Seite 7 von 8

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 16. Aug 2024
von jenscbr184
:clap:
Fein, ich mag, wenn jemand nicht aufgibt.
Das Teil ist nicht einfach, aber einfach können ne Menge Leute.
Solchen Tank hab ich auch schon liegen, der pißt aber auch aus 3 Ritzen. Muß ich erstmal wirklich prüfen.

Ich bin gespannt, was du daraus machst. :rockout:

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 31. Aug 2024
von watzmann
Hast Du für Deinen Umbau schon eine Lösung für die Räder gefunden? Falls nicht:

Die Hinterradfelge der ZXR750 H1/H2 (17"x5,5") mit dazugehöriger Bremse passt mit kleinen Anpassungen in die Schwinge der GPX rein. Die Radachse hat den gleichen Durchmesser, und die Zugstange der Bremse der GPX passt auch an die ZXR-Bremse.

Nötige Anpassungen:

Rechte Seite: die Lagerhülse der Bremsankerplatte der ZXR ist (wie bei der GPX) auch das Distanzstück zwischen Rad und Schwinge, die muss schwingen-seitig um 3mm schmaler gedreht werden. Damit bleibt die Lage der Bremsankerplatte zum Rad gleich. Die Zugstange zur Bemse von der GPX passt auch für die ZXR-Bremse.

Linke Seite: ich werde das Distanzstück zwischen Kettenblatt-Träger und Rad um 2mm kürzen und die Ruckdämpfer-Stege im Rad entsprechend herunter fräsen lassen. Das ist die Luft, die ich im Rad festgestellt habe. Dann kommen noch 2mm von der Schwingenseite des Kettenplatt-Trägers runter, und etwas Glück passt der Dichtungsring zum Lager des Kettenblatt-Trägers noch. Wenn nicht, dann lass ich ihn weg, die Lager sind gedichtet. Das Distanz-Stück zwischen Kettenblatt-Träger und Schwinge wird auch passend gekürzt bzw. neu angefertigt, wenn der Dichtungsring wegfällt.

Jetzt fehlen an der Kettenflucht noch 3mm. Ein Versatz-Ritzel würde reichen, zum Rahmen hin habe ich noch genug Platz für die Kette. Die Alternative wäre, den Kettenblatt-Träger an der Aufnahme des Kettenblattes um 3mm abdrehen zu lassen. Das geht, da ist genug Fleisch, und mit einem passend montieren Kettenblatt (ausgefräste Seite zum Rad hin) stimmt die Kettenflucht auch. Ich tendiere zum Abdrehen des Kettenblatt-Trägers. Die Versatz-Ritzel sind schrecklich teuer, und der reduzierte Abstand der Kette zur Reifenkante beim Abdrehen des Kettenblatt-Trägers hält sich, wenn man nicht unbedingt den 180/55 Reifen aufziehen will, auch in Grenzen.

Ein 170/60 ist schon wegen dem Abstand der Zugstange der Bremse zur Reifenkante aus meiner Sicht das Maximum. Mit dem 180/55 sind das nur noch 4mm. Man könnte auch daran denken, die Zugstange neu zu machen und einen seitlichen Versatz einzubauen, aber ich kann mit ner 170mm Walze anstatt der originalen 140mm gut leben. Ich prüfe gerade, ob auf die 5,5" Felge auch ein 160/60 montiert werden darf, wäre für mich auch ok.

Ich suche noch nach einer Dreherei, die das für mich macht.

Eine 5" Felge wäre natürlich noch unkritischer, da geht ein 160/60 Reifen drauf und der Platz reicht dicke. Die Felge der ZXR400 wäre ein Kandidat, aber die Maschine ist leichter und schwächer, da wird der TÜV die Stirn runzeln. Es gibt noch andere Felgen (z.B. ZRX1100) die mit 5" daher kommen, aber ich will das gleiche Felgendesign vorne und hinten (und auch die Gabel der ZXR750), daher hab ich noch keine anderen Felgen angeschaut.

Ciao
Der Watzmann

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 16. Dez 2024
von Racer7
So lange ist es her, jetzt kommen wieder ein Paar kleine Updates.

