Falscher widerstand vielkeich?
Wenn nich: ist der vll kaputt?
Oder falsch rum?
Vielleicht hat die led selbst einen weg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Gabelbrücke und Instrumente
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Gabelbrücke und Instrumente
Jo, cool. Wieso soll die denn leuchten wenn du bremst? Oder versteh ich was falsch?
- Alfons
- Beiträge: 119
- Registriert: 9. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980 - Wohnort: Stuttgart
Re: Gabelbrücke und Instrumente
naja, die 3,9 V habe ich ja mit einem Multimeter gemessen. Die kommen also tatsächlich da an und das ist ja schon falsch.
Woher kommen die?
ja ist eine komische Funktion , eine Bremskontrollleuchte, damit man weiss wenn man bremst. Keine Ahnung was das soll, ist aber eben mit der Tankreserve gekoppelt, daher habe ich das mal so gelassen.
Woher kommen die?
ja ist eine komische Funktion , eine Bremskontrollleuchte, damit man weiss wenn man bremst. Keine Ahnung was das soll, ist aber eben mit der Tankreserve gekoppelt, daher habe ich das mal so gelassen.
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Wenns aus sein soll?
Wo hast du gemessen?
Wo hast du gemessen?
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Alfons
- Beiträge: 119
- Registriert: 9. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980 - Wohnort: Stuttgart
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Ja genau, wenn eigentlich aus sein soll glimmt die LED (zu Recht) da 3,4 V anliegen. gemessen direkt oben an der LED
auch ohne LED gemessen.
auch ohne LED gemessen.
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Leuchtet die nur nach oder leuchtet sie immer?
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Gabelbrücke und Instrumente
Von so einer leuchte hab ich noch nie gehört, aber ganz witzige Funktion:) warum sowas mit der Tank-Reserve-leuchte gekoppelt wird erschließt sich mir nicht..
Kannst du nicht versuchen nen Widerstand vor die LED zu setzen?
Kannst du nicht versuchen nen Widerstand vor die LED zu setzen?
- KZ550D1
- Beiträge: 840
- Registriert: 11. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71 - Wohnort: 59379 Selm
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Ist da kein widerstand vor???
Gruß Tobi
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437
- wiggerl
- Beiträge: 475
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Servus Alexander,
Bremslicht und die Tankreserve wird doch eigentlich gegen Masse geschaltet oder?
Wenn nicht, nicht weiterlesen.
Wenn ja liegen immer 12 V am Plus an und der Schalter gibt die Masse "frei" einfach ausgedrückt.
Vermutung, Ferndiagnosen sind immer schwer: Deine Diode hat leichten Massekontakt und leuchtet somit.
Abhilfe: Das Teil wirklich isoliert einbauen (Schrumfschlauch o.ä., damit das keinen Metallkontakt mehr hat, nur als Ferndiagnosedenkanstoß.
Probier's mal, wenn Du die LED ausbaust und in die Hand nimmst, liegen dann immer noch Volt an?
Grüße
Klaus
Bremslicht und die Tankreserve wird doch eigentlich gegen Masse geschaltet oder?
Wenn nicht, nicht weiterlesen.
Wenn ja liegen immer 12 V am Plus an und der Schalter gibt die Masse "frei" einfach ausgedrückt.
Vermutung, Ferndiagnosen sind immer schwer: Deine Diode hat leichten Massekontakt und leuchtet somit.
Abhilfe: Das Teil wirklich isoliert einbauen (Schrumfschlauch o.ä., damit das keinen Metallkontakt mehr hat, nur als Ferndiagnosedenkanstoß.
Probier's mal, wenn Du die LED ausbaust und in die Hand nimmst, liegen dann immer noch Volt an?
Grüße
Klaus
- Alfons
- Beiträge: 119
- Registriert: 9. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980 - Wohnort: Stuttgart
Re: Gabelbrücke und Instrumente
Ja irgendwie sieht das nach Massefehler aus (kenne ich von meinen Alfas zu genüge) und LEDs leuchten immer etwas wenn man nur einen + Pol dranhält.
..ich glaube jetzt hab ichs. Die gelde LED teilt sich den + Pol mit der roten LED von der Öldruckleuchte. Die Leuchtet natürlich wenn der Motor nicht läuft. Von da Bekommt dann auch meine gelbe LED die 12 Volt.
Demnach müsste alles normal funktionieren wenn der Motor läuft und die ÖldruckLED erlischt. Oder?
Könnte das sein, oder habe ich im Kabelbaum irgendwo n Massefehler?
..ich glaube jetzt hab ichs. Die gelde LED teilt sich den + Pol mit der roten LED von der Öldruckleuchte. Die Leuchtet natürlich wenn der Motor nicht läuft. Von da Bekommt dann auch meine gelbe LED die 12 Volt.
Demnach müsste alles normal funktionieren wenn der Motor läuft und die ÖldruckLED erlischt. Oder?
Könnte das sein, oder habe ich im Kabelbaum irgendwo n Massefehler?