Seite 7 von 16
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 1. Feb 2024
von UZRacer
Naja, es macht kein Sinn, das Ding dunkel anzugsprühen, wenn das Teil eh lackiert werden soll. Zweitens bin ich mit der Form Recht zufrieden. Ich mag es, wie es den Stoßdämpfer abdeckt, auch wenn ich dein Gedanken Gang verstehe.
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 1. Feb 2024
von mrairbrush
Spielt keine Rolle, ein bisschen Mattschwarz macht nix. Siehst zudem auch Unebenheiten besser. Muss ja nicht voll deckend sein sondern nur optisch helfen. Wenn Dir das zu viel ist kannst auch den Tank in weißes Tuch wickeln. :-) Die Form ist nicht das Problem sondern die Größe.
Wollte Dir nur ein paar Tipps aus der Praxis geben.
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 1. Feb 2024
von Bambi
Hallo zusammen, hallo UZ,
natürlich sind Rennmaschinen erst einmal auf Zweckmäßigkeit und Leistungsfähigkeit getrimmt. Das kann in der Ausführung schon einmal zu optischen Abstrichen führen. Außerdem hat es schon in den nur kurzen 50 Jahren meiner Zugehörigkeit zum erlauchten Kreis der Motorradfans bei den Rennern so viele Ideen, neue Ideen sowie Irrungen und Wirrungen gegeben daß man sich kaum an alle erinnern kann. Selbst ich nicht ...
Ich gebe UZ durchaus recht, daß in den 1970-er und 1980-er Jahren die Hecks der Renner überaus groß ausfielen. Was nicht bedeutet, daß man beim eigenen Umbau unbedingt ebenso 'grob' vorgehen muß. Ein bißchen Eleganz kann nicht schaden.
Hier noch ein paar Anregungen aus der damaligen Zeit. Erst eine Moto Guzzi, vom grandiosen Dr. John Wittner:
https://www.motoitaliane.it/en/prodotto ... oto-guzzi/
Sogar die von mir damals und auch heute noch verehrte John Player Norton von Peter Williams (er hat die Flagge des überalterten Twins mit seinem Konzept noch einmal sooo herrlich wehen lassen) hatte solch einen dicken Arsch:
https://www.motorradonline.de/klassiker ... s-chassis/
Man versprach sich wohl durch diesen großen 'Abschluß' einerseits aerodynamische Vorteile, andererseits wurden dort gerade bei den Langstreckenrennern gerne Batterien und/oder Ölkühler oder -vorrat untergebracht. Auch das benötigt Raum ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 1. Feb 2024
von UZRacer
Schon klar. Ich halte halt so einen Toaster hinten halt für ikonisch für diese Zeit und mir gefällt es
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 1. Feb 2024
von Bambi
Ich habe ja auch nicht unbedingt widersprochen!
Andererseits darf ein bißchen Eleganz schon sein. Wenn ich mir manches ikonische (nicht 'komische'!) Moped aus den 60-ern ansehe - was da mit einem bißchen Feingefühl und den heutigen Möglichkeiten optisch noch herauszuholen ist ... ohne daß die Wurzeln verloren gehen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 2. Feb 2024
von notna
wie unteschiedlich doch die Geschmäcker sind: Ich würde den Höcker auch genau so lassen, unten Richtung Rad auf keinen Fall etwas weg schneiden.
Zum Thema schwarz ansprühen: Was für einen Spraydosen- Lack empfehlen da denn die Profis: Ich bin da mal ganz böse auf die Nase gefallen, als ich bei meiner Rau in den ursprünglichen Lack (2K) ein paar Streifen mit irgendeiner Baumarkt- Spraydose lackiert hatte.
Der Lackierer, der später die endgültige Lackierung gemacht hat, hat mich dann verflucht, weil immer da, wo die Streifen waren, der lack Blasen geworfen hat. Ich glaube Er machte die Arbeit 2 oder 3 mal.
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 2. Feb 2024
von obelix
notna hat geschrieben: 2. Feb 2024Zum Thema schwarz ansprühen: Was für einen Spraydosen- Lack empfehlen da denn die Profis
Kontrollschwarz.
Prinzipiell geht aber jeder Lack, er sollte sich nur ned vom später verwendeten System unterscheiden.
Als z.B. keinen Kunstharzlack nehmen, wenn später Acryl drauf kommt.
Ein guter Lacker sieht ja auch, dass da was druff war und wird normalerweise dementsprechend vorbehandeln und ne nur stupide draufrotzen.
Gruss
Obelix
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 2. Feb 2024
von f104wart
hg964 hat geschrieben: 1. Feb 2024
M. E. erschlägt das Heck das Mopped.
...und andere schneiden es ab und schrauben sich ein Brett auf den Rahmen, weil sie es nicht besser können und folgen dem Mainstream, der von Leuten bestimmt wird, die's auch nicht können.
Endlich mal wieder einer, der das macht, was
nicht alle machen und ein Moped baut, das authentisch und zeitgemäß ist.
Das Motto des Umbaus heißt "nach Bol d Or Art", und genau dem wird der Umbau gerecht.
Nur wer gegen den Strom schwimmt, erreicht die Quelle.

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 3. Feb 2024
von UZRacer
Ich muss mal etwas wichtiges Erfragen.
Kennt sich einer mit dem Kröber LZ13 aus?
Wie kann der mit der Moto Guzzi funktionieren? soweit ich es versandend habe, ist es eine für eine Doppelzündung.
Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.
Verfasst: 4. Feb 2024
von f104wart
Frag mal den Hausmeister, der hatte den damals
an seiner Renn-Sealey verbaut. Und die hatte auch keine Doppelzündung.
69970998_745858815845154_8485835541206532096_n.jpg
...Ich hab's nicht durchgelesen, aber hier finmdest Du vielleicht auch noch was
zum dem Thema.
