Hallo Krok,
also weil ich Threads nicht mag, die so im sande verlaufen und weil es sonst vielleicht auch etwas unfair ist, mache ich noch mal eine Anleitung.
Voraussetzung: Zündung und Ventile sind ok und der Ansaugstutzen ist nun dicht.
Vergaser abstimmen
1.) Immer mit dem Leerlauf beginnen!
2.) bis zu 70% fährt man bei ruhiger Fahrt mit 1/3 Gasöffnung oder weniger. Im Berliner Stadtverkehr bis zu 90%, Beispiel Seestraße: 2 Minuten and der Ampel und dann darf man 30s lang 50km/h fahren, bis zur nächsten roten Ampel. Da ist einmal ganz kurz Gas auf und dann 1/8 Gas...Deshalb mit dem Leerlauf beginnen.
3.) Erst wenn Leerlauf top, dann die Hauptdüse. Kerzenbild für die Hauptdüse -> Aus der Stadt rausfahren, dann Kerze sauber machen und Vollgas fahren und während der Fahrt den Motor ausschalten...ausrollen und Kerze betrachten. Vorsichtigst mit dem Gewinde!
4.) Jetzt kann man den Teillastbereich prüfen, Kerzenbild wie 3.) nur bei 2/3 Gas auf.
Bei Umbau von Lufikasten auf offen, braucht man meist nur eine größere Hauptdüse, Leerlauf die Luft verringern, selten eine neue Düse und ganz selten was an der Düsennadel/Nadeldüse ändern. Ist meine Erfahrung. Wenn die Hauptdüse vergrößert wird, kommt auch etwas mehr Sprit durch die Nadeldüse. (Haben manche eine andere Meinung :-) )
Die ungefähre Wirkung der Komponenten abhängig von der Grifföffnung. Die Übergänge sind aber fließend!
Gasgriff bis 1/8 offen -> Leerlaufsystem.
Gasgriff bis 1/4 offen -> Leerlaufsystem + Nadeldüsse
Gasgriff bis 1/2 offen -> Nadeldüsse
Gasgriff bis 3/4 offen -> Nadelposition
Gasgriff voll auf -> Hauptdüse
Fernanalyse:
Bei Vollgas läuft sie gut, aber in der Stadt nicht -> Leerlauf nicht ok.
Kerze schwarz: Da man in B die letzten Kilometer durch die Stadt muss, erhält man das Bild für das Leerlaufsystem -> das ist zu fett.
Springt nur an mit Gas auf: Gaus auf = Gemisch magert kurzfristig ab -> Leerlaufsystem zu fett.
Zunächst Standard Düsen rein, am besten komplett Neue. So was z.B. kaufen:
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z200-A ... 4nEALw_wcB
Ob das der richtige Satz ist weiß ich allerdings nicht!
Leerlauf zu fett und zwar reichlich, fallen mir erst mal 2 Sachen ein: (Auch in der Reihenfolge prüfen)
1.) Luftkanal verstopft, selten aber Dein Video spricht dafür. Vergaser reinigen! Luftgemischschraube raus und da reinblasen, die Luft muss an der Leerlaufdüse rauskommen UND hinten an einem kleinen Loch am Vergaserrand (Könnte bei Dir das kleine Messingloch sein). Am Besten mit Druckluft solange bis das ok ist.
2.) Leerlaufdüse komplett falsch oder bereits aufgerieben/vergrössert. Neue Standard Düse rein machen!
Einstellen:
Zusammenbauen, Leerlaufluftschraube 1 1/4 bis 1 1/2 Umdrehungen raus. Anwerfen. Wenn nicht noch irgendwas faul ist, sollte sie nun laufen. Falls nicht noch mal reinigen. Standgas auf 1200 bis 1400 einstellen, so dass sie ruhig läuft und nicht ausgeht. Jetzt warm fahren und dann die Leerlaufluftschraube heraus. bzw. herein-drehen, bis die höchste Drehzahl erreicht wird (Drehzahl anpassen). Danach eine halbe Umdrehung rein drehen, Standgas soll ein klein wenig zu fett sein. Sollte da wirklich gar keine Reaktion sein, auch bei Schraube ganz raus, dann noch mal reinigen. Leerlaufluftschraube = NULL Wirkung -> Luftkanal verstopft. reinigen...:-)
Falls man die Schraube ganz hereindrehen muss für das beste Ergebnis, ist die LLDüse zu klein.
Falls man die Schraube ganz herausdrehen muss für das beste Ergebnis, ist die LLDüse zu groß.
Düse tauschen und noch mal von vorn.
Fahren und die Prozedur ggf wiederholen. Kerzenbild sollte am Rand schwarz aber nicht verrußt und am Isolator grau/braun sein. Rehbraun wird es mangels Blei nicht mehr wie früher. Wenn nicht Prozedur wiederholen.
Wenn sie jetzt geil anspringt, bei wenig Gas geil läuft, beschleunigt und nicht klingelt, dann kann man an die Hauptdüse gehen. Ansonsten noch mal von vorn.
Vollgas fahren: Falls sie nicht die Leistung hat, sich irgendwie gedrosselt anfühlt UND bei Gasgriff etwas schließen sie schneller wird -> Hauptdüse zu klein. Ein Nummer größer und wieder testen.
Falls sie bei Vollgas ruckelt, soll die Hauptdüse zu groß sein (soll, weil ich das noch nie hatte) Kerzenbild wie oben beschrieben 3.) prüfen.
Wenn dass nun auch passt, dann kommt der Teillastbereich dran, ansonsten Prozedur wiederholen :-)
Teillastbereich, Gasgriff unterhalb der Hälfte offen -> Nadeldüse ändern und oberhalb der Hälfte offen ist es die Nadelposition. Ich hatte es jedoch noch nie, dass ich da etwas ändern musste. Getestet ja, aber es war immer am besten in der Standard Variante.
Falls Du da nicht vorwärts kommst -> Motormänner!
So falls ich irgendwo Bockmist geschrieben habe, sollen die Kollegen mich mit Katzendreck bewerfen und korrigieren. Falls ein Z200 Treiber noch Details hinzufügen kann, gerne. Meine Z200 habe ich vor 26 Jahren gemacht, da ist nicht nur die Z, sondern auch mein Wissen eingerostet :-)
So sieht ein Motorrad aus, das ich fertig habe...geliefert wird das aber mit vollen Schachteln
Preisfrage: Wie viele Kisten Bier sind das?
Gruß Schlauchi
Hier noch mal ein Bild zu den Wirkungsbereichen, mit Gasschieber ist der Ausschnitt/Bogen unten am Schieber gemeint. Ist mir aber auch noch nie untergekommen, dass ich einen anderen Schieber brauchte.