forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12742
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von sven1 »

👍👍👍...vor allem die Aufwertung des Hebels und der Fußrasten gefällt mir.
Frage: Bisher habe ich viele kontroverse Meinungen zur Qualität von Keyster gehört und auch einige Fauxpas in Punkto Maßgenauigkeit gesehen. Gibt es noch Originalteile für deine Vergaser? Sind dir Unterschiede aufgefallen?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17621
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von grumbern »

Am besten drei Sätze von drei Anbietern kaufen und den heraussuchen, der funktioniert und passt. ;)

Entweder sind die zu doof, eine ordentliche Qualitätskontrolle einzuführen, oder die Hälfte der angebotenen Sätze sind Plagiate. Anders ist diese Streuung zwischen "tiptop" und "kompletter Müll" eigentlich kaum zu erklären...

Davon abgesehen: Schöne, detailverliebte Arbeit. So mag ich das :D

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6528
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von TortugaINC »

grumbern hat geschrieben: 12. Nov 2023 oder die Hälfte der angebotenen Sätze sind Plagiate.
Dazu würde ich tendieren. Insbesondere da die Streuung digital ist (entweder 1 oder 0). EBay und Amazon sind die größten Eldorados für Plagiate.

Gruss
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3476
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von nanno »

Ich hab bisher immer diese Sätze direkt bei Keyster gekauft und mit bestimmten Einschränkungen*, waren die recht ok.

*Beispiel Honda CB750: Die Bedüsung passt halt genau für eine Variante, d.h. kommt dann auch mit einer anderen Nadel, Hauptdüse und Leerlaufdüse als das was lt. WHB drin sein sollte. Ging auch, muss man sich aber bewusst sein. (Und wenn man seine Hausaufgaben macht, sieht man es auch auf der Website.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Ich kann nur sagen, das war total okay. Habe mir die Düsen und anderen Teile unter der Lupe angeschaut, sauber gearbeitet und 100 prozentig passgenau. Die Gummidichtungen ebenso, ließen sich wunderbar einlegen und haben gepasst.
Also von mir gibt es für KEYSTER eine absolute Empfehlung. Ich würde sie auch immer wieder kaufen.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Gestern habe ich die Reifen auf die Felgen aufgezogen, war echt anspruchsvoll. Habe bis dato immer nur schlauchlose Reifen aufgezogen.
XTZ_110.jpg
XTZ_111.jpg
XTZ_112.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Motor liegt auf dem OP Tisch. Wird jetzt komplett zerlegt. Muss mir dann erst einen Polradabzieher (Rotor) anfertigen, bevor es weiter geht.
XTZ_113.jpg
XTZ_114.jpg
XTZ_115.jpg
XTZ_116.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Schraube vom Rotor gelöst, ohne Schlagen mit selbst gebautem Rotorhalter. Hatte noch einen Rest, Edelstahl Lochband das eignete sich perfekt dafür. Einfach die Löcher etwas ausgefeilt so das Ausgleichsgewichte rein passen. Dann hatte ich noch eine Spindel einer gebrochenen Schweißerzwinge.
XTZ_117.jpg
XTZ_118.jpg
Die Schraube dient nur zum abdrücken, die passt perfekt in und auf die Welle. Abzieher ist aktuell in Arbeit.
XTZ_119.jpg
XTZ_120.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
Frankos
Beiträge: 400
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S
Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von Frankos »

Heute habe ich paar Kleinteile und die Rastenanlagen gepulvert.
XTZ_121.jpg
XTZ_122.jpg
XTZ_123.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere

Beitrag von jenscbr184 »

Chrompulver ist cool. Muß allerdings mit Klarlack überpulvert werden. Ich kaufe Pulver bei AB.
Wo kaufst du Pulver?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik