Seite 7 von 45

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von nanno
Es ist schon ein bissl was weitergegangen...
SR-sidecar-front.jpg
SR-sidecar-rear.jpg

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von BlackDog
👍👌
Was für einen Lenker hast Du verbaut?

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von nanno
Das ist ein LSL Streetbar high

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von Bambi
Hallo Greg,
schaut gut aus! Aber warum sieht die Gabel so kurz aus?
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von BlackDog
nanno hat geschrieben: 24. Mär 2022 Das ist ein LSL Streetbar high
👍 Danke

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von nanno
Bambi hat geschrieben: 24. Mär 2022 Hallo Greg,
schaut gut aus! Aber warum sieht die Gabel so kurz aus?
Schöne Grüße, Bambi
Gute Frage, ist aber eine ganz normale SR500-Gabel mit Faltenbälgen. Hinten sind 20mm längere Federbeine drin, aber das sollte nicht so den sichtbaren Unterschied machen.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 24. Mär 2022
von Bambi
:dontknow:
Vielleicht sind auch nur die Faltenbälge etwas zu lang und wirken deshalb gestaucht ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 25. Mär 2022
von nanno
Ach so, ja die sind sicher zu lange... aber sie waren da. ;-)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 25. Mär 2022
von Dampfer
Richtig, die Faltenbälge sind zu lang. Ist bei meinem SR-Gespann auch so, wobei ich die Gabel 12 mm durchgesteckt habe. Um der stärkeren Gespann-Belastung gerecht zu werden stehen die Gabelfedern unter mehr Vorspannung. Wegen des Gabelstabi musste auch die Hupe ausweichen. Je kürzer, desto weiger Verwindung der Gabel, v.a. bei Linkskurven. Deshalb ist auch ein Gabestabi zu empfehlen.
KIMG0881 - Kopie.jpg

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 3. Apr 2022
von nanno
Danke in Richtung vom Hari, dass er sich als lebender Ballast zur Verfügung gestellt hat: