Lange auf Tauchstation: Ein Update
Zuerst einmal ein riesiges Dankeschön an alle für eure kreativen Vorschläge zur Bremsleitung. Ich denke, ich werde einfach einen Verteiler direkt an die Gabelbrücke montieren und von dort aus jeweils mit einer Leitung die Bremsen ansteuern.
Was bisher geschah...
Der Juni war nicht mein bester Freund. Auf einer Motorradtour in den Französischen Alpen, wo ich und mein Bruder eine Reifenpanne nach der anderen erlebten, zeigte sich das Pech von seiner besten Seite. Mein Bruder holte sich einen platten Reifen und am nächsten Tag fuhr ich selbst in eine Schraube. Und als ob das nicht genug wäre, hat es 80% der Zeit geregnet! Übrigens, ein kleiner Tipp für alle iPhone-Nutzer: Die Dinger sind nicht wasserdicht. Meine Kamera funktioniert seitdem nicht mehr. Deshalb gibt's hier nur Weitwinkel-Bilder.
Ach ja, und dank der Dauerregen-Wochen steht meine Werkstatt auch unter Wasser. Aber keine Panik, es ist weniger schlimm, als es klingt.
So, genug gejammert. Jetzt zum spannenden Teil!
Fortschritte beim Umbau
Trotz aller Widrigkeiten habe ich beim Umbau einen großen Schritt nach vorne gemacht und die Ziellinie ist bereits in Sicht.
Seitenständer:
Das Problem mit dem Seitenständer und der Spannfeder habe ich gelöst, indem ich das Plättchen für die Federhalterung selbst gebaut habe. Da das Motorrad vorne tiefergelegt wurde, muss ich den Seitenständer noch kürzen. Aber das mache ich ganz zum Schluss, wenn der Tank voll ist, damit ich sehe, wie viel wirklich weg muss.
Schutzbleche vorne:
Die neuen Shinko 4.00 - 19 Zoll Reifen machen sich gut, allerdings hängt das originale Schutzblech jetzt zu tief. Daher habe ich den Halter um etwa 1,5 cm erhöht. Sieht schon sehr schick aus, wenn ich das selbst sagen darf.
IMG_6326 2.JPG
IMG_6462 2.jpg
Ladekontrollleuchte:
Da ich keinen Widerstand einbauen möchte und wirklich sehen will, ob die Batterie lädt, habe ich von Hela eine einfache Fassung für die Ladekontrollleuchte besorgt und sie in die Hutmutter der Gabelbrücke montiert und verkabelt.
IMG_6375 2.JPG
Kennzeichenhalterung:
Nach langem Hin und Her habe ich mich entschieden, das Kennzeichen zentral zu platzieren. Ja, ich erinnere mich noch an die hitzigen Diskussionen hier im Forum! Diese Entscheidung dürfte einige von euch zufriedenstellen. Dadurch vermeide ich Diskussionen mit dem TÜV über das Katzenauge am Heck. Und falls die Rücklicht-Blinker-Kombination unter dem Sitz nicht TÜV-konform ist, kann ich sie einfach am zentralen Kennzeichenhalter montieren. Auch wenn ich es anfänglich seitlich geplant hatte, gefällt mir das zentrale Ergebnis doch sehr gut.
IMG_6496.JPG
Montage des Tachos:
Ich habe mich für den Motoscope Pro entschieden. Nach ein wenig Bastelarbeit mit Karton und Blechstücken, hat mir ein Bekannter eine Halterung gelasert. Diese liegt noch bei ihm, daher gibt's noch keine Bilder vom montierten Zustand.
0c488634-ea79-4a41-a99f-64b4438600f9 2.JPG
Lenker Verkabelung und Endmontage der Lenker-Elemente:
Gestern habe ich den Lenker verkabelt und Griffe, Spiegel sowie Blinker montiert. Das war fast schon eine meditative Arbeit für mich. Auch den Gaszug, den ich selbst angefertigt habe, habe ich verbaut. Ein fertiger Zugsatz war mir schlichtweg zu teuer.
Apropos Sparsamkeit: Hat zufällig jemand einen Motorentlüftungsschlauch übrig, den er günstig abgeben kann?
IMG_6523.JPG
So, das war's erstmal wieder. Es gibt noch einiges zu tun, aber der Aufwand ist überschaubar.
Bleibt dran und bis bald!