Seite 7 von 12

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 13. Nov 2014
von espressoxs
Die SL-Töpfe rangesteckt, Höcker ausgesägt für ein Staufach.

Bild

Als nächstes werde ich mir nochmal Harz bestellen und hinten passend zulaminieren, damit das Staufach überhaupt ein solches wird. Danach wird die Höckerunterseite mit schwarzer Farbe lackiert.

Dann fehlt noch die Kennzeichenträger-Geschichte und ein Monster Kotflügel kommt ran.

Die Neigung der Kanzel stört mich bisweilen nicht. Sieht aufm Foto schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist. Ein Kupplungskorbdeckel in freundlichem Schwarz wird die rotierende Druckplatte noch abschirmen. Federteller werden wohl goldfarben oder auch schwarz.

In Sachen Riemenabdeckung...ja da weiß ich noch nix. Das Plastik sieht bisschen unglücklich aus.

Weiß jemand zufällig, wo ich einen kleinen offenen Luftfilter für die Motorentlüftung herbekomme? (Nicht den vom kickstartershop, der passt nicht)

Die SL-Töpfe klingen wirklich genial und stehen steiler nach oben, allerdings bräucht ich da nochmal neue Halter. Die jetzigen sind ziemlich ausgenudelt.

Bietet es sich an auf meine Platte, auf welcher der Höcker verschraubt wird, eine dicke Moosgummiplatte aufzukleben?

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 13. Nov 2014
von FEZE
Mahle Filter

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 15. Nov 2014
von samsdad
duc-2.jpg
Hallo
Ich lese schon ne ganze Zeit mit und wollte erst mal warten wo deine Reise hingeht!
Doch - das Ding kommt Fett!!
Ich kann dir zur Entscheidung evtl. das ein oder andere Bild zur Entscheidung zeigen.
Obwohl ich meine NICHT gecaft habe
Das ist mein aktuelles Alltagseisen - zuverlässig - schnell - und unglaublich leicht in den Kurven - eben toller Gitterrohrrahmen
Apropos Rahmen: du schreibst BJ 93 - ist meine auch - ich dachte immer ab 94 gäbe es erst den bronzefarbenen Rahmen
Hmmm meiner ist weiß - von Haus aus.- oder täusch ich mich....

Was hast du mit dem 750 Motor gemacht?

Und was für Teile brauchst du noch?
Ich hab so ziemlich alles an Lager - habe eine 600 ss und eine 900 ss geschlachtet.

Zu den Blinkern: ich habe auf meiner von einem Traktor hinten und vorne verbaut.
Die haben KBA-Nr und du kannst sie in fast jedem Winkel montieren.

Gruß aus Südhessen

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 15. Nov 2014
von samsdad
Zum Auspuff
Du kannst den noch etwas höher ziehen
Also wenn du magst
Ist eigentlich ganz einfach
Ich habe zwei schnitte gemacht und einen ein krummes Stück eingesetzt
Das geht schnell...
Übrigens das sind die Originalen A10 B11
Sind etwas lauter
Nur ne Idee

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 15. Nov 2014
von samsdad
Und zu guter Letzt: die Lampe vorne
Ich finde die rechteckige Fiatfuntzel einfach nur Banane
Ich habe eine Monsterlampe drin
Sogar der Halter passt von der Originallampe
(auch nur ne Idee.....)

Achso - wenn dun Teile brauchst - meld dich
Gruß aus Südhessen

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 16. Nov 2014
von coffee
die Runde Lampe ist klasse. Würde auch auf jeden Fall ne Runde verbauen, ist flüssiger zum Konzept :-)


lg coffee

P.S. ich komme demnächst mal persönlich und live gucken :D

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 16. Nov 2014
von duc985
die besten Töpfe die ihr für den Hobel bekommen könnt sind die italienischen Ducati A04 / B04.
Sind relativ schwierig zu bekommen ansonsten sind BOS eine sehr gute alternative.
Den weissen Rahmen gab es bis Bj. 92 ab Werk von Ducati.

