
Hansi
Wenn ich meine Hausstrecke fahre, kommt nach etwa 5 km eine etwas schlechte Strasse. Gleich zu Anfang dieser Strasse kommt eine Kurvenkombi und eine Kuppe. Der Motor ist jetzt nicht mehr kalt, man kann das erste Mal richtig am Seil ziehen und man wird richtig schön durchgerüttelt.MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...Spaß beiseite, der Tipp stammt tatsächlich von einem MOTORRAD-Fahrtraining auf dem Nürburgring !
Immer wenn ich mich erwische, das sich meine Gesichtszüge verhärten und die Unterlippe beginnt, die Lippen zu einem schmalen Fragment werden zu lassen, habe ich es übertrieben !
Ich hoffe nicht, dass es meine Beiträge waren, die Dich so erschrocken haben. ...aber jetzt erschreckst Du mich !!Rolandd hat geschrieben:... Hanging-Off - wobei letztere (hat mich selbst gewundert, bis ich es probiert habe) die meisten Sicherheitsreserven bietet.
Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.
Das verunsichert mich jetzt auch ein bisschen. Also mein Motorrad lässt sich prima mit dem Lenker lenken, ohne Lenker würde ich niemals losfahren. Für mich persönlich ist es leichter und wesentlich genauer den Lenker zu benutzen um das Motorrad in die Kurve zu legen als das Gewicht zu verlagern oder mit den Oberschenkeln zu drückenRolandd hat geschrieben: Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.
Rolandd hat geschrieben:Also ein wenig erschreckt bin schon ob so mancher Antwort hier....
Egal.
...
Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.
Die Füße dürfen ja durchaus bewegt werden. ;)MichaelZ750Twin hat geschrieben:Vorweg: Kein Mensch kann den Schalt- oder Bremshebel betätigen, wenn der Ballen auf der Raste steht.
Also muß es beim Betätigen eine andere Fußposition geben !