Der Tank konnte so versetzt werden, das er nicht mehr am Lenkrad anstösst. Die Stummel wurde auch montiert.

Gleichzeitig habe ich mal die Komplette Front auseinander genommen. Musste Platz schaffen um meine Pläne für Licht, Tacho usw zu machen. Beim Zusammenbau vielen mir die hässlichen originalen Schalter auf, diese kann und will ich nicht mehr einbauen. Es soll zwar ein LowBudget Projekt werden, aber es soll ja auch gut werden.

Die letzten Wochen habe ich mit suchen verbracht, konnte aber leider bis jetzt keine passenden Schalter finden. Die von Motogadget gefallen mir, jedoch fehlt mir die beschriftung, als Alternative gibt es die ja auch in beleuchtet. Finde das zwar passend zur Adventszeit, jedoch nicht an einem Caferacer :neener:

Habt ihr noch Ideen, welche Schalter von der Optik her passen würden?

Hier noch ein Paar Bilder zur inspiration :rockout:
Kawa 14.jpg
Kawa 15.jpg

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 16. Dez 2024
von jenscbr184
Moin Fabio.
Bild mit Tank wäre fein. Hast du den Tank gebeult?
Du sprichst von Schaltern, MG hat eigentlich nur Taster. Bei Tastern habe ich in der letzten Zeit die von Rebelmoto verwendet.
Das mit den LED Ringen kann man, muß man aber nicht. Die zusätzlichen Kabel bei 3 Tastern machen sich schon mächtig bemerkbar, sieben Strippen sind ne Ansage, selbst, wenn es nur Microlitzen sind. Masse verbinde ich immer im Schalter auf eine Strippe. Auch wahrhaft fusselig, die Löterei.
Wenn du tatsächlich Schalter willst, such dir bei Kleinanzeigen klassische Aluteile aus den 70ern und polier die Dinger. Kommen immer gut.
Grüße

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 16. Dez 2024
von Racer7
Hallo Jens

Werde die Tage Bilder mit dem Tank machen. Nein zum Glück musste ich nur die Halterung umschweissen resp. abändern.

Mein Fehler ich meinte natürlich Taster, die von Rebelmoto schaue ich mir an, danke! :mrgreen:

Habe es mit den LED Ringen noch nie Live gesehen, ist es nicht zu Grell? Vorallem wenn man mal Nachts fährt?

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 23. Jan 2025
von Racer7
So lieber später als nie :mrgreen:

Hier noch 2 Bilder mit dem montierten Tank:
Kawa1.JPG
IMG_0013.JPG

Für die Taster habe ich mich auch entschieden, habe mir bei Motorfreakz die F Box mit 5 Tastern bestellt :grin: natürlich mit den entsprechenden Gravuren. Sollte eigentlich mal ein LowBudget Projekt werden, aber wer kennts nicht :tease:

Noch eine passende Lampe für Vorne finden, dann kann ich mit der Verkabelung starten :twisted:

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 23. Jan 2025
von jenscbr184
Hallo Fabio.
Erstmal Respekt, dass du nicht aufgibst. Von solchen Leuten lebt dieses Forum, zumal das ne Basis ist, für die man nicht sofort Applaus erntet.
Mag ich, ne 750er Honda mit Speichenrädern kann fast jeder herrichten im Forumssinn.
LIKE .daumen-h1:

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 24. Jan 2025
von Scirocco
Die Tropfenform des Zephyr Tanks ist einfach nur stimmig und passt zum Konzept und zum Klassik Kawa Look! .daumen-h1:

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 24. Jan 2025
von jenscbr184
Macht mir gerade echt wieder Elan, das Ding nicht zu verkaufen, was hier noch rumsteht.

Ok, neben einer R65 und einem MZ Gespann.
Ach ja, und eine EMW...die schon 8 Jahre... :banghead: hier so abhängt. Müsste ich mal Gebühren kassieren. :oldtimer:

Re: Kawasaki GPX 750R goes Racer

Verfasst: 24. Jan 2025
von Scirocco
Das ist mal (d)ein "Luxusproblem".... :mrgreen: