Seite 7 von 20

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 10. Nov 2022
von alk
War ein größerer Akt als gedacht, aber nach min. 3h zu viel Arbeit einem neuen Gaszug, einem selbst gestricktem Chokezug und einem Wechsel-Relais funktioniert jetzt alles wieder wie zuvor.

vorher XBR-Armaturen:
9.JPG
nachher Kawa-Z-Armaturen:
10.JPG
Hier nochmal die Schwierigkeiten kurz für evtl Nachmacher zusammen gefaßt.

1. Gaszug: bei der XBR haben Öffner und Schließer unterschiedl. Gewinde an der Amatur, für die Kawa-Armatur benötigt man zwei Öffner.

2. Choke der ist bei der XBR in die Armatur integriert, bei der Kawa nicht, ich hab mich für einen ganz simplen Schalter von Domino entschieden, den ich einigermaßen unauffällig finde.

3. Die Schaltung allgemein ist bei Kawa und Honda offensichtl. recht unterschiedl., im groben kann ich sagen, das bei den Kawaschaltern einige Anschlüße bzw. Kabel gebrückt waren. Die XBR aber quasi jeden Anschluß separat gezogen hat. Nach dem ich die Brücken alle entfernt und die fehlenden Kabel ergänzt habe, ließ sich aber erstmal alles anschließen wie es war.

Außer 4. der Killschalter, der ist bei der Kawa als Öffner ausgelegt. Also auf RUN ist der Schalter geschlossen und auf den 2 OFF-Stellungen offen. Die XBR will aber das Killkabel gegen Masse geschlossen haben, damit der Funke fernbleibt. Damit das trotzdem funktioniert, wie es soll und nicht RUN plötzlich AUS heißt (Ich hab echt länger überlegt ob ich damit leben will/kann), habe ich kurzerhand auf eine der 2 Zuleitunegn geschaltenen Strom geklemmt und ein Wechselrelais dazwischen geklemmt. Das hebt jetzt das Killkabel von Masse ab, wenn auf RUN der Stromkreis geschlossen ist.

Ich hofffe das war einigermaßen verständlich.
Auf jedenfall, mal eben Armaturen Wechseln ist nicht, zumindest nicht mit dennen die Ich ausgesucht habe.
War doch recht viel Arbeit für etwas, das am Ende wahrscheinl. nur mir auffällt, aber was solls.
Ich bin jetzt zumindest glücklicher ohne den Plastemurks am Lenker.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 10. Nov 2022
von Bollermann
Ich glaube, ich belass es bei meiner dann doch mit einer Silikonölkur für die Armaturenschalter.
:)

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 10. Nov 2022
von UZRacer
lohnt sich doch, macht echt was her.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 11. Nov 2022
von alk
Danke, find ich auch.
Schön zu wissen, dass das noch jemand so sieht.

Mir fällt gerade ein:
5. Hupe: muß man auch umstricken, da Honda Plus schaltet und Kawa Masse. Ist ja aber eher ein kleineres Problem...

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 11. Nov 2022
von Mopedjupp
Hallo André

Sehen gut aus deine (Kawa) Armaturen! .daumen-h1:
Allerdings würde ich (wirst Du wahrscheinlich auch) neue Griffe besorgen.
Ich habe welche von Ariete genommen, gibt es ja auch in schwarz!
Screenshot_20221111-080211~2.png
Gruß Reinhold

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 11. Nov 2022
von alk
Das stimmt, die haben mich jetzt aber noch nicht sooo gestört, dass sie gleich neu müssen.
Und ich schwanke noch beim Farbkonzept.
Zur Fertigstellung meines Vorhabens fehlen noch Seitendeckel und der Sitzbankbezug.
Bei den Deckeln bin ich mir schon recht klar wie ich die haben möchte, ob dann poliert oder schwarz ist noch offen.

Beim Sitzbankbezug bin ich noch zögerlich, ob der jetzt ganz schlicht schwarz wird, oder evtl. irgendwie zweifarbig oder 2 versch. Haptiken, oder doch wieder weiß (mir hatte ja der alte abgeranzte Bezug irgendwie gefallen). Was ich bis jetzt an weißem Material gesehen habe, hat mir aber gar nicht gefallen. Bei braun gibt´s so Antikoptiken mit Flecken, sowas in weiß wär glaub ich gut, find ich aber leider nicht.

Mir hatte mal jemand gesagt, das man Kunstleder auch einfach mit Aceton anlösen, farblich ansprühen und somit eine Antik-/Fleckenoptik erzeugen kann, aber ob das dann gut aussieht :dontknow: .


Wenn das alles gesetzt ist, gibt´s dann auch mal neue Griffe.
Bis März darf die XBR eh erstmal nicht offiziell auf die Straße....
Ich muß auch noch den Kupplungshebel abbauen und polieren, damit er zum Bremshebel paßt...und so eine tlw. Gummierung kommt glaub ich auch ganz gut.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 12. Nov 2022
von alk
So der Plan für die Seitendeckel steht im Kopf, gestern mal etwas Luft gehabt und aus Plattenresten eine Negativform geschnitten.
Mein Blechkumpel meinte, das macht sich sehr gut. Und was soll ich sagen, der Formenbau ist nervig, aber das Dengeln geht wirklich superschnell damit.

Das hab ich heute mal schnell zwischendurch gemacht während Frau und Kinder einkaufen waren 20-25min vielleicht.
11.JPG
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
Damit muß ich jetzt mal bei Gelegenheit den Kumpel und seinen Polierhammer besuchen.

Sollte zwar der rechte werden, aufgrund meiner fehlenden Vorstellungskraft ist´s aber der linke geworden. Egal muß den einen Teil der Form eh nochmal gespiegelt herstellen.

Bleibt aber auch insgesammt nicht so, da fehlt noch ein Teil....der Kumpel kann nähmlich auch Sicken, seid gespannt.

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 12. Nov 2022
von obelix
alk hat geschrieben: 12. Nov 2022Das hab ich heute mal schnell zwischendurch gemacht während Frau und Kinder einkaufen waren 20-25min vielleicht.
So ein, zwei Tipps für das nächste Mal.
Das Blech oben verspannen, dann verweirft es sih ned so wild.

Das Klopfbild schaut mir nach ner grossen Kugel aus und viel Gewalt:-)
Zum Reintreiben in ne Form lieber weniger Gewalt und dafür mehr Schläge. Viel besser schauts aus, wenn Du nen Aluhammer oder nen harten Kunststoffhammer nimmst, es erspart ne Menge Schlichtarbeit. Ich nehm bei sowas gerne Klopfstücke aus Alu oder Messing, auch Kunststoff geht. Dann haust da drauf und ned direkt aufs Blech, für Ecken und Rundungen hab ich mir extra aus Rundmaterial ein Sortiment Klopfstücke gemacht, damit kann ich auch Sicken kloppen:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 12. Nov 2022
von alk
Hab mir mal einen Hammerkopf aus Buche gedrechselt, Eierform eine Seite ca. 65mm andere ca. 25mm, das ist eigentl mein lieblings Gerät.
Schön leicht und schwingt am langen dünnen Stiel schön.
In Ecken und hartnäckigen Stellen auch mal der Stahlhammer mit Kugelkopf aber eher selltener.
Da ich eh noch auf den Druckluftpolierhammer möchte, hab ich jetzt nicht das letzte gegeben.

Mußte gerade beim Blechecke durchwühlen feststellen, dass das erstmal nur eine Probe war. Hab das 0,8er statt dem 1,5er erwischt und da ich auch noch was schweißen will da dran, mach ichs wohl noch mal :dontknow:

Re: Honda» meine XBR 500

Verfasst: 12. Nov 2022
von Bollermann
Sieht bis hierher schon mal gut aus.