Seite 7 von 9
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 17. Dez 2023
von pulverclown
manne hat geschrieben: 17. Dez 2023
DAS ist ein De Carbon Federbein... von Motorrad mit Cantileverschwinge.... - dessen Wartung wird zumindest schwierig weil zugebördelt - kennt jemand eine Adresse wer sowas überarbeitet? - Oder Alternatives Produkt? - Ja das Teil ist nicht wirklich lang - im Gegenteil - verdammt kurz.
Ich habe eine Anfrage bei YSS. Du musst aber die Federrate wissen. Auch alle anderen Daten wie Länge, Augenbreite und Bohrungsdurchmesser etc. Die Federrate hat ein Freund berechnet, mit Länge, Drahtstärke, Anzahl der Windungen usw.
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 17. Dez 2023
von manne
Danke für die Info - wie du schreibst also dann ein "Nachbau" von YSS... Hast du eine Kostenansage?
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 17. Dez 2023
von pulverclown
Noch nicht. Ich will nicht sagen, das es keine Rolle spielt, aber was soll ich machen? Ein neues Federbein brauch ich.
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 18. Dez 2023
von notna
Ja, ein geeignetes Ersatzfederbein in der Länge zu finden ist inzwischen nicht mehr einfach.
Bis vor zwei Jahren bot Wilbers ein Federbein für das Egli- Cantilever an, das hatte die gleiche Länge wie für die Rau + MOKO.
Haben Sie aber inzwischen rausgenommen, ich würde dort aber trotzdem mal anrufen, vieleicht machen Sie Dir noch eins?
https://www.wilbers.de/produkte/federbe ... dukte.html
In meiner Rau habe ich ein White- Power drin, kann ich empfehlen, federt und dämpft viel besser als die ollen DeCarbons. Gibts aber inzwischen auch nur noch auf dem Gebrauchtmarkt, bei Ebay- Kleinanzeigen steht immer wieder mal eins, hier zum Beispiel
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -306-16719 - ist "nur" 15mm zu lang, das kannst sicher über die Feder passend einstellen. Meines ist laut Gutachten auch 261mm lang und hätte im Original 245 haben müssen.
Hier kannst ja mal anfragen wegen Reperatur des alten DeCarbon:
https://white-power.de/?page_id=139
Viel Glück!
Übrigens, Alu- Kettenrad kann ich nur empfehlen, fahr auf meiner Sei seit 30 Jahren nur Kettenräder aus Alu, auf der Rau auch schon immer. Haltbarkeit gefühlt wie die Stahlräder. Wobei meine Benelli- Cavalli natürlich lange nicht so anreisen wie dein Mörder- Gixxer

Re: Moko Suzuki
Verfasst: 18. Dez 2023
von Raureif
Ich hab in meiner Rau ein Wilbers drin. War etwas weich in der Grundabstimmung aber grundsätzlich ok. Ich habs letzten Winter bei GL überarbeiten lassen.
Bei Wibers haben sie sogar eine ABE rausgerückt.
Wenn sie es noch machen kann ich es empfehlen.
Hyperpro könnte evtl. auch helfen.
Gruß
Rr
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 18. Dez 2023
von pulverclown
Danke erstmal für die Tipps. Aber da ich YSS angeleiert habe, mal abwarten ob sie helfen können. Das eingebaute Federbein hatte doch recht merkwürdige Maße. Länge 295mm und 'ne Federrate von nur 75. Das kommt mir doch etwas seltsam vor.
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 19. Dez 2023
von Thomass
Hallo, De Carbon Federbeine überholt die Firma RM Product im schönen Österreich .
Sind Fahrwerksspezialisten, habe dort mein Federbein machen lassen. Funktioniert perfekt.Gruß von Thomas
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 20. Dez 2023
von Maver
pulverclown hat geschrieben: 18. Dez 2023
Länge 295mm und 'ne Federrate von nur 75.
Das Federbein von der GSXR750 TYP GR75A (Erste Baureihe "Knicker") hat ebenfalls nen 295mm langes Federbein mit oben/unten denselben Aufnahmen wie an deinem DeCarbon. Federrate müsstest du mal googeln. Vllt passt das originale oder eben auch ein YSS. Für ca 300€ gibts da eins mit den passenden Maßen. Habe ich an meiner Knicker plug&play verbaut.
Gruß
Lukas
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 20. Dez 2023
von tommyba
Pulverclown,
ich glaube nicht das Du hier Dein Stoßdämpferproblem gelöst bekommst. Gehe mal ins Moko Forum da wird man Dir mit Sicherheit helfen können. Da wird man Dir auch sagen können ob und wer die Federbeine überholen kann oder welche Akternative es gibt.
Viel Glück Tommyba
Re: Moko Suzuki
Verfasst: 20. Dez 2023
von pulverclown
Es gibt eine positive Nachricht von YSS. Sie bauen mir eins! Kommt Mitte Januar.
