forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Marvin »

Soo, nach einem wirklich harten Abend gestern, fühle ich mich solangsam wieder besser,

Zum Schutzblech hinten und die herstellung, sowas wird mit der Englishen Rolle gewalzt, bekommt man aber auch als Rohteil in verschiedenen Breiten und Durchmessern zu kaufen, ne passende Adresse habe ich jetzt gerade aber nicht an der Hand leider.

Wie die Farbgebung des Fahrzeuges gestalltet wird, da hat mann sich zwar schon den einen oder anderen gedanken zu gemacht, aber was da letztzendlich kommen wird, oder ob das Fahrzeug Roh bleiben wird, steht hier noch kein Stück fest, das entscheiden wir denke ich spontan wenn alles fertig ist, wenn Farbe kommen sollte dann was Dunkles nen cooles Braun oder so.

Grüße

Marvin

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von HondaCafeRacer »

:respekt: Ganz großes Kino !!! .daumen-h1:

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Kuwahades »

:wheelie:

Krasses Gerät :)

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von BastiDuc »

Sabberfaktor = 10
Mein XS850 Umbau: Klick

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13361
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Bambi »

Hallo Marvin,
das ist für mich einer der am besch...eidensten geformten Moped-Tanks überhaupt!!! Und dann kommst Du daher und gibst dieser Missgeburt eine völlig neue Bestimmung! Hut ab, das ist wirklich eine Vision - und dann wird die auch noch praktisch umgesetzt.
Ich grüsse mit tiefer Verbeugung, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von oneway »

Hi,
richtig geiles Projekt B-) saubere Arbeit
Mich würde interessieren wie du die Gabel gekürzt hast.....

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Marvin »

@ oneway

Die Gabel ist bislang noch nicht angegangen ( bisslang nur Federn raus und ineinander gesteckt) damit ich so noch etwas mit der höhe spielen kann, und die Gabel zum schluss passend kürzen kann, zudem muss ich Tüv Technisch noch einmal anbklären wie stark ich sie kürzen darf.

Im moment bin ich dabei alles für die Elektrik vorzubereiten ( diese mache ich nicht, habe ich keine Ahnung von) sprich Schalter amaturen Fräsen, Batteriekasten, Halterungen für zundspülen e.t.c. Kennzeichenhalter und Rücklicht muss auch noch gemacht werden.

Danach ist dann erst einmal die Verkabelung dran, und zeitgleich die ganzen kleineren Details, da fällt einem ja immer wieder was ein.

Wird natürlich weiterhin alles auf Bild festgehalten ;)

Grüße

Marvin

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von oneway »

Marvin hat geschrieben:@ oneway

Die Gabel ist bislang noch nicht angegangen ( bisslang nur Federn raus und ineinander gesteckt) damit ich so noch etwas mit der höhe spielen kann, und die Gabel zum schluss passend kürzen kann, zudem muss ich Tüv Technisch noch einmal anbklären wie stark ich sie kürzen darf.

OK......würde mich interessieren was der TÜV dazu sagt und wie du es am Ende löst..... :grin: ....wir werden sehen
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von RennQ »

Marvin hat geschrieben:@ oneway

Die Gabel ist bislang noch nicht angegangen ( bisslang nur Federn raus und ineinander gesteckt) damit ich so noch etwas mit der höhe spielen kann, und die Gabel zum schluss passend kürzen kann, zudem muss ich Tüv Technisch noch einmal anbklären wie stark ich sie kürzen darf.


Marvin

... .daumen-h1:

ich hatte schon bedenken, daß das der gesamte federweg der gabel ist...

soviel braucht die kuh ja schon wenn du sie nur vom hauptständer schubst.

gruß aus schwalmtal
erich

ps.: die beiden messinghülsen unter der gabelbrücke sind für meinen geschmack zu wuchtig.

je ein ring von +- 10- xx mm stärke würden der optik wahrscheinlich zugute kommen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 96
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj. 76
Wohnort: Berlin

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Nemo »

Ich muss meinen Vor-Postern Recht geben: Was du hier an künstlerischen und handwerklichen Geschick zeigst ist wirklich ein dickes Lob wert! Weiter so, ich bin begeistert!

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics