Nach einer Inspektion mit Austausch diverser defekter Teile (Anlasserfreilauf, Ölwanne, Simmerringe, etc.), Einbau einer anderen Einlassnockenwelle und Einbau einer kontaktlosen Zündung an einem Z750Twin-Motor habe ich ein weiteres Restaurationsprojekt auf der Bühne.
Der Wunschzettel der Besitzerin umfasst u.a.:
Einmal alles "aufhübschen", das Mopped wird 2023 immerhin 40 Jahre alt ;)
Große Inspektion, Vergaser reinigen, Motorundichtigkeiten beheben.
Lenkkopf- und Schwingenlager reinigen, prüfen, schmieren, ggf. austauschen.
Defekte Teile wie Schutzblech hinten, Soziusrastenhalter rechts, Scheinwerferhalter, Hupe, Zündschloß und Gabelsimmerringe tauschen.
Lenkerumbau auf halbhohen Tourenlenker, selbsteinklappenden Seitenständer auf feststehenden Ständer mit aktueller Schalter-Mimik umbauen.
Highlight wird die Umrüstung auf Speichenräder, natürlich mit neuen Reifen.
Der Kofferträger muss bleiben, puh. Total verbogen das Ding, also den auch noch richten.
Erstmal die Lackteile und die Sitzbank runter und das völlig vertrocknete Mopped mit Silikonspray und WD40 eingesprüht.
Die Winter-Schraubersaison beginnt ;)
Das Mopped ist eine Kawasaki Z750 LTD Twin in der seltenen Ausführung S1 (Gussräder, Kette, Doppelscheibenbremse vorn)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wo stecken alle Schrauber?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- vanWeaver
- Beiträge: 2850
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Wo stecken alle Schrauber?
@Neugieriger,
aber wenn dann bitte ohne Bilder, das wird mir sonst zu viel mit dir.
aber wenn dann bitte ohne Bilder, das wird mir sonst zu viel mit dir.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Stimmt .....der integrere Administrator hat mich auch schon angemahntvanWeaver hat geschrieben: 25. Nov 2021 @Neugieriger,
aber wenn dann bitte ohne Bilder, das wird mir sonst zu viel mit dir.![]()

Meinst du nicht das dann einer wieder heult



- vanWeaver
- Beiträge: 2850
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Ne ne, alle wissen doch was du drauf hast.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2018
- Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Projekt habe ich genug. Aktuell bauen wir bei uns im Motorradclub-Haus/Werkstatt einen großen Pulverofen und eine Strahlkabine.
Kleine Sachen gehen schon. Ziel ist aber, dass wir komplette Rahmen und Felgen pulvern können.
Mein Dauerprojekt (ich lasse mir einfach viel Zeit damit)
FJ1200 Naked-Umbau. Habe ich hier aber nie vorgestellt, da es einfach kein klassischer Café Racer ist. Hab mich nur richtig getraut den Umbau hier zu zeigen.
Dann baue ich gerade eine abgebrannte XL600RM neu auf. Soll hinten aber moderner werden. Daher Teile einer CRF450 dran.
Ist halt aber auch nix für die Café Racer Fraktion.
Daher kommt halt eigentlich nichts von mir, obwohl ich immer am Schrauben bin.
Und halt hier und da noch Kundenmotorräder mit "Mach mal hübsch, da tropft etwas, die quietscht es, usw."
Kleine Sachen gehen schon. Ziel ist aber, dass wir komplette Rahmen und Felgen pulvern können.
Mein Dauerprojekt (ich lasse mir einfach viel Zeit damit)
FJ1200 Naked-Umbau. Habe ich hier aber nie vorgestellt, da es einfach kein klassischer Café Racer ist. Hab mich nur richtig getraut den Umbau hier zu zeigen.
Dann baue ich gerade eine abgebrannte XL600RM neu auf. Soll hinten aber moderner werden. Daher Teile einer CRF450 dran.
Ist halt aber auch nix für die Café Racer Fraktion.
Daher kommt halt eigentlich nichts von mir, obwohl ich immer am Schrauben bin.
Und halt hier und da noch Kundenmotorräder mit "Mach mal hübsch, da tropft etwas, die quietscht es, usw."
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 26. Sep 2021
- Motorrad:: Yamaha XS650, 447 Bj. 1979
- Wohnort: Wuppertal
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Bin zur Zeit im Krankenhaus. Nach OP. Montag fängt die Chemotherapie an.
Also zur Zeit nix mit Schrauben
Also zur Zeit nix mit Schrauben
- Bambi
- Beiträge: 13260
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Hallo Peter,
das klingt nicht schön! Alles Gute, die Daumen sind fest gedrückt!
Schöne Grüße, Bambi
das klingt nicht schön! Alles Gute, die Daumen sind fest gedrückt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Ich bin noch am Leben!
Ich bin hier, grade in der REHA - leider hat es mich im Sommer ganz arg erwischt. Bin jetzt um ein Bein weniger und auch sonst ziemlich hergerichtet. Sitz grad im Rollstuhl. Meine Werkstatt ist deswegen seit 5 Monaten geschlossen. War komisch, wie ich voriges Monat mal reingeschnuppert hab, allein der Geruch...mnjam...alles Werkzeug, alle Werkstücke so daliegen zu sehen, wie ich es damals liegengelassen habe..da hab ich schon mal die eine oder andere Träne zerdrückt... Aber ohne Beinprothese würde schrauben schwierig werden, allein die Manipulation der verbleibenden 10 Maschinen geht ohne Hilfe gar nicht. Die AJS steht -im Aufbau begriffen- auf der Bühne, ich hätte z.b. keine Ahnung wie ich die runterkriegen sollte.
Deswegen bin ich jetzt hier, ich werde ein neues Bein kriegen und ich werde wieder fahren und schrauben, aber das ist noch ein langer, harter Weg dorthin.
GLG
Alex
Deswegen bin ich jetzt hier, ich werde ein neues Bein kriegen und ich werde wieder fahren und schrauben, aber das ist noch ein langer, harter Weg dorthin.
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17254
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Oh Mann Alex, das klingt böse! Beiß Dich durch und gib nicht auf. 

-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Wo stecken alle Schrauber?
Das liest sich nicht schön.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft.
Ralph
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft.
Ralph