Seite 7 von 28

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 23. Apr 2023
von 221kw914
Hilmar, habe mir deinen Bericht hier durchgelesen. Schön dass dieses tolle Motorrad zum 2. Leben erweckt wurde. Viel Spaß und tolle Touren mit der Sexfuchzgerzet . :wink:

Lg der Alex

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 26. Apr 2023
von ghill
HURRA....... :dance1:
20230426_183056 (4).jpg
Heute gab es nach 23 Jahren die erste Proberunde .....
20230426_183035 (2).jpg
....nach erfreulichen 37,2 km haben sich noch ein paar Schwachstellen gezeigt.
Das gravierenste Problem sind wohl die Ansaugstutzen die für Falschluft sorgen. Da müssen Neue her. Im Teillastbereich läuft der Motor top, dreht sauber hoch und schiebt kräftig. Im Stand läuft der Motor wie ein "Sack Nüsse" oder dreht plötzlich von alleine hoch.
Beim KM 25 hat die Bremse vorn begonnen zu fiepen und leicht zu quietschen. An die Bremse wollte ich eh nochmal Hand anlegen.
Am Heck hatte ich ein leichtes Schabgeräusch, das war wohl der Kettenschutz.
Der Drehzahlmesser bewegt sich nur noch im Zeitlupentempo. Der scheint wohl verharzt zu sein.
Vor der Proberunde habe ich noch den Ladestrom gemessen, Regler/Gleichrichter verrichten klaglos ihren Dienst.
Alles in allem hat die Runde sehr viel Spaß gemacht, zum ersten Mal wieder auf dem Bock nach 2 Jahrzehnten. Gutes Gefühl.
Damit habe ich mein Ziel die Z bis Ende dieser Woche wieder auf der Straße zu haben erreicht. :grin:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 26. Apr 2023
von vanWeaver
ghill hat geschrieben: 26. Apr 2023 zum ersten Mal wieder auf dem Bock nach 2 Jahrzehnten. Gutes Gefühl.
Glückwunsch, auch zum TÜV .daumen-h1:

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 27. Apr 2023
von Troubadix
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:


Troubadix

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 27. Apr 2023
von Oernie63
Hallo Hilmar
Auch von mir Glückwunsch zur ersten Probefahrt und zum frischen TÜV. 👍
Dann sag ich mal, bis demnächst zum Treff am Kaiserberg.
Gruß
Rolf

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 27. Apr 2023
von ghill
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Wünsche. Jetzt werden erst mal die Schwachstellen beseitigt und dann nehme ich mir die 900er zur Brust.
Zum Kaiserberg werde ich garantiert fahren, frühestens ab Mitte Mai.
Man sieht sich. .daumen-h1:
Grüße Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 27. Apr 2023
von ManniP
Glückwunsch! Schönes Motorrad und schöne Dokumentation der Wiederinbetriebnahme. Ich drücke die Daumen, dass keine größeren Investitionen auf dich zukommen (außer viel Benzin :grinsen1: )

Beste Grüße
Manni

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 27. Apr 2023
von Caferacer63
Geht doch .daumen-h1:
Wenn die Dorfstrasse nicht mehr gesperrt ist, kannst du ja mal hier durchblasen :grinsen1:
Dann hör ich dich schon mit der Yoshi!
Gruß Ralph

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 6. Mai 2023
von ghill
7. Nacharbeiten
Hallo zusammen,
heute habe ich die ersten Nacharbeiten erledigt. Als erstes habe ich Vergaserbatterie ausgebaut und die Ansaugstutzen getauscht. Die alten sahen wirklich erbärmlich aus.
20230506_121137.jpg
20230506_121150.jpg
20230506_123314.jpg
Alle Schrauben schön sauber mit 5nm Drehmoment angezogen. Ich denke da sollte jetzt das Thema Falschluft erledigt sein.

Als nächstes habe ich die Ausgleichsbohrung der Bremspumpe gecheckt.
Scirocco hat geschrieben: 20. Apr 2023 Nimm das mit der Ausgleichsbohrung nicht auf die leichte Schulter. Schau einfach mal in den Behälter des HBZ ob beim Betätigen des Bremshebels ein Schwall/Spritzer Flüssigkeit aus der KLEINEN Bohrung kommt, ggf. das Niveau absenken.
20230506_132558_02 (2).jpg

Alles prima soweit.
Der Versuch den Drehzahlmesser zu "beschleunigtem" Arbeiten zu überreden hat leider nicht geklappt. Ich habe den DZM ausgebaut, die Welle nochmal geölt und den DZM Antrieb mit Bremsenreiniger gereinigt und mit harzfreien Nähmaschinenöl geölt. Er läuft schon etwas besser, hängt aber immer noch hinterher.
20230506_135103.jpg
Zum Tagesabschluss gab es dann nochmal eine kleine Proberunde. Die Z sprang diesmal beim ersten Kick an und lief am Choke recht sauber. Nachdem der Motor dann warm gefahren war rasselt der Primärtrieb oder die Steuerkette recht ordentlich. Die Steuerkette habe ich nochmal nachgespannt. Ich denke die rauen Laufgeräüsche werden weniger werden wenn ich die Zündung, Ventile und Vergaser sauber eingestellt habe. Es wird.
Schönen Abend. Hilmar

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 6. Mai 2023
von DerSemmeL
Bescheidene Frage - die eine Schraube in dem Behälter für die Bremsflüssigkeit, die ist aber scho arg verhunnackelt, oder?