Seite 7 von 7
Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten
Verfasst: 14. Mär 2022
von WileE
Wenn du mal die Feste Einstellung für die Düse hast, hilft dir vielleicht die Tabelle hier.
http://www.logit-online.de/Auswahltabel ... se_101.pdf
Das ist eine Tabelle für die Größe der Hauptdüse in Abhängigkeit von Temperatur und Luftdruck. Ist zwar aus dem Kart-Bereich, funktioniert aber auch ganz gut bei Motorräder.
Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten
Verfasst: 14. Mär 2022
von zippi
Hallo
Würde nicht an der Gemischschraube drehen, die Nadel ist da eher Zielführend.
Grüße zippi
Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten
Verfasst: 16. Mär 2022
von Maggus2303
WileE
Danke! Überaus interessant!
zippi
Ja, ich bin dem Rat von Ferenki mit der Düsennadel gefolgt und tatsächlich ist das Ruckeln im Teillastbereich weg! Jetzt läuft sie eigentlich ziemlich makellos. Klar könnte man jetzt mit Zündung und evtl noch leicht magerer Abstimmung das ein oder andere PS rauskitzeln, aber ich bin jetzt eigentlich ganz zufrieden. Läuft sehr angenehm, ist auf den ersten Tritt da hat doch ggü vorher einen sehr sportlichen Antritt
Vielen lieben Dank an alle die hier unterstützt haben! Ich hab viel gelernt und bin jetzt happy. So solls sein

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten
Verfasst: 18. Dez 2023
von Lucky34
Sehr schade, dass ich dieses Thema erst jetzt gefunden habe.
Hätte Dir ein paar Erfahrungen sparen können.
Habe mich einige Zeit mit der MT 5 auseinandergesetzt und einiges an Erfahrungen sammeln dürfen.
Ist prinzipiell dasselbe nur mit 50ccm.
Bist Du mit der MT noch unterwegs?
Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten
Verfasst: 18. Dez 2023
von manicmecanic
zippi hat geschrieben: 13. Feb 2022
Hallo
Die Vergaser der DS7 und R5 sind nur geringfügig anders als die der RD, beides sind 28er Mikuni Rundschieber Vergaser, die Art der Schwimmer machen den Unterschied, die RD hatten einteilige Schwimmer die an dem Blech klebten, die DS7/R5 hatten Schwimmer die auf stiften in der Schwimmerkammer auf und ab gleiten.
Bei meiner RD Zylindern kamen und kommen auch die alten DS7/R5 Vergaser zum Einsatz.
Wenn ich richtig gelesen habe, manicmecanic, bist du zwar ohne Luftfilter aber mit originalem R5 Auspuff gefahren, dann kommt es auch mit einer 180er HD hin, mit einer echten Rennbirne wird das sicher nicht mehr reichen.
Grüße zippi
eben erst gelesen
das stimmt so nicht mit den fast gleichen Vergasern bei RD und DS7/R5.
Mein Vergleich bezog sich auf sonst exakt gleiche Bedingungen.
Meine Freunde mit den RDs+Serienvergasern hatten auch Serienauspuffe dran,und trotzdem mußten die riesige Düsen nehmen ohne Luftfilter verglichen zu den Vorgängervergasern.
Den Unterschied machen bestimmt nicht die Schwimmer.
Die R5 Vergaser sind auch in vielen Foren als deutlich besser abstimmbar genannt wenn man offen fahren will.
DS 7 hatte auch keine 28 mm,aber sonst waren die gleich