Re: Gilera Nordwest (Super) Leggera
Verfasst: 31. Dez 2022
Hi Konski,
Da sollte ja genug Material an der Fläche und Auge vorhanden sein um es passend zu machen.
Die verlebten Rändelmuttern kann man nicht so ohne weiteres tauschen, oder?
Noch mal zu deinem Vorderrad...
Der 1mm pro Sattel bzw. 0,5 mm pro Bremsbelag sollte ausreichend sein, m. Erf. nach schleifen sie teilweise hauchzart an der Scheibe.
Hast du die Möglichkeit, die Sättel mit den ,ich denke mal neuen Belägen, provisorisch mit deiner Handbremspumpe zu bremsen?
Dadurch würdest du erkennen können, ob alle Sattelkolben gleich drücken, oder eben nicht. Nicht das dann beim finalen Zusammenbau und betriebsbereiter Bremse, du ein paar mal pumpst und eventuell eine Belagseite zu kräftig anliegt oder nicht nachgibt und die ganze Chose nicht freigängig dreht wie sie soll.
Im festgebremsten Zustand könntest du die Distanzen am genauesten ermitteln, das wäre meine Theorie. Die angeschraubten Sättel in der Gabel geben dann die Radflucht vor für die Buchsenmaße.
Das Anzugsmoment der Achse drückt auch noch ein Mü.
Das fiel mir noch so ein, ohne dich verunsichern zu wollen, aber lieber ein Gedanken mehr verschwendet als geschwiegen...
Juten Rutsch...
Da sollte ja genug Material an der Fläche und Auge vorhanden sein um es passend zu machen.
Die verlebten Rändelmuttern kann man nicht so ohne weiteres tauschen, oder?
Noch mal zu deinem Vorderrad...
Der 1mm pro Sattel bzw. 0,5 mm pro Bremsbelag sollte ausreichend sein, m. Erf. nach schleifen sie teilweise hauchzart an der Scheibe.
Hast du die Möglichkeit, die Sättel mit den ,ich denke mal neuen Belägen, provisorisch mit deiner Handbremspumpe zu bremsen?
Dadurch würdest du erkennen können, ob alle Sattelkolben gleich drücken, oder eben nicht. Nicht das dann beim finalen Zusammenbau und betriebsbereiter Bremse, du ein paar mal pumpst und eventuell eine Belagseite zu kräftig anliegt oder nicht nachgibt und die ganze Chose nicht freigängig dreht wie sie soll.
Im festgebremsten Zustand könntest du die Distanzen am genauesten ermitteln, das wäre meine Theorie. Die angeschraubten Sättel in der Gabel geben dann die Radflucht vor für die Buchsenmaße.
Das Anzugsmoment der Achse drückt auch noch ein Mü.
Das fiel mir noch so ein, ohne dich verunsichern zu wollen, aber lieber ein Gedanken mehr verschwendet als geschwiegen...
Juten Rutsch...