Seite 7 von 7

Re: Sonstige» IZH 56 zum Gespann

Verfasst: 14. Jul 2022
von DirkP
Versuch doch mal probehalber den Lenker weiter nach hinten zu montieren, mit anderen Lenkerhaltern oder durch umdrehen. Damit bekommt man ein besseres Gefühl fürs Gespann. Du kannst dich dann in Rechtskurven besser nach rechts über den Wagen hängen und dann auch besser einhändig fahren.
Eine sportliche Haltung auf einem Gespann ist anders als auf einer Solo. :grinsen1:
Wann benötigst du denn die "Kraft", nur in Kurven oder mußt du ständig gegenhalten?
Wenn du ständig gegenhalten mußt kannt du ja mit der Seitenneigung der Maschine spielen. Normalerweise muß das Gespann so eingestellt sein, das es bei der üblichen Beladung von allein geradeaus läuft, wenn man den Lenker losläßt. (Der Dämpfer muß natürlich angezogen sein.)

Gruß Dirk

Re: Sonstige» IZH 56 zum Gespann

Verfasst: 15. Jul 2022
von alk
Hallo Dirk,
nein das Gespann fährt sehr ruhig und stoisch gerade aus, eigtl. in jeder Geschwindigkeit.
Das hat mich selbst etwas überrascht. Bei der ES z.B. mußte ich beim Beschleunigen mehr gegenhalten.
Evtl macht das die Kombi aus recht schwerer Zugmaschine und sehr leichtem Boot. Gefühlt wiegt die IZH das doppelte einer AWO T, die etwa gleich groß ist.
Dafür ging das ES-Gespann aber leichter und flinker ums Eck.
Langgestreckte Kurven sind auch unproblematisch, aber engere Kurven und Tempo über 50/60 da muß man schon recht beherzt am Lenker ziehen und sich zw. BW und Moped bzw. andersrum in den Gegenverkehr lehnen.
Kostet anfangs etwas Überwindung, ich gewöhne mich aber langsam daran und taste mich weiter vor.

Das Fahrwerk der IZH arbeitet recht stark meine ich. Evtl. wären härtere Federn noch ein gutes Upgrade, da müßte ich mich mal informieren was es da für die GN-Dämpfer und CB-Gabel so gibt.

Re: Sonstige» IZH 56 zum Gespann

Verfasst: 15. Jul 2022
von DirkP
Beim Gespann ist tiefer meistens besser.
Vielleicht kannst du die Gabel noch ein bisschen durchstecken und kürzere Dämpfer ausprobieren.
Mit der Telegabel hast du ja einen relativ großen Nachlauf, der kostet Kraft.
Bei den Schwingenmodellen von MZ und BMW kann man ja deshalb die Räder nach vorn versetzen.

Gruß Dirk

Re: Sonstige» IZH 56 zum Gespann

Verfasst: 18. Jul 2022
von alk
Gabel durchstecken is nich, die Steckt oben in Konen in der Brücke. Wenn dann müßte ich mir neue kürzere Konen drehen lassen, die sind oben auf die CB-Gabel geschraubt. Habe ich mir vor Jahren drehen lassen, damit ich die CB-Gabel in den originalen Brücken verbauen kann.
Wenn ich mich recht erinnere, bin ich damit aber schon etwa 1-2cm kürzer als es die IZH-Gabel war.
Ich wollte damit einen Chopperlook unbedingt vermeiden, was recht schnell passieren kann, wenn man eine moderne Gabel in sonen Oldi steckt.
Die GN-Dämpfer sind auch schon 310er, die IZH-waren 320er, oder 330er denke ich.

Ich meine aber härtere Federn sollten eine Verbesserung bringen. Ist doch das Erste was die MZler immer tun wenn sie ein Boot dranpappen.
Da gibt/gab´s ja extra Gespannfedern für Gabel und Dämpfer im original Zubehör. Oder irre ich?

Re: Sonstige» IZH 56 zum Gespann

Verfasst: 18. Jul 2022
von Bambi
Hallo André,
die gab es bei MZ gleich ab Werk. Sie wurden in den Gespannen verbaut und waren dafür als Ersatzteile bzw. für den Umbau erhältlich. Auch die Kapselung der hinteren Federn - damit kein Kind vom Seitenwagen aus während der Fahrt die Fingerchen dort hineinstecken konnte.
Ja, die Emmen-Gespanne waren schon sehr durchdacht!
Schöne Grüße, Bambi