Seite 7 von 13

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 12. Feb 2022
von f104wart
Hallo Karl-Heinz,

ja, man kann die circuit-breaker auch einfach ziehen und wie einen Schalter benutzen. Wenn der weiße Ring zu sehen ist, ist der Stromkreis offen.

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 12. Feb 2022
von f104wart
UZRacer hat geschrieben: 12. Feb 2022 Du hast es falsch aufgegriffen, wie ich es meinte.

Beim ersteren meinte ich es eher fragend und beim Zweiten, einfach weil die ganze Zeit die teile einfach halt in Blank waren, man hat sich gewöhnt und bla.... Ist halt jetzt was ganz anderes zum Ansehen.
Na ja, Flugzeuginstrumente sind halt schwarz und ich hatte auch von Angang an gesagt, dass die Teile mattschwarz eloxiert werden.

Ich hab auch irgendwo den Entwurf für das Instrumentenpanel gezeigt und ein Foto aus einem originalen Cockpit. Deshalb ist auch klar, dass ich da nicht irgendwo einen Halter anschweißen werde, um das Teil irgendwo am Lenker anzuschrauben.

Die Uhr wird genau so befestigt wie die beiden anderen Instrumente. Nur das dahinter eben kein Loch im Panel ist. :grinsen1:


...Ich weiß natürlich, dass Du es nur gut gemeint hast und helfen wolltest.
Deshalb war auch mein Ton nicht in Ordnung und dafür möchte ich mich entschuldigen. :prost:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 12. Feb 2022
von UZRacer
Alles Gut :D Hatte mit dem Schweißen eher auf die Uhr bezogen, aber wo du es gerade erwähnst, macht ja sinn :D

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 12. Feb 2022
von DonStefano
Die Idee und vor allem die Ausführung finde ich absolut gelungen.
Der ursprünglich etwas seltsam wirkende Tacho macht im kleinen schwarzen Eloxatmäntelchen eine ganz hervorragende Figur!

Das gelbe Zifferblatt passt super zu den abgegrenzten Drehzahlbereichen der anderen Uhr.

Die Gefahr bei der Umsetzung besonders bekloppter Ideen ist, dass es leider schnell auch bekloppt aussieht.
Das ist hier aber definitiv nicht der Fall!

Auch die Sicherungen als Schalter umzufunxen finde ich super.
Tolle Idee und sehr geil umgesetzt! :respekt:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 13. Feb 2022
von GeraldR
Das sieht einfach genial aus, Ralf. Ich bin beeindruckt. :respekt: :beten:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 13. Feb 2022
von Bambi
f104wart hat geschrieben: 16. Jan 2022 Später, wenn die Teile mattschwarz eloxiert sind, sieht das noch stimmiger und authentischer aus. :grin:
Hallo Ralf,
ich gestehe, daß ich mir das nicht vorstellen konnte. Jetzt gebe ich Dir uneingeschränkt recht mit dem 'stimmig und authentisch'. Ich füge sogar gerne noch ein 'sehr gut!' hinzu!
Aber dieses Problem habe ich so gut wie jedes Mal: mir vor dem geistigen Auge etwas zu visualisieren. Ich brauche immer Zeichnungen oder Bilder vom bzw. von einem vergleichbaren Ergebnis ...
Jetzt bin ich auf die Bilder im eingebauten Zustand richtig gespannt!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 14. Feb 2022
von f104wart
Gestern Abend habe ich das Gehäuse für die "Borduhr" fertig gefräst, damit ich es heute zum Eloxieren schicken kann.

Da die Uhr ja selbst nicht wasserdicht ist, wird sie, so gut es geht, mit O-Ringen abgedichtet und damit auch gleichzeitig weich gelagert. Der hintere O-Ring steht um etwa 2-3/10 mm über die Einfassung heraus und verhindert damit ein Unterlaufen der Einfassung mit Wasser. Da das Moped eine Vollverkleidung hat und die Instrumente weit vorne unter der Verkleidung sitzen, sehe ich da feuchtigkeitstechnisch keine Probleme.


800IMG_1063.jpg
800IMG_1064.jpg


Das Ziffernblatt hat einen Durchmesser von 32 mm. Die Aussenabmessungen der Einfassung sind 47,6 x 47,6 mm

Zum Größenvergleich hier mal zusammen mit einer Zündkerze oder auf der Scheibe des Drehzahlmessers


800IMG_1069.jpg
800IMG_1072.jpg


@Bambi: Ich freue mich schon darauf, es in schwarz zu sehen. :wink: .daumen-h1:

Als Schrauben werde ich diesmal keine Senkkopfschrauben nehmen, weil die bei den kleinen Abmessungen wahrscheinlich überproportional groß wirken. Ich denke, dass Linsenkopfschrauben optisch besser passen und auch den im Verhältnis zum Durchmesser relativ hohen Rand etwas kleiner erscheinen lassen. Aber das sind Kleinigkeiten, die man später immer noch entscheiden kann. :wink:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 14. Feb 2022
von UZRacer
Sweet :D

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 14. Feb 2022
von f104wart
Ja, richtig schnuckelig, die kleine. :grin:

...Wenn Du Zeit und Lust hast, dann komm doch demnächst einfach mal rum. :prost:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 14. Feb 2022
von UZRacer
>.>

<.<

o.o

>.<

o.o

Ich? Rüber kommen? Ist ja nicht sooo weit weg von mir.