Wo ich nicht ganz folgen kann, ist eine SS als handlich zu bezeichnen, sie ist das genaue Gegenteil davon. Bockig in langsamen engen Kurven und eine Bank an Stabilität wenn es schnell wird.

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 16. Nov 2014
von samsdad
Hi
Ja A04 B04 sind die erste Wahl
Waren die nicht an der 888 (?) verbaut ??
und dem frühen SS Model die in Italien verkauft wurden.

BOS ist natürlich eine Liga für sich !
Da haste vollkommen Recht!

Danke für die Info mit dem weißen Rahmen - das war mir Neu!

Ja und was es die Handlichkeit angeht...
Ich bin begeistert - auch nach 20 Jahren.
Gewiß - sie ist keine Moped für die Stadt.
Auch nicht für die langsamen engen Kurven - da bin ich bei dir!
Aber wenn du es mal etwas forscher angehst liegt sie wie auf Schienen.
Ich fahre Pirelli Dragon Supercorsa Pro.
Deshalb kann ich dich nicht verstehen :dontknow:

Gruß aus Südhessen
Dort - wo der Odenwald beginnt

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 16. Nov 2014
von espressoxs
Danke für die Blumen :)

Der 750er Motor ging im Tausch gegen verschiedene Teile an einen netten Forumisti vom ducatiforum. Bis jetzt hab ich keinen Teilemangel, bzw. wüsste ich nicht, was jetzt noch ran müsste. Evtl die 900er Gabel, falls die Monstergabel Müll ist, weil die wär voll einstellbar, aber mal sehen.

Was den Auspuff angeht: ich weiß nicht, welche Kennzahl er hat, aber ich finde den Sound sehr angenehm. Nicht zu leise, nicht zu laut - ideal. Höherlegung wär auch noch was. Ich will dann nächstes Jahr den Rahmen anders lackieren, genauso Schwinge und den Motor schön machen. Vielleicht also nächstes Jahr oder noch im Zuge des Umbaus.

Das mit den Blinkern ist noch so ne Sache..einerseits sollen sie ja sichtbar sein, andererseits nicht das schöne Kanzelbild verunstalten. Werde mal in den örtlichen Landmaschinenbetrieb reinschauen, ob die was da haben. Danke für diesen Tipp.

Wenn ich demnächst beim Sattler aufschlage geht es dann noch um die Höhe des Polsters. Ich dacht jetzt an 5-7cm?
Das Konzept sieht derzeit wie folgt aus: der Bereich, wo der Hintern am Bürzel anliegt, wird mit einer Platte verstärkt, die Sitzfläche ist einfach Sitzpolster. Nachdem der Höcker komplett beledert wurde und mit einem netten Patch versehen ist, wird in der Mitte, sowie am Bürzelbereich Klett angebracht, damit ich das eigentliche Sitzpolster einfach abkletten und den Höcker demontieren kann. Das Sitzpolster ist also zweiteilig: wenn man schnell aufs Staufach zugreifen mag, klettet man den mit einer PLatte verstärkten Bereich einfach runter bzw. knickt diesen ab und kann sich Kekse, Kippen, oder was auch immer rausziehen.

Somit werden nur hinten zwei Befestigungsschrauben zu sehen sein. An dieser Stelle lass ich den Bezug mit Ösen "verstärken". Aufgrund der Beinlänge werde ich wohl um eine zurückverlegte Fußrastenanlage fast nicht herumkommen. Knieschleifer korrespondiert wohl mit dem Abschluss der Halbschale..hier würde ich vielleicht noch kürzen..mal sehen :)

Ihr seht, im Kopf ist es alles, nur umsetzen muss man es

Re: Ducati 750 SS '93

Verfasst: 18. Nov 2014
von espressoxs
Moin

Gestern kam ein Paket, auch wenn es nichts weltbewegendes ist:

Bild

Bild

Bild

Da, wo der Höcker eigentlich drauf ist, liegt das Material für den Kennzeichenträger :)

Hat jemand ne Idee, wie ich die Verkleidungsblinker vorne symmetrisch angeordnet verbaut bekomme?
Ich meine, man bohrt ja nicht nur ein loch, sondern muss ja etwas mehr raussägen.