts, dann nur wenn man drauf achtet. Selbiges gilt für die nicht gewuchteten Räder meiner Enduro.

Gruß

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von Scirocco
Bei aller Liebe Jungs, bitte schaut euch mal diese 1" Wasserrohr/Spagetti Schwingen an die an den "Big Bikes" der 70/80 Jahre verbaut worden sind. Die verziehen und verwinden sich unter der geringsten Belastung und sind nicht in der Lage ein Hinterrad ordentlich zu führen, bzw die Spur/Geometrie zu halten!!! Da nützen all eure Ratschläge mal rein Garnichts wenn man das Übel nicht an der Wurzel ausmerzt!

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von TortugaINC
Die Schwinge würde ich erst tauschen, wenn der Rest einwandfrei funktioniert/ eingestellt ist und das Fahrverhalten nicht zufriedenstellend ist. Gibt ja mehr als genug Leute, die mit der originalen Schwinge zügig von a nach b kommen. Den Sinn will ich nicht klein reden, bringt aber nicht viel, wenn an anderer Stelle was nicht hinhaut.
Gruß

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von zippi
Immer der Reihe nach.
Von einfach zu prüfenden wie zu beheben Dingen zu den komplizierteren aufwendigeren Dingen vorarbeiten.
Da bietet sich in diesem Fall eben an, erst die Reifen und Räder zu checken bevor man das mopet auseinanderrupft um am Ende wohl möglich festzustellen das neu Reifen des Rätsels Lösung ist, wäre doch doof, oder. :wink: .

Grüße zippi

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 11. Apr 2021
von Scirocco
Ich für meinen Teil kann nur aus meinen persönlichen Erfahrungen her berichten. Hab da schon alles durchprobiert in den letzten 25 Jahren und das finale flatterfreie Fahrwerk und Handling hat sogar den TÜV Prüfer in Essen, (selber begeisterter Motorradfahrer), bei der Abnahme aller ZX-9R Teile, äußerst positiv beeindruckt. O-Ton : "Da gibt es nichts mehr dran zu verbessern außer an der Motorleistung. Die kann locker 150+ PS handeln". Sprich mehr Fahrwerk als Motorleistung....

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 12. Apr 2021
von manne
manne hat geschrieben: 10. Apr 2021
was ich damit zum Ausdruck bringen wollte - dass die Honda trotz bester Lager ein deutlich anderes Eigenleben im Fahrwerk hat als die moderne Speed Trilpe... nicht umsonst wurden damals die leistungsmässig potentesten Motoren in Eigenbaurahmen gesteckt um schneller als das Serienfahrzeug zu sein...

Maschinen hatten Spitznamen wie Witwenmacher weil der Motor deutlich schnelller als das Fahrwerk war....

Ich kenne sehr wohl die Schwarz-Arbeit - nur ist selbst bei perfekter Ausführung das Fahrwerke der alten Honda "weicher" als ein modernes Mopped..

wäre schlimm wenn sich 4 Dekaden Fahrwerksentwicklung NICHT auswirken würden.
es soll Leute geben die die alten Fahrzeuge im Serientrimm fahren und erhalten wollen....

Ansage vom Fragensteller wäre hier interessant - ob er seine Maschine mit Nachfolgerkomponenten auffrischen.. oder nur den damaligen Serienzustand so gut als möglich nutzen möchte... wissentlich MIT den "Einschränkungen" und Unzulänglichkeiten der älteren Technik. - Verbesserungspotential gäbe es viel, Veränderungsmöglichkeiten etliche.. am einfachsten, schnellsten, sichersten wohl durch Austausch des Fahrzeug...

Manne

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 14. Apr 2021
von bugbomber
Hi,
Ich möchte die Four weitestgehend original lassen. Wenn ich etwas moderneres möchte, würde ich mir sowas besorgen. Ich möchte, dass die Four so gut es geht fährt, ohne Rau, Egli oder Eckert zu heissen. Da kommt halt die Frage auf, ob sie denn aktuell schlechter fährt, als sie müsste?!
Es sind Conti Classic attack drauf. Werde mal die Schwinge säubern, Bronzebuchsen einsetzen und neu abfetten. Dazu das axiale Spiel ausmerzen und dann damit leben.

Danke

Ps: habe hinten schonmal keinen Schlag messen können heute.

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 15. Apr 2021
von manne
manne hat geschrieben: 9. Apr 2021
meine Empfehlung - lass mal jemanden fahren der die Maschine (Baureihe) kennt um es mit baugleichen Fahrzeugen zu vergleichen... dann lässt sich wohl eher eine Aussage treffen...

PS wenn bei einer ausgenudelten Maschine die Lager getauscht werden - wäre es merkwürdig wenn kein Unterschied spürbar. (Egal was auf den Lagern draufsteht) korrekter Einbau vorausgesetzt und hier werden leider auch schon die ersten Fehler gemacht...
dann wie ich anfangs geschrieben habe... NACH Klärung und "sauberem Montieren" der Lagerstellen / Räder / Dämpfer an der Four.. mal einen Kenner testen lassen...

möglicherweise - sehr wahrscheinlich - sind die verbliebenen aufgefallenen unschönen Reaktionen eben dem originalen "weichen" Rahmen geschuldet..

mfg
Manfred

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Verfasst: 15. Apr 2021
von sven
manne hat geschrieben: 15. Apr 2021 möglicherweise - sehr wahrscheinlich - sind die verbliebenen aufgefallenen unschönen Reaktionen eben dem originalen "weichen" Rahmen geschuldet..
Ganz sicher nicht!