
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
- sven1
- Beiträge: 12927
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Lappen zwischen die Zahnräder des Primärantriebs. Sollte ausreichend blockieren um die Schraube zu lösen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Und wenn der gerade nicht zur Verfügung steht?
- sven1
- Beiträge: 12927
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Wenn du keinen Lappen hast, würde ich das mit dem Moped lassen.
Du kannst sie einfach bei mir auf dem Hof abstellen.
Du kannst sie einfach bei mir auf dem Hof abstellen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Gute Idee mit dem Lappen, hätte ich auch selbst drauf gekommen könnensven1 hat geschrieben: 4. Mai 2024 Lappen zwischen die Zahnräder des Primärantriebs. Sollte ausreichend blockieren um die Schraube zu lösen.

Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Komm bloß nicht auf die Idee an den Zapfen der Kupplungsfeder Verschraubung gegen zu halten.
Du wärst nicht der Erste der hier einen dabei abbricht.
Du wärst nicht der Erste der hier einen dabei abbricht.
Never Change a runing system
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Nee nee, dass ist Alu, das ist mir schon bewusst
Habe die Mutter schon ab, mein Nachbar war doch da, dem hatte ich meinen Druckluftschrauber ausgeliehen!
Da fehlt laut Explosionszeichnung diese Scheibe

Habe die Mutter schon ab, mein Nachbar war doch da, dem hatte ich meinen Druckluftschrauber ausgeliehen!
Da fehlt laut Explosionszeichnung diese Scheibe

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Das würde auch erklären, warum die Kupplung nicht greift!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Jul 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ550
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Wo die Schraube fehlte habe ich auch gefunden.
Alle anderen sind da und auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Alle anderen sind da und auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- wimmerma
- Beiträge: 858
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Ja perfekt!
Ohne die Scheibe fehlen natürlich 3,5mm Weg für die Kupplung.
Also eine Scheibe besorgen und testen.
Die Schraube ist auch wieder an ihrem Platz. Auch gut.
Aber, jetzt kommen natürlich Fragen auf...
Hat der Spezialist sonst Alles korrekt zusammengebaut?
Fehlt sonst irgendwas?
Den Motor jetzt nur wieder komplettieren und hoffen, dass er funktioniert wäre mir zu riskant. Du meintest ja, er lässt sich auch recht schwer drehen.
Ventilspiel, Steuerzeiten solltest Du auf jeden Fall kontrollieren, da würde ich mich in dem Fall nicht drauf verlassen.
Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, den Motor tatsächlich komplett überprüfen.
Auseinander bauen und nach Handbuch wieder montieren.
Dann weißt Du einfach was Sache ist.

Ohne die Scheibe fehlen natürlich 3,5mm Weg für die Kupplung.
Also eine Scheibe besorgen und testen.
Die Schraube ist auch wieder an ihrem Platz. Auch gut.
Aber, jetzt kommen natürlich Fragen auf...
Hat der Spezialist sonst Alles korrekt zusammengebaut?
Fehlt sonst irgendwas?
Den Motor jetzt nur wieder komplettieren und hoffen, dass er funktioniert wäre mir zu riskant. Du meintest ja, er lässt sich auch recht schwer drehen.
Ventilspiel, Steuerzeiten solltest Du auf jeden Fall kontrollieren, da würde ich mich in dem Fall nicht drauf verlassen.
Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, den Motor tatsächlich komplett überprüfen.
Auseinander bauen und nach Handbuch wieder montieren.
Dann weißt Du einfach was Sache ist.
Ride on!
Marcus
Marcus
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8987
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: GS550 verschiedene Vergaser/Ansaugstutzen?
Najaaasa...wimmerma hat geschrieben: 4. Mai 2024Ich würde, wenn ich an deiner Stelle wäre, den Motor tatsächlich komplett überprüfen. Auseinander bauen und nach Handbuch wieder montieren. Dann weißt Du einfach was Sache ist.
Wo er recht hat, hat er recht:-) Nach der Erfahrung mit der Schraube und dem schweren Lauf der Mechanik hätte ich da auch kein gutes Gefühl für ne längere Tour. So auf'm Karren von nem gelben Geier nach Hause ist plöd. Und ohne Plus-Mitgliedschaft gehts eh bloss bis zur näxten Marken-Werke, ist also auch fürn Poppes. Dann steht der Gerät irgendwo im Nirgendwo und Du kannst schaun, wie Du in voller Montur nach Hause kommst - ganz doll.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...