Seite 7 von 15

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von sven1
...vielleicht geht ja auch GFK und du färbst den Kunstharz mit Flüssigpigmenten ein. Mit fielen Da ein paar nette Farboptionen ein, darfst halt nur nicht den Indianer fragen :lachen1: :versteck: .

Ansonsten Erleichterungsbohrungen im Lima Deckel und den RuLuFi Halter bis auf die Aufnahmen skelettieren (sagte ich bereits) oder eine Halterung selber bauen (finde ich besser, weil mir das Herz bei dem Gedanken blutet, ein RuLuFi Gehäuse zu zerstören).

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von LastMohawk
Servus,
GFK ist an der Stelle ganz schlecht. Das ist der Grund warum es die vielen Motor-Aluhauben gibt. Ich hatte mir in Frankreich diese Haube in GFK besorgt. Aber bereits nach einem halben Jahr fing das Ding an sich selbst zu zerlegen.
Mit Christian aus dem 2-Ventiler Forum habe ich dann aus der GFK Haube eine Form gebaut (mehr er als ich) und er hat die dann in der elterlichen Alugießerei fertigen lassen. Das Teil hält.... und findet sich heute leider massenweise an den Hipsterkühen.

Und zu den Farben sag ich mal nix... aber so ein dezentes Waldbeer passt doch ganz gut zu dem Tannengrün von Tobis Q.
Zu den Trichtern... meine saugt jetzt seid 150.000km ungesiebte Luft... der Motor hält das ganz gut aus. Nur viel Nässe mag er nicht. Die Trichter liegen so blöd im Spritznebel des Hinterrades.. unter 3500 stirbt der motor ab und über 4500 geht er garnet raus. Also ich hätte da echt Bedenken mit so nem Rundluftfiltergerippe und kein Spritzschutz bei Regenfahrt.
Dann lieber das Gehäuse zumachen und so damit leben... manchmal folgt das Aussehen eben der Funktion. Und so wie ich Tobi kenne denkt er genauso.. schön aussehen dürfen andere wenn sie ihre Firestones und Shinko-Kisten vor die Eisdiele stellen und hoffen,. dass es auf die 2km bis nach Hause nicht anfängt zu nieseln.

Aber es wird ne richtig schöne Kiste. Obwohl ich liebe ja patiniertes Alu...

Gruß
der Indianer

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 14. Jan 2022
von gallier
Moin zusammen,

Carbon für unsere Boxer gibt es doch von MotoAlex. Musst mal bei Instagram schauen.

http://www.motoalex.de/index.php/;focus ... op_1713386

Grüße 🖖

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 16. Jan 2022
von bmwk2715
Moin

@sven: gfk kommt mir definitiv nicht an die bmw dann eher cfk. Ich würde auch keinen Filter ohne Gehäuse waren wollen da könnte man ja auch kn Einzelfilter waren die kosten aber Leistung.

@lastmohawk: bei meiner bmw hatte ich auch noch keine Probleme mit denn trichtern. Selbst bei starken Regen lief sie ohne Probleme dank meines spritzschutzes. Aber der schlechte Gedanke das ein Steinchen für einen Motorschaden reicht ist halt immer da.
Ich bin auch deiner meiner das dass aussehen der Funktion folgt was bringt es denn wenn es schön aussieht aber bescheiden fährt. Dann wäre meine ganze Arbeit ja umsonst.

@gallier: Wenn der motoalex jetzt noch das luftfilter Gehäuse dazu anbietet wäre ich nicht abgeneigt.

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 17. Jan 2022
von kosi
Soweit ich weiß, hat Motoalex alles in Carbon. Frag ihn.....

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 18. Jan 2022
von bmwk2715
Moin

Hab schon mit dem Alex geschrieben der lässt gerade welche produzieren weiß aber noch nicht wann die fertig sind. Ich habe auch mal ein carbon hersteller angeschrieben was sowas in einzel anfertigung kosten würde. Der Preis war 10mal so hoch wie der vom Alex. Somit werde ich mir die Teile vom Alex holen.

