Seite 7 von 16
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 8. Aug 2023
von AceofSpades
Moin
Schönes Mopped
Sind die Lenkerendspiegel Regelkonform?
Danke übrigens
Seit deinen ersten Andeutungen eines Fahrzeugwechsels habe ich die T120 mal spaßhalber im Netz gesucht.
Die Bezeichnung T120 hatte mir vorher nicht wirklich etwas gesagt. Klar, Bonneville natürlich schon
Seitdem erwische ich mich immer wieder im Netz nach den T120 zu schauen.
Zonkos Videos dazu kenne ich schon fast auswendig.
Die T120 gefällt mir mittlerweile sogar besser als die Speed Twin 1200, weil einfach viel stimmiger und vor allem mit Drahtspeichenrädern
Danke, für die neuen Flausen in meinem Kopf
Viel Spaß mit deiner Bonneville
Gruß Mike
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 8. Aug 2023
von TortugaINC
Kinghariii hat geschrieben: 8. Aug 2023
Das Drehmoment ist der Wahnsinn (für Lulus wie mich die noch nie auf einem Supersportler unterwegs waren) und auf die Leistung mit 80 PS absolut ausreichend.
Der Durchschnitts Supersportler hat auch nicht wirklich mehr als die 100 Nm. Aber halt die doppelte Leistung, und die spürt man. Die Bonneville war ursprünglich mal einen sportives Motorrad. Warum man der neuen Variante die Motorcharakteristik eines Choppers verpasst verstehe ich nicht so richtig… maximales Drehmoment bei 3000/min finde ich schon bisschen arg. Da hat man viel vergeben…
Gruß
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 8. Aug 2023
von Kinghariii
Es war mir ein Vergnügen Mike ;) Ich bin ja ein großer Fan der echten 120er und da speziell vom Jahr 1968. Optisch für mich das perfekte Motorrad. Bei uns in Österreich sind die alten Triumph Modelle aber äußerst rar und meist auch sehr, sehr teuer. Vielleicht ergibt es sich, dass ich irgendwann mal eine in der Garage stehen habe... Doch fürs erste erfreue ich mich erst einmal an der technisch doch etwas fortgeschritteneren Neuauflage ;)
Die Spiegel sind nicht Regelkonform, aber darauf lass ich es ankommen. In meinen Augen sind sie groß genug und bieten dabei bessere Sicht, als die Originalen.
Das Video vom Zonko kenne ich auch nahezu auswendig :D Wegen ihm habe ich mir auch die Kawa Z900 RS eine Zeit lang als Option offen gehalten....Aber ne, viel zu massig und modern aussehend.
Die Speed Twin bin ich einmal gefahren und war damals schon beeindruckt. Sportliches, aber keineswegs unbequemes Fahrwerk, geiles Aussehen, wirklich guter Klang der originalen Auspuffanlage und der Motor ist ein Gedicht. Um ehrlich zu sein habe ich lange zwischen der Bonni und der Speedy überlegt und es war ein verdammt knappes Rennen. Letztlich wurde es die Bonnie, weil ich glaube, dass sie meine Anforderungen den Tick besser erfüllt als die Speedy. Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall beide Bikes ansehen und vor allem auch fahren... Und sei gewarnt, die Speedy ist echt ein ziemlich kleines Bike :D Große Personen sehen daher darauf immer besonders witzig aus.
Und jep, da stimm ich dir zu Tibor. Aber Triumph ist nicht dumm und bietet mittlerweile echt für jeden Fahrer das passende Bike an...Du willst sportlich ->Speed Triple, Speed Twin; Klassisch und gemütlich -> Bonneville; Schnell, klassisch, Caferacerlook-> Thruxton 1200 R; Poser -> Bobber; Du hast die Kontrolle über dein Leben verloren -> Rocket; Du hast zu viel Geld und willst Offroad -> Scrambler 1200; Du hast weniger Geld, stehst auf den Offroad Look und bist ws nie im Gelände unterwegs -> Scrambler 900; Du willst noch mehr cruisen und stehst auf den Bonneville Look -> Speedmaster....Und das sind noch nicht mal alle Modelle :O
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 8. Aug 2023
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 8. Aug 2023
Du hast die Kontrolle über dein Leben verloren -> Rocket;
DAS wäre die TTS Rocket 3... mit Kompressor.
(Leider nicht typisierbar bei uns... das wäre genau meine Art von "deppad")
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 19. Aug 2023
von Kinghariii
Kleines Update nach ca. 500 absolvierten Kilometern...
Ich bin happy,Freundin ist happy und der Verwandte der damit heute unterwegs sein durfte war ebenfalls sehr,sehr angetan

Vor kurzem habe ich eine 3cm Lenkererhöhung eingebaut,da ich einfach lieber etwas aufrechter sitze. Passt gut und es mussten dafür keine Züge getauscht werden.
Ein Lenkerwechsel ist bei dem Modell nämlich die absolute Hölle und sehr,sehr aufwendig. Wenn mans richtig macht.
Denk als nächstes verpasse ich dem Mädel polierte Alublinker um die Prozensatz an Kunststoffteilen andem Mädel zumindest etwas zu senken.
Und eine Komfortsitzbank ist auch eine Erwägung wert für längere Ausfahrten

Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 13. Sep 2023
von Kinghariii
Update nach nun knapp 900 absolvierten Kilometern. Die Bonni fährt sich nach wie vor sehr gut und in Verbindung mit mit den 3cm Risern auch für mich wesentlich angenehmer. Sonst habe ich bislang nichts weiter verändert. Das Fahrwerk könnte besser sein, aber für meine Ansprüche reicht es. Die Fußrasten setzen etwas früh auf, so dass selbst ein vorsichtiger Fahrer wie ich bereits das Vergnügen des Fußrastenschleifens hatte ;)
Und sonst...macht das Mädel wirklich Spaß. Drehmoment ist göttlich und zwischen 3500 und 5000U einfach ein Traum. Wirklich ein grandioses Motorrad. Ob ich es allerdings langfristig behalten werde, weiß ich noch nicht. So eine T140 oder eine Norton könnte ich mir ebenfalls gut neben der Guzzi vorstellen ;)
20230912_181352.jpg
20230912_181343.jpg
20230912_181333.jpg
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 13. Sep 2023
von Suzukihans
Hallo Hariii,
glückwunsch zu deiner T 120, lass den original Lenker dran, fühlt sich am Anfang nicht so an, aber der passt sowas von gut,
ich war neulich ( mit der Comfortsitzbank ) 10 Stunden 550 km kurvige Landstraße unterwegs, du steigst ab, schüttelst dich und alles gut.
Solltest du doch irgendwann hinten neue Federbeine kaufen wollen, nimm nicht die YSS, die bringen nicht die riesige Verbesserung.
Und noch was, solltest du zunehmend feststellen dass das Mopped vorne kippelig wird bzw in die Kurven fällt, kauf nicht gleich irgendwelche Cartridgeeinsätze oder eine USD Gabel, montier einfach einen neuen Reifen und alles ist wieder gut.
Ansonsten hab Spaß, lass es kratzen
Gruß Hans K
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 13. Sep 2023
von DKProjectTR1
Wirklich schönes Ding, der Inbegriff eines klassischen Motorrades. Kennst Du "Jupiters Fahrt"? Ted Simon ist Anfang der 70er mit einer Bonneville um die Welt gereist. Das geht damit also auch. Viel Spaß damit und möge das Grinsen nie aus Deinem Gesicht verschwinden.
Ob sie tatsächlich DAS perfekte Motorrad ist? Keine Ahnung, das muss jeder für sich entscheiden. Ich liebe jedes meiner Motorräder bei allen Unterschieden, die sie haben.
Grüße
Dirk
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 13. Sep 2023
von Kinghariii
Danke für die Tipps Hans. Die Komfortsitzbank steht auf der Liste,aber ich hab auch gehört,dass sie reöativ schnell durchgesessen ist. Bei den Federbeinen schwören alle auf Öhlins. Die sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer und so mies find ich das originale Fahrwerk nicht. Es ist einfach absolut nichts besonderes,aber damit komme ich klar. :D
Der Meinung bin ich auch Dirk. Noch klassischer finde ich die W800,aber die kann der T120 technisch nicht das Wasser reichen.
Jupiters Fahrt ist mir kein Begriff,aber das werde ich nachholen. Eine Weltunrundung ist vorerst nicht geplant ;)
Re: Triumph» T120 - The perfect motorcycle?
Verfasst: 13. Sep 2023
von DKProjectTR1
Jupiters Fahrt ist DER Klassiker der Motorradliteratur. Es ist nicht einfach nur ein Reisebuch, gute Lektüre für lange Winterabende. Viel Spaß beim lesen.
Grüße
Dirk