So, Mamas Besuch heil überstanden, sie hat die Mopeds im Schuppen durchgezählt und missbilligend den Kopf geschüttelt. Dann hat sie noch ein Moped draussen versteckt unter einer Plane entdeckt: "Du hattest doch 3 Motorräder?" Ich sach: "Ach, das wechselt immer mal, mal zwei mal drei, ich verkaufe gerade Teile..." Mama ist alt geworden, sie hat doch glatt vergessen mich zusammen zu falten! Na ja, ich habe dann das Thema auf Schalke gewechselt, da hat sie Grund genug sich zu ärgern...
Das Heck habe ich nun auch komplett wieder zusammen und tausche Schrauben so gut es geht gegen Edelstahl aus. Da kann ich dann richtig die Elektrik angehen....harte Nummer, die ist schon mal komplett erneuert worden, kein Kabel hat originalfarbe und viele Kabel sind einfach gleichfarbig, da hilft nur durchmessen .... Zum Glück lassen sich die Kabel alle gut durch den Schlauch ziehen, so dass ich gleich das Ganze etwas bunter gestalten kann. Rot an Masse und schwarz als Leiter....ich ruiniere hier gerade ein Unikat!
Das ist was für den sonnigen Herbstsonntag:
7-a01.jpg
Soziusrasten habe ich in meinem Fundus noch von Guzzi gefunden, schön rund und ohne Schriftzug, dass Honda ging ja gar nicht. Allerdings scheint die Aufnahme verbogen zu sein, im Ganze hatte ich das schon gerichtet, aber Direkt an der Rastenaufnahme scheint das Blech verbeult. Jetzt schaute ich mir die Guzzirasten genauer an und stelle fest die sind auch leicht krumm.....*kopfkratz* krumme Rasten an krumme Aufnahme, kann gerade werden, wenn man die richtig vertauscht...
Und siehe da...
7-a02.jpg
so mutt datt...
Na ja, Elektrik machen ist mühselig und es gibt wenig zu berichten :-)
Aber wie es werden soll ist mir nun klarer, sie wird so weit wie möglich original. Nicht für den Laufsteg sondern eher wie ein 10 Jahre altes gepflegtes Motorrad. Hintere Blinker sind gerade gekommen ( Ich wollte erst Ochsenaugen dran machen), dann habe ich die auch komplett original.
Tank habe ich fertig gespachtelt und nach dem ersten Grundieren sehe ich noch 3 kleine Stellen wo ich noch mal spachteln muss...na ja, das wird schon.
Ständer: Seitenständer wollte ich ja was aufwändiges mit Hülsen basteln, aber als ich ausmessen wollte, musste ich feststellen, da ist einfach nicht genug Platz dafür. Also habe ich das vorhandene ein wenig angepasst und die Halteplatte so verdreht, dass er automatisch einklappt, hängt dann halt wie ein Lämmerschwanz, aber ungefährlich am Moped. Zum festmachen muss ich ihn dann in die Lasche einrasten, das ist ok.
Haupständer ist die zweite Feder dran...seltsam, wenn ich den Ständer ausklappe, knallt der fest auf den Boden. Das Gleiche wenn ich abzocke, sprich aufsitzen abbocken und losrasen geht nicht. Ich muss dann mit dem Fuß nach dem Ständer fischen und irgendwie hochbekommen. Einmal angeklagt, sitzt der bombenfest. Ob das so original war, weiß ich nicht....
Das passt also erst mal so...
Zeit für ein Päuschen.
7-a03.jpg