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 11. Apr 2022
von bmwk2715
Servus

So nach langer Zeit möchte ich mal wieder berichten was sich so an der bmw getan hat.
Der Kabelbaum wurde einmal komplett neu gebaut damit er zur m unit unterm Tank passt. Desweiteren wurde der Motor wieder komplettiert und die auspuffanlage montiert.
Natürlich gab es auch wieder Probleme erst kam die r1100gs radnabe erst nach drei Monaten vom hochglanzverdichten zurück. Abgemacht waren vier Wochen. Als die bei mir daheim ankam war immer noch pulverbeschichtung in den Naben Aussparungen.
20220328_195845_copy_1134x2016.jpg
Dann waren die bremsscheiben Halterungen nicht fachgerecht abgedeckt wordem was zur Folge hat das die nabe jetzt ein Brief beschwerer ist. Durch sehr viel Glück habe ich nochmal eine nabe bekommen da diese schon recht selten geworden sind. Diesmal habe ich die nabe nur zu menze geschickt zum abbeizen und glasperlstrahlen. Letzte Woche kam diese dann wieder und wurde dann mit neuen radlagern versehen. Ich muss auch dazu sagen das diese radlager wirklich beschissen reingehen. Danach ging die radnabe mit der borrani felge zu walmotec zum einspeichen. Ich hoffe das dass ziemlich schnell geht damit die bmw endlich wieder rollt. In der Zeit wo die Sachen beim einspeichen sind habe ich mal die bremsscheiben mit der defekten radnabe eingebaut um zu schauen ob das alles so passt. Natürlich gibt es auch hier wieder ein Problem die originalen bremsscheiben schrauben passen nicht an denn Tauchrohren vorbei .
20220328_195923_copy_1134x2016.jpg
Die Lösung ist jetzt flachere schrauben zu suchen die an tauchrohr vorbei passen. So ist das halt bei den bunten Teile mix denn ich verbaue es passt halt nichts auf Anhieb zueinander aber das macht ja auch den Reiz am umbauen aus.

Hier mal ein Bild vom ist Zustand.
20220409_152022_copy_2016x1134.jpg
Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 11. Apr 2022
von trinentreiber
Könnte man die Scheiben ansenken und mit Senkschrauben DIN 7991 oder ISO10642 befestigen?

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 12. Apr 2022
von jenscbr184
Wieviel Platz hast du denn? Und welche Bohrung in de Scheiben? Ich habe 1150er Räder und nach langer Suche passende Schrauben bekommen. Ich könnte ja mal messen und den Lieferanten raus suchen.

Edita sagt: https://www.kettenmax.de/trw-lucas-brem ... 55079.html
Diese habe ich gefunden. Die Lucas Scheiben haben ungesenkte Bohrungen, das Maß ist 8,9mm glaube ich zu wissen.
Screenshot_20220412-070450_Gallery.jpg

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 12. Apr 2022
von f104wart
Es ist wirklich sehr beeindruckend und ich ziehe meinen Hut davor, wenn ich sehe, wie sehr Tobi sich technisch und auch handwerklich entwickelt hat.

Zwischen dem, was Tobi am Anfang seiner Schrauberkarriere gezeigt hat und was er heute macht, liegen Welten!


Ich kann mich noch sehr gut an das eine oder andere Gespräch mit Erich @RennQ erinnern oder als er damals bei mir in der Werkstatt stand, als wir den Bremsanker für die Grimeca-Bremse gebaut haben. Wie ein ausgetrockneter Schwamm hat Tobis alles in sich aufgesaugt, was man ihm gezeigt und was er gesehen gehört hat.

Das eine oder andere davon findet man dann ein paar Beiträge oder ein paar Seiten weiter hinten in seinem Thread wieder und man denkt "...das kennst Du doch irgendwo her". Hat sich Deine Mühe also doch gelohnt. :grinsen1:

Die eigentliche Leistung aber liegt nicht bei dem, der es vorgemacht hat, sondern bei dem, der es gelernt und umgesetzt hat.


Und das ist eigentlich das schönste, wenn man sieht, dass es auch heute noch junge Leute gibt, für die noch andere Werte zählen als nur das neueste Handy zu besitzen und dabei an ihren eigenen Ansprüchen und Aufgaben wachsen und einem das Gefühl vermitteln, dass die Werte und die Fähigkeiten, die man oft schon als verloren glaubt, bei dem einen oder anderen in der nächsten Generation weiter leben und man die Dankbarkeit spürt für das, was man ihnen mit auf den Weg gegeben hat.


...Ich finde, Tobi zeigt uns, was man alles lernen kann, wenn man es nur möchte.
Und davor habe ich allergrößten Respekt. .daumen-h1: :clap: :respekt:

Das musste jetzt einfach mal gesagt werden. :prost: