Seite 7 von 14

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von vanHans
Heidewitzka was packt ihr hier aus :grinsen1: . Also immer schön locker bleiben. Ich empfehle so was in der Art:

Hansi

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von grumbern
Oh ja, sehr gut!
Die haben wirklich ein paar geile Blues-Nummern, auch, wenn man eigenltich ausschließlich die rockigernen Sachen kennt ;-)

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von f104wart
MichaelZ750Twin hat geschrieben: ...Spaß beiseite, der Tipp stammt tatsächlich von einem MOTORRAD-Fahrtraining auf dem Nürburgring !
Immer wenn ich mich erwische, das sich meine Gesichtszüge verhärten und die Unterlippe beginnt, die Lippen zu einem schmalen Fragment werden zu lassen, habe ich es übertrieben !
Wenn ich meine Hausstrecke fahre, kommt nach etwa 5 km eine etwas schlechte Strasse. Gleich zu Anfang dieser Strasse kommt eine Kurvenkombi und eine Kuppe. Der Motor ist jetzt nicht mehr kalt, man kann das erste Mal richtig am Seil ziehen und man wird richtig schön durchgerüttelt.

Diese Strecke nutze ich, um locker zu werden und meine Tagesform zu testen. Wenn ich jetzt merke, dass ich hier verkrampft und nicht eine Einheit mit dem Motorrad bin, drehe ich am besten gleich wieder um und fahre nach Hause, ... ansonsten kommt eh nur Sch...e dabei raus! :wink:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von Rolandd
Also ein wenig erschreckt bin schon ob so mancher Antwort hier....
Egal.
Ich nehme jedes Jahr im Frühjahr an einem Fahrsichereheitstraining teil - keine dieser Massenveranstaltungen, sondern etwas individueller, max 6 Personen, und einen ganzen Tag lang. Hier wird mir alles wieder aufgefrischt, was man im Winter so vergisst. Und ich lerne jedes Jahr etwas dazu.
Seit vier Jahren mache ich dann noch jedes Jahr ein Schräglagentraining. Das macht irre Spaß, man lernt jede Menge - nicht über das Rasen, sondern über Sicherheit und Fahrphysik!!!
Bei allen Trainings werden zur Sitzposition - egal ob Stadt, Land, langsam oder schnell, drei Dinge vorgeschrieben:
- Sack an den Tank (bei Frauen entsprechende Teile :mrgreen: )
- Die Fußballen auf die Fußrasten, in KEINEM Fall die Hacken
- Niemals durchgedrückte Arme

Und testet man das unter gleichen Bedingungen, merkt man schnell warum, vor allem in Gefahrensituationen. Deshalb halte ich sehr wenig, oder besser überhaupt nichts von so Einstellungen wie "ich fahr da mal locker irgendwie" - denn ebenso "locker und irgendwie" lauert hinter der vertrauten Biegung der die Straße kreuzende Trecker... und dann geht's locker und irgendwie in die Pflugschar, weil man die am Interessantesten findet - und da wo ich hingucke, fährt das Moped einen auch artig hin.
Den Hintern nach hinten schieben gilt nur, wenn ich im Hanging-Off das Knie runterbringen will - hierzu ruht dann das kurvenäußere Knie am Tank.

Im Schräglagentraining wird das optimale Anfahren von Kurven geübt - optimal heißt für den Normalverbraucher: Mit größtmöglichen Sicherheitsreserven. Wenn ich das hier so lese, dürften sich einige ganz schön wundern...
Dann werden die Fahrtechniken geübt: Drücken, Lage, Hanging-Off - wobei letztere (hat mich selbst gewundert, bis ich es probiert habe) die meisten Sicherheitsreserven bietet.
Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.

Ein No-Go gab es noch: Das äußert "coole" Fahren mit offenem Klapphelm: das sind potentielle Selbstmörder.
Warum, hat uns der Ausbilder dann haarklein erzählt.

Fahrsicherheitstrainings bzw. Perfektionstrainings gibt's sicher überall welche, hier im Süden habe ich gute Erfahrungen mit http://www.global-adventure-tours.de/ gemacht.
Das Schräglagentraining mache ich bei http://www.ms2.de - die haben ein super-geiles Übungsfahrzeug, mit dem sich engste Kehren fahren lassen, und zwar unter Realbedingungen.

Ach ja, und dann ist da noch etwas, was vermutlich die Unfallstatistiken bei 50-60-jährigen hochtreibt: Motorradfahren ist aktives Fahren mit allen Sinnen und immer Reaktionsbereit. Also nix mit fahren so wie Mutti im SUV, die Kinder auf dem Rücksitz im Blick, das Handy am Ohr und in der anderen Hand Wasserflasche, "weil man ja viel trinken soll".
Klingt jetzt etwas aggressiv, ist auch so gemeint. Motorradfahren zum verträumten Bummeln ist zumindest hier auf unseren Straßen nicht mehr ratsam - ist der direkte Weg in die reich dekorierte Kiste.

Grüße
Roland

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von f104wart
Rolandd hat geschrieben:... Hanging-Off - wobei letztere (hat mich selbst gewundert, bis ich es probiert habe) die meisten Sicherheitsreserven bietet.
Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.
Ich hoffe nicht, dass es meine Beiträge waren, die Dich so erschrocken haben. ...aber jetzt erschreckst Du mich !! :shock: Ich habe beim Sicherheitstraining gelernt, den Lenker gezielt und bewusst einzusetzen, um zum Beispiel in Kurven nachdrücken und die Schräglage erhöhen zu können. Auch was das Hanging-Off angeht, bin ich anderer Meinung. Es bietet zwar die größten Schräglagenreserven, weil man bei gleicher Geschwindigkeit mit weniger Schräglage auskommt, im öffentlichen Strassenverkehr hat es aber absolut nichts zu suchen und mit "Sicherheitsreserven" hat es schon dreimal nichts zu tun.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von rlechler
Rolandd hat geschrieben: Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.
Das verunsichert mich jetzt auch ein bisschen. Also mein Motorrad lässt sich prima mit dem Lenker lenken, ohne Lenker würde ich niemals losfahren. Für mich persönlich ist es leichter und wesentlich genauer den Lenker zu benutzen um das Motorrad in die Kurve zu legen als das Gewicht zu verlagern oder mit den Oberschenkeln zu drücken

Hanging-Offs im Strassenverkehr halte ich für keine gute Idee, aber jeder wie er mag. Ich muss keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen und achte in Kurven eher darauf wenig Strassenbreite zu verbrauchen.

Grüße
Roland

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Rolandd,

danke für die Anmerkungen und den Link zu MS2.
Das schaut richtig gut aus und ich werde mich da mal um einen Termin bemühen !

Mir hat das Thema "Fußposition" keine Ruhe gelassen und habe meinen linken Stiefel (Schuhgröße 42) mit in die Garage genommen.
Vorweg: Kein Mensch kann den Schalt- oder Bremshebel betätigen, wenn der Ballen auf der Raste steht.
Also muß es beim Betätigen eine andere Fußposition geben !

Caferacer, Runterschalten:
DSCN3978 (Custom).JPG
Caferacer, Hochschalten:
DSCN3979 (Custom).JPG
Softchopper Kawa Z750LTD Twin, Runterschalten:
DSCN3980 (Custom).JPG
Aus den Bilder kann man recht gut erkennen, das einerseits die Hebellänge und andererseits die Art der Fußraste Einfluß auf die zum Betätigen notwendige Fußposition hat.

Natürlich hat die Sitzposition erheblichen Einfluß auf die Stellung der Fußhebel !

Caferacer mit hoher Sitzposition und Sack am Tank :wink: , Stummel unter der oberen Gabelbrücke und "Zurückverlegte", also eine gestreckte, nach vorn orientierte Sitzposition. "Bäuchlings liegend" wäre als Beschreibung allerdings doch etwas übertrieben :-) Der Beugewinkel der Ellbögen tendiert allerdings Richtung Null !

Softchopper mit niedriger "Sofa"-Stufensitzbank, hohem Chopperlenker und "altenglischer" Fußrastenposition.
Da sitzt man absolut unverkrampft und aufrecht. Sehr entspannend und prima für gemütliches Landstrassen erkunden bis max. 90 km/h, aber Sport geht halt anders :wink: Der Beugewinkel der Arme ermöglicht entspanntes "Halten" des Lenkers und erlaubt auch die langen Wege beim Einschlagen des Lenkers (Rangieren, Wenden) mitzugehen.

Ich finde diese Diskussion sehr spannend :-)

LG, Michael

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von Tribsa
Rolandd hat geschrieben:Also ein wenig erschreckt bin schon ob so mancher Antwort hier....
Egal.

...

Ob beim Fahren jetzt per Druck auf die Fußraste oder per Schenkeldruck oder Oberkörper verlagern gelenkt wird ist individuell - halt so wie es für jeden am effektivsten erscheint. Mit dem Lenker lenken gehört niemals dazu, der Lenker ist lediglich zur ergonomischen Aufnahme