Seite 7 von 9

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi
Probier :grin:

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi
@ Bambi:
kleiner Tip zu den Seitendeckeln:
Ich hab auf der Rückseite der neuen Deckel die genauen Position der 3 Klips-Aufnahmen
(Gummi-O Ring am Rahmen für die alten Seitendeckel)
gekennzeichnet, die neuen dort durchgebohrt und je eine 6er Linsenkopfschraube durch und mit Stopmutter festgemacht.
Am Ende dann eine Hut-Mutter drauf.
Jetzt kann ich die Deckel wie mit den alten Nupsis fest-klipsen, hält super.
die Schrauben lang genug wählen und am Ende auf die passende Länge kürzen,
damit sie grade so durch den O-Ring (etwas Silikon-Öl dran) flutschen.

Schönes langes Wochenende
und Gruß aus Eschwege

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Bambi
Danke Matthi,
toller Tip!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi
Unterdruckschlauch zu,
zieht gefühlt etwas besser. Aber nur in allen Gängen mit-bis 1/4 Gas. Bis Vollgas garkeine Änderung.
Im 3. bis 80 kmh. im 4. u. 5. dann max. 100 kmh bei 1/4 Gas.
Ventile?
Am Aupuff eher nicht, denke ich, oder?
Schiebermembrane muss ich noch nachgucken.

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von obelix
Matthi hat geschrieben: 19. Mai 2023Am Aupuff eher nicht, denke ich, oder?
Auspuffexperimente können ordentlich nach hinten losgehen. Der Motor benötigt einen definierten Gegendruck, um die Abgase wohlgeordnet zu entsorgen. Hat was mit den schwingenden Gassäulen zu tun. Bei deutlich zu wenig Gegendruck fehlt immens Leistung. Das an sich wäre ned gefährlich, nur lästig. Schlimmer ist, dass dadurch direkt der Gaswechsel beeinflusst wird. Bei korrektem Gegendruck entsteht z.B. ein Saugeffekt, der beim Gaswechsel im Kopf hilft, den Brennraum im Auslasstakt zu unterstützen und die richtig funktionierende Gassäule sorgt dafür, dass keine unverbrannten Gase in den Kopf zurück gelangen.

Um bei den 2-Rädern zu bleiben...
Ein Bekannter hatte ne XS650. Da dran musst unbedingt ein Chopperrohr, nannte sich Bamboo und zeichnete sich durch gähnende Leere im Inneren aus. Hat 3 Wochen gehalten, dann kam das kapitale Ende. Motorschaden, Ventile verbrannt, Kernschrott. Klang war aber gut:-)

Teste spasseshalber mal mit dem Serienpott, dürfte interessant sein...

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi
Ok. Hab ich verstanden.
Serien Töpfe hsb ich leider nicht.
Und die von der zefir die dran waren sind entsorgt.
Ich könnte mal die kurzen von Louis kaufen und ausprobieren.

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von Matthi
I'm so happy.. :jump:
Übeltäter ist entlarvt. Die rechte Vergaser Membrane war bisschen gequetscht eingesetzt, saß nicht komplett in der Nut. Geht jetzt ab wie die S..
Auf knapp einen Kilometer Strecke locker auf 140 kmh.
Jetzt noch final alles noch genau einstellen. Freue mich.
Und vielen Dank allen für die Tips :rockout:
Soweit erstmal, dann geht's irgendwann dem Kabelbaum an den Kragen. :salute:

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 19. Mai 2023
von grumbern
obelix hat geschrieben: 19. Mai 2023 Der Motor benötigt einen definierten Gegendruck, um die Abgase wohlgeordnet zu entsorgen. Hat was mit den schwingenden Gassäulen zu tun. Bei deutlich zu wenig Gegendruck fehlt immens Leistung.
Ähm, das ist höchstens halb richtig. Gegendruck braucht der gar nicht, eher Resonanz.

Re: Kawasaki» 750 Twin, LTD Belt drive

Verfasst: 20. Mai 2023
von oldstyle
Servus

Also wenn mit Gegendruck Staudruck gemeint ist, dann ist das - besonders für Alltagsfahrer - schon sehr entscheidend.
Der bestimmt maßgeblich das Drehmoment in unteren Drehzahlen,was aber weniger mit Resonanzen zu tun hat,sondern viel banalere Gründe hat.

Den Mytos,das ein Pott,der zu einer Überhitzung des Motors führt, Schrott ist,habe ich hier im Forum schon häufiger gelesen.

Das der Pott auch die Gasgeschwindigkeit im Einlaßsystem beeinflußt,wird gerne übersehen.Wenn also so ein Ofenrohr die Gasgeschwindigkeit im Einlaßsystem erhöht,dürfte klar sein, das das Frischgas abmagert und zu einer Erhitzung des Motors führt.Dann ist aber nicht der Pott Schrott,sondern das Gasersetup unpassend ....

Gruß Dani