forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

R Ü C K S C H L A G..!!

Wie soll es anders sein.... Eine der unter der weggestrahlten Spachtelung aufgetauchten Schweißungen war undicht.
Ich habe über einen Gummiverschluss Druck auf den Tank gegeben und mit dem Lecksuchspray die entsprechenden Stellen eingesprüht. Es blubberte seitlich an einer der "Faltenschweißungen" munter vor sich hin... :banghead:

Ich habe die Pore aufgebohrt und die Fläche mit einer Fächerscheibe angeschliffen. Über den Gummistopfen habe ich Argon als Formiergas eingeströmt, und dann mit 25 Ampere und Edelstahlzusatz die Bohrung schichtweise gefüllt.
Edelstahlzusatz verwende ich wenn es notwendig ist das Schmelzbad etwas zu beruhigen. Hat gut geklappt..

Zweiter Test: Dicht.!! .daumen-h1:



Jetzt geht der Tank zurück zum Lacker..

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Fertig geschweißt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Nachdem mein Handgelenk wieder aus der Schiene heraus ist, habe ich mich vorsichtig wieder an die ersten Schrauberversuche gemacht. Man sollte nicht glauben was einem fehlt, wenn die rechte Hand nicht zu gebrauchen ist. Kraft habe ich zwar rechts noch keine aber zum schleifen (Links) und zum lackieren (mit links und rechts...) muss es jetzt wieder reichen.

Meine ersten Versuche: Anschleifen oder entlacken und anschleifen, dann Grundieren, schleifen, Decklack RAL9005 Nass in nass (3 Gänge), Klarlack, fertig.. Dann gleich noch die VA-Teile und Schrauben montiert. Ich warte jetzt noch auf das neue Lenkkopflager..

Geht so, oder was meint ihr, ist doch ein helles freundliches Schwarz... Grins*** :jump: freu mich...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: XS850CR

Beitrag von CPE »

RAL 9005 ist das schwärzeste Schwarz in der Farbkarte. Von daher ..... passt schon !

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Gestern habe ich die Tomaselli Stummel poliert und die Bremspumpe überholt. Wie Ihr wisst ist mein Moped 1980 gebaut worden und bereits 1987 in einer Scheune verschwunden wo wir sie dann rausgezogen haben. Ich vermute das war die erste Bremsflüssigkeit in den Behältern, wobei Flüssigkeit etwas geschönt ist, denn es war eher ein Harz oder Gel was ich vorgefunden habe. Eine Mords Putzerei.....

Dann habe ich die Bremspumpe neu lackiert (grundiert, 3 fach 9005, dann heute noch Klarlack) genau wie die Kupplungshebel-Garnitur. Die beiden Hebel habe ich neu bestellt, die waren so vergammelt und vermackt, das war mir zuviel Arbeit...was zuviel ist ist zuviel

Zusätzlich habe ich mir die beiden Becher der Armaturen und den blechernen Armaturenträger vorgenommen. Nachdem bisher das Lackieren hervorragend lief habe ich heute nur Mist produziert.

Werde als Ergebnis am Samstag nochmals schleifen müssen.

Das Wetter hatte gedreht, wir hatten heute nur 10 grad am Morgen hier am Bodensee. Zu wenig für ein gutes Lackier-Ergebnis. Erst wurde das Schwarz nicht "glänzend" dann war der Klarlack milchig.

Tja da wollte ich halt zu früh zuviel... Hätte auf mittags warten sollen. Da schien dann doch die Sonne.

Dafür kam mein Postler mit dem Lenkkopflager-Paket, das untere habe ich dann auch sofort aufgepresst.

Somit ist die Vorder-Partie, bestehend aus kompletter Gabel, Gabelbrücken und Stummel mit Ochsenaugen, Lampenhalter, toller Chrom XSLampe, Armaturenhalter, Becher für Tacho und Drehzähler, überholter Brems- und Kupplungsarmatur vollständig und bereit für die bald stattfindende Endmontage.

Vom Fahrgestell her ist auch alles soweit klar. Ich habe die Kardan überholt und gelackt, der Rahmen, die Kardantummel-Schwinge sollte nächste Woche vom Lackierer kommen. Einen zweiten Satz gebrauchte Felgen habe ich gekauft, auf diesem Satz baue ich alles auf, bis die Originalen vom bepulvern kommen.

Ich sehe langsam das Ganze wachsen, auch wenn das Meiste noch als Einzelteile herumliegt..

Ach ja: ich habe heute noch Zeit gefunden auf meine 85er XJ900N zu hüpfen und ne Fahrt zu Tante Luise zu veranstalten, jetzt habe ich auch einen Spiegel für die XS 850 CR... :clap:

Es geht voran, langsam aber stetig.. die Basis ist halb halb, Technisch echt i.O. ( da erst 40.000 Km...) optisch (Rost, Oxidation, gelöster Lack..) teils eine echte Geduldsprobe.

Ich freue mich trotzdem, da ich mir immer sicherer bin, dass aus dem Haufen Rost und Macken ein schönes Moped für mich entsteht. ich denke der Eine oder Andere weiß was ich meine....Ich höre sie beim schrauben manchmal fast schon laufen...das muss am Lack und Aceton liegen....Grins***
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS850CR

Beitrag von BastiDuc »

Sehr schönes Projekt... Ich bekomme beim zuschauen auch immer mehr Lust mich mal wieder mit meiner 850er zu beschäftigen... .daumen-h1:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS850CR

Beitrag von Jupp100 »

BastiDuc hat geschrieben:Sehr schönes Projekt... Ich bekomme beim zuschauen auch immer mehr Lust mich mal wieder mit meiner 850er zu beschäftigen... .daumen-h1:
Hi Basti!

Kann ich gut verstehen, den ganzen Tag von BMWs umgeben....... :wink:
Schön mal wieder von Dir zu hören/lesen! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS850CR

Beitrag von BastiDuc »

Jupp100 hat geschrieben: Kann ich gut verstehen, den ganzen Tag von BMWs umgeben....... :wink:
Schön mal wieder von Dir zu hören/lesen! .daumen-h1:
Es gibt schlimmeres als jeden Tag neue und zukünftige BMWs zu sehen... :mrgreen: :tease:

Tut gut hier mal wieder zu schreiben... werde jetzt wohl wieder ein wenig aktiver werden...

YICS, mal eine kurze Frage, hast du schon die Vergaser abgestimmt? Hast du noch den Standard-Hitachi drin, oder Mikunis? Das Vergaserthema steht bei mir noch an... :wink:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Tja, mit abstimmen ist da noch nichts zu holen.

Meine teilzerlegten Vergaser und die ebenfalls zerlegten Benzinhahn-Kollegen nehmen gerade ein Langzeitbad.
Ich habe die letzten Tage mehrfach eine Brühe aus heißem Wasser und Backpulver, bzw. später beschafftem Reinigungs-Natron angesetzt und alles darin versenkt. Das wirkt echt Klasse, 5 Liter Wasser, 6-8 Beutel Backpulver oder eine große Suppenkelle Natron aus dem Reinigungsbedarf.

Mittlerweile ist scheinbar der gröbste Dreck weg. Wenn Du ganz am Anfang meine Bilder anschaust wirst du den 3-Fach Vergaser sehen. Außen werde ich den Vergaser nach der Grobreinigung noch Natron-Strahlen. Das wird also schon werden.

Aber der Zustand innen war echt brutal. :cry: Innen mit Grütze aus altem Sprit und Wasser, vermischt mit "Irgendetwasganzekligrichendemwasschmiertundglibbert". Aber außen, wie gesagt nur vergammelt, also ganz OK und: komplett!! Das ist mir wichtiger als alles andere.

Ich werden die nächste Woche erst dazu kommen den restlichen Gammel abzuschrubben. So lange werde ich immmer wieder ein lauwarmes Süppchen anrühren um nur noch gegen den Rest des Schmutzes antreten zu müssen.
Ist auch eher was für Dreck-Wetter-Tage an denen ich draußen weder Schleifen noch lackieren kann.

Sobald da etwas geht melde ich mich bei Dir, vielleicht kannst Du mir dann schon etwas über Deine Erfolge berichten.

Weiterhin steht der Motorblock noch an. Er muss gesäubert und irgendwann dann frisch gelackt werden. Er soll wie bisher schwarz bleiben. Nur halt ohne Gammel, Oxidierung und Abplatzer...

Wie sieht denn Dein Vergaser aus? Besser oder eine ähnliche Aufgabe wie bei mir??
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Habe gerade das Ergebnis der Lackierung von gestern morgen gesichtet. Es bleibt dabei: Nochmal von vorne... :cry:

Dafür sind die Sachen vom Vortag (da war es richtig warm..!) sehr schön geworden.

So hätte es auch mit dem Rest laufen sollen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics