Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 10. Nov 2022
War ein größerer Akt als gedacht, aber nach min. 3h zu viel Arbeit einem neuen Gaszug, einem selbst gestricktem Chokezug und einem Wechsel-Relais funktioniert jetzt alles wieder wie zuvor.
vorher XBR-Armaturen: nachher Kawa-Z-Armaturen: Hier nochmal die Schwierigkeiten kurz für evtl Nachmacher zusammen gefaßt.
1. Gaszug: bei der XBR haben Öffner und Schließer unterschiedl. Gewinde an der Amatur, für die Kawa-Armatur benötigt man zwei Öffner.
2. Choke der ist bei der XBR in die Armatur integriert, bei der Kawa nicht, ich hab mich für einen ganz simplen Schalter von Domino entschieden, den ich einigermaßen unauffällig finde.
3. Die Schaltung allgemein ist bei Kawa und Honda offensichtl. recht unterschiedl., im groben kann ich sagen, das bei den Kawaschaltern einige Anschlüße bzw. Kabel gebrückt waren. Die XBR aber quasi jeden Anschluß separat gezogen hat. Nach dem ich die Brücken alle entfernt und die fehlenden Kabel ergänzt habe, ließ sich aber erstmal alles anschließen wie es war.
Außer 4. der Killschalter, der ist bei der Kawa als Öffner ausgelegt. Also auf RUN ist der Schalter geschlossen und auf den 2 OFF-Stellungen offen. Die XBR will aber das Killkabel gegen Masse geschlossen haben, damit der Funke fernbleibt. Damit das trotzdem funktioniert, wie es soll und nicht RUN plötzlich AUS heißt (Ich hab echt länger überlegt ob ich damit leben will/kann), habe ich kurzerhand auf eine der 2 Zuleitunegn geschaltenen Strom geklemmt und ein Wechselrelais dazwischen geklemmt. Das hebt jetzt das Killkabel von Masse ab, wenn auf RUN der Stromkreis geschlossen ist.
Ich hofffe das war einigermaßen verständlich.
Auf jedenfall, mal eben Armaturen Wechseln ist nicht, zumindest nicht mit dennen die Ich ausgesucht habe.
War doch recht viel Arbeit für etwas, das am Ende wahrscheinl. nur mir auffällt, aber was solls.
Ich bin jetzt zumindest glücklicher ohne den Plastemurks am Lenker.
vorher XBR-Armaturen: nachher Kawa-Z-Armaturen: Hier nochmal die Schwierigkeiten kurz für evtl Nachmacher zusammen gefaßt.
1. Gaszug: bei der XBR haben Öffner und Schließer unterschiedl. Gewinde an der Amatur, für die Kawa-Armatur benötigt man zwei Öffner.
2. Choke der ist bei der XBR in die Armatur integriert, bei der Kawa nicht, ich hab mich für einen ganz simplen Schalter von Domino entschieden, den ich einigermaßen unauffällig finde.
3. Die Schaltung allgemein ist bei Kawa und Honda offensichtl. recht unterschiedl., im groben kann ich sagen, das bei den Kawaschaltern einige Anschlüße bzw. Kabel gebrückt waren. Die XBR aber quasi jeden Anschluß separat gezogen hat. Nach dem ich die Brücken alle entfernt und die fehlenden Kabel ergänzt habe, ließ sich aber erstmal alles anschließen wie es war.
Außer 4. der Killschalter, der ist bei der Kawa als Öffner ausgelegt. Also auf RUN ist der Schalter geschlossen und auf den 2 OFF-Stellungen offen. Die XBR will aber das Killkabel gegen Masse geschlossen haben, damit der Funke fernbleibt. Damit das trotzdem funktioniert, wie es soll und nicht RUN plötzlich AUS heißt (Ich hab echt länger überlegt ob ich damit leben will/kann), habe ich kurzerhand auf eine der 2 Zuleitunegn geschaltenen Strom geklemmt und ein Wechselrelais dazwischen geklemmt. Das hebt jetzt das Killkabel von Masse ab, wenn auf RUN der Stromkreis geschlossen ist.
Ich hofffe das war einigermaßen verständlich.
Auf jedenfall, mal eben Armaturen Wechseln ist nicht, zumindest nicht mit dennen die Ich ausgesucht habe.
War doch recht viel Arbeit für etwas, das am Ende wahrscheinl. nur mir auffällt, aber was solls.
Ich bin jetzt zumindest glücklicher ohne den Plastemurks am Lenker.