Seite 7 von 8
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 11. Okt 2021
von TortugaINC
Wenn der mechanische Regler vorhanden sein sollte:
Ich kenne den XS Regler nicht. Bei den alten MZ kann man relativ leicht sehen, ob die LiMa mehr Spannung produziert als die Batterie abgibt —> der Kontakt des Regler zieht an. Wenn das passiert, wird die Batterie geladen. MZ hatten früher sogar ne Kontrollleuchte an den Kontakten.
Wenn die Batterie dann nicht läd, ist die Batterie schrott. Ob die LiFePo einfach nur unter deren Wohlfühlspannungsniveau betrieben wird kann ich nicht beurteilen, aber möglich wäre es. Interessant wäre, ob das bei anderen XS400 funktioniert.
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 11. Okt 2021
von Peci
Hallo,
bisher nur Mitleser will ich hier meine Erfahrung teilen. Würde wie Brummbaer die Lima nicht vorschnell ausschliessen. Vor 30 Jahren bei meiner XS 400 ähnliches Thema gehabt bei ca. 40000km Laufleistung. Im Verdacht und dann bestätigt war der Übeltäter die Erreger-/Feldspule, die nicht stabil funktioniert hat und empfindlich auf irgendwas reagiert hat - Wärme, Vibration, Parasiten...? War jung und hab damals nicht lange geforscht, zum Elektromaschinenbauer um die Ecke Draht besorgen, kam gleich mit neuer Wicklung zurück. Zuhause noch 08/15 Harz drüber und viele viele tausend km bis zur andauernden Stilllegung gefahren.
Viel Glück bei der weiteren Suche
Peci
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 11. Okt 2021
von felix99
mazze hat geschrieben: 11. Okt 2021
Ich glaube du machst dir Zuviel Gedanken, wenn du deine Ladespannung von 14V hast ohne Belastung dann ist das ok, mit wird es weniger.
Naja ich bin mit leerer Batterie liegen geblieben..
Und wie bereits 10 mal gesagt: Manchmal funktioniert die Regelung doch einwandfrei! Es muss also ein Fehler vorliegen!
Es ist ja kein Dauerzustand dass ich nur die schlechte Spannung messe. Manchmal starte ich den Motor und es funktioniert einwandfrei!
Die Spannung wird dann bei Belastung hoch gereglt. Das findet wenn der Fehler vorliegt nicht schwach.
Das kann also nicht normal sein!
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 12. Okt 2021
von samsdad
Oh ha.
Danke Jan für die ausführliche Messung.
Ich lass das mal so stehen.
4250F292-A453-4D03-8C4C-8306ACDF5EDC.jpeg
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 12. Okt 2021
von mazze
Das waren noch Lima die nicht dafür ausgelegt sind die ganze Zeit mit Licht zu fahren, hatte ich mir ja schon gedacht, dieses Problem haben die Benelli , die alten guzzi und alle anderen mit der Bosch Lima auch, die liefert erst Leistung 4000 U/min da ist mit bummeln bei 2000 Umdrehungen schnell Essig.
Die hat aber auch nur je nach Rotor 160 bzw. 180 W
Deshalb ja schon die Frage welche Leistung die Lima der XS hat
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 12. Okt 2021
von samsdad
Die XS kannst du nicht bummeln.
Aber dein Ansatz stimmt schon.
Nur war es eben früher an meiner XS anders.
Ich hatte auch mit Licht bei 3-4000 immer um die 14,5 V.
Heut wird die Batterie nicht mehr geladen.
Egal welche ich drin hab.
Ob LiFePo4, Gel oder Säure.

Ich versuche mal rauszufinden wieviel die Lima der XS an Leistung hat.
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 12. Okt 2021
von mazze
Mich wundert das nur etwas wenn du sagst Du hattest führ 14,5V
An meinen moderneren Maschinen wird die aktuelle Spannung im Display angezeigt, da haben die Lichtmaschinen aber auch mehr als 300W
Ohne Licht ist da die Ladespannung auf 14,5V begrenzt.
Schalte ich das Licht ein, geht die Anzeige auf 13,1 V im Leerlauf runter, mit steigender Drehzahl wird es dann aber auch nicht mehr wie max 13,3V
Wie das die Lima von der XS schaffen soll ist mir ein Rätsel.
Aber wenn du sagst du hast das schon gemessen….
Wünsche dir zumindest mal viel Glück bei der Suche nach der verlorenen Spannung
Wäre natürlich auch mal interessant die Ladespannung gegen masse zu messen ohne das die Verbindung zur Batterie besteht und das bei verschiedenen Drehzahlen.
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 12. Okt 2021
von TortugaINC
Wie geschrieben: die 14,5 Volt hält auch mein Golf 2 bei aktivierten elektrischen Verbrauchern nicht, ohne das es jemals Probleme gegeben hätte (65A Lima).
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 31. Okt 2021
von samsdad
Zum Vervollständigen.
Habe den "Fehler" zwar nicht gefunden, dennoch eine passable Lösung.
Zur Erinnerung: auch bei meiner XS war der Ladestrom/Ladespannumg recht niedrig.
Habe den größten Verbraucher getauscht.
Das Abblendlicht hat ca: 0,9 V von der Gesamtspannung geschluckt.
Habe jetzt einen LED Scheinwerfer montiert und die Gesamtspannung liegt im Fahrbetrieb bei ca: 13,9 V.
Das ist ausreichend für die Batterieladung.
VG aus Südhessen
Frank
Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2
Verfasst: 31. Okt 2021
von TortugaINC
Hallo Frank,
ich hab den Stromlaufplan mal überflogen. Der Strom geht von der Batterie über Hauptsicherung, Zündschloss, Sicherung Licht, Lenkerarmatur rechts zur Lenkerarmatur links und dann zum Scheinwerfer.
Da sind sehr viele Kontakte und dann noch die Schalter selbst, die alle bestimmt noch gut aussehen, nach 40 Jahren aber eben auch nichtmehr top sind.
Wenn du mal Langeweile hast, kannst du ja mal testweise das originale Licht via Relais ansteuern (Sprich schalten des Relais via Lenkerschalter, stromführendes Kabel direkt von der Batterie) und dann nochmal messen. Erfahrungsgemäß sinkt der Spannungsabfall deutlich, was dann auch erklären würde, warum es das Problem früher, als noch alles jungfräulich war, in der Form nicht gab.
BG