Seite 7 von 18
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 11. Dez 2021
von grumbern
Die Frage ist doch eigentlich, was sie denn mit einer echten Goldstar gemeinsam hat, außer einen Zylinder und zwei Räder. Da dürfte sehr wenig zu finden sein. Die Goldstar war eine relativ leichte, hochgezüchtete Rennmaschine mit wenig Alltagstauglichkeit, aber großem Spaßfaktor. Sehe ich hier nicht und gelungenes Design - naja, wenn ihr meint. Das Heck alleine ist ja ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und der nach hinten abfallende Tank in Verbindung mit dem Fliegenfänger vor'm Motor?! Wer's braucht.
Ich bleibe dabei, diese Fremdlorbeerenschmückerei ist einfach nur noch peinlich, egal, was die Maschine kann.
Gruß,
Andreas
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 11. Dez 2021
Die Frage ist doch eigentlich, was sie denn mit einer echten Goldstar gemeinsam hat, ...
Das interessiert doch keinen, der sowas haben will.
Selbst wenn Du Recht hättest, meine Ansicht gefällt mir besser.
.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von Winnecaferacer
was heißt retro wirklich ? Vintage ?

Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von grumbern
In Anbetracht dessen, was sich im Supermarkt auch als Schnitzel verkaufen lassen darf, magst Du Recht haben, Jochen ;)
Besser, oder richtiger macht es diese Taktik trotzdem nicht.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von Schinder
Da gibt es auch nichts besser oder richtiger zu machen.
Ich finde den Retroeimer immer noch gut.
Und, mal ehrlich, was man früher so auf die Räder stellte war schon
oft eine Augenweide, mindestens doppelt so oft aber auch nicht.
.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von cafetogo
Auch wenn man wollte das einiges anders ist würde es nicht gehen weil einen einfach Lärm und Abgasvorschriften einen den strich durch die Rechnung machen, ist halt schwierig einen modernen Motor mit Vergaser und ohne Kühlung zu bauen.
Aber neu würde ich für den Gynäkologenstuhl auch kein Geld bezahlen da gibt es einfach für eine Handvoll Euro mehr besseres, schnelleres, und leichteres. Älteres bietet der markt doch genug wo das Auge glücklicher ist wenn es nur darauf ankommt.
Grüße
Roland
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 11. Dez 2021
Die Goldstar war eine relativ leichte, hochgezüchtete Rennmaschine mit wenig Alltagstauglichkeit, aber großem Spaßfaktor.
Anscheinend hat das selbst hier im Forum kaum einer auf dem Schirm.
cafetogo hat geschrieben: 12. Dez 2021
Auch wenn man wollte das einiges anders ist würde es nicht gehen weil einen einfach Lärm und Abgasvorschriften einen den strich durch die Rechnung machen, ist halt schwierig einen modernen Motor mit Vergaser und ohne Kühlung zu bauen.
Sagt ja auch keiner das sie das hätten tuen müssen. Aber ne 650er als Nachfolgerin eines sportiven Fahrzeuges mit den Leistungswerten eines aktuellen Butter- und Brot 400ccm Motors (Duke 390) zu präsentieren mit dem 1,5fachen Gewicht ist nochmal ne andere Nummer. Finde ich. Aber jeder wie es ihm gefällt, keine Frage.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 12. Dez 2021
von olofjosefsson
Eine original DBD34 Goldstar kostet ca. aktuell 16.000€.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 13. Dez 2021
von Schinder
Plus die Kohle für die unglaublichen 46 bhp des Absa(u)f Motors aus NL
ergeben da ein hübsches Sümmchen.
Davon baue ich mir lieber eine weitere T mit 120 Ponys,
feinem Fahrwerk, Vergasern und Wasserumlauf.
Was soll das neue Goldsternchen noch gleich aktuell kosten ?
.
Re: neue BSA Gold Star 650
Verfasst: 13. Dez 2021
von TortugaINC
Der Unterschied ist, dass du deine weitere T mit 120 Ponys und bisschen Wilbersgedönns in ein paar Jahren mit etwas Glück für 10k€ an den Mann bekommst und für die unglaublichen 46bhp wohl eher für 20k€.
Auch beim Sternchen aus Fernost ist neben der Frage was sie kostet die zweite Frage, was sie nach 5 Jahren noch Wert sein wird. Bei den bisherigen Rotromopets in der Liga ist das nicht sehr viel.