Ich würde für die Struktur mit ner harten Drahtbürste arbeiten, um anschließend die Oberfläche zu glätten kommt dann das Schleifflies zum Einsatz, wobei die entstandene Struktur erhalten bleiben sollte.
Das Zeug sollte es bei jedem Würth-Stützpunkt geben.
http://www.3m-malerprofi.de/index.php/3 ... hleifvlies
EDIT: Bleiben die Embleme dran oder sollen die verschlossen werden?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ne die Embleme bleiben dran bzw. werden eventuell durch einen individuelles Schild ersetzt... ;-)
Echt mir ner Drahtbürste?
Echt mir ner Drahtbürste?

Mein XS850 Umbau: Klick
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
BastiDuc hat geschrieben:Ne die Embleme bleiben dran bzw. werden eventuell durch einen individuelles Schild ersetzt... ;-)
Echt mir ner Drahtbürste?
...ich würde mit "fein" anfangen!
wenn dir das nicht zusagt, "wirst du grober"! - bis es passt.
macht viel weniger arbeit als andersherum...
meine erfahrung in schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Gestern ging´s mit dem Tank weiter... Was ne sch*** Arbeit... Aber hat sich gelohnt finde ich. Ist zwar noch nicht final gebürstet, aber zumindest jetzt schon mal komplett lackfrei
:dance2:


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ich hab hier jemanden in Berlin, die Dir den sauber mit Klarlack gegen alle bösen Einwirkungen sichern, wenn Du da noch noch nen Kontakt brauchst, sag bescheid. Owatrol und alles andere sind nur halbe Lösungen (meiner Meinung nach).
Ich kann Dir per PN mal nen Tank schicken, die den für ne Harley gemacht haben und hoffentlich Ende der Woch auch meinen Tank, der zum Teil schwarz und Teil gebürstet wird.
Ich kann Dir per PN mal nen Tank schicken, die den für ne Harley gemacht haben und hoffentlich Ende der Woch auch meinen Tank, der zum Teil schwarz und Teil gebürstet wird.
"det bekommen wa schon hin"
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Bin mir bei dem Thema immer noch nicht sicher ob ich da jetzt das Zeug von Fluid Film drauf haue oder lieber doch Klarlack... 

Mein XS850 Umbau: Klick
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
An Cheffchens Harley Bobber wurde der Tank mittig schwarz lackiert, die Lackkante weis liniert und das ganze dann glänzend klar lackiert. Der Umbau ist jetzt sicher vier Jahre her und das hält bissher problemlos.
Meiner bescheidenen Meinung nach, kommt die Struktur in Tank am besten mit glänzendem Klarlack rüber, hab das ja an meinem eigenen Tank selbst erfahren.
Meiner bescheidenen Meinung nach, kommt die Struktur in Tank am besten mit glänzendem Klarlack rüber, hab das ja an meinem eigenen Tank selbst erfahren.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Moin,
Fluid Film habe ich bei meinem Tank auch versucht. Zumindest bei mir ist das Zeug nicht anständig ausgehärtet. Ich hatte eine sehr klebrige Oberfläche die sich schon durch Kontakt mit Kleidungsstücken von glänzend zu matt und fusselig verändert hat.
Hier siehst Du wie ich das jetzt erfolgreich gelöst habe. Eventuell hilft dir das weiter bevor Du dir den Tank mit dem Klebezeugs vollsaust
Fluid Film habe ich bei meinem Tank auch versucht. Zumindest bei mir ist das Zeug nicht anständig ausgehärtet. Ich hatte eine sehr klebrige Oberfläche die sich schon durch Kontakt mit Kleidungsstücken von glänzend zu matt und fusselig verändert hat.
Hier siehst Du wie ich das jetzt erfolgreich gelöst habe. Eventuell hilft dir das weiter bevor Du dir den Tank mit dem Klebezeugs vollsaust

- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Hab ich schon gesehen, ist ganz interessant. Ich denke gerade über das Zeug hier nach: http://www.amazon.de/dp/B00BW6YDJ0/?smi ... TwWKeGMwgA
Wird ja wohl irgendwo in Berlin aufzutreiben sein...
Wird ja wohl irgendwo in Berlin aufzutreiben sein...
Mein XS850 Umbau: Klick
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Hab das Zeug jetzt hier. Bin gespannt wie es sich verarbeiten lässt... Werde berichten.
Mein XS850 Umbau: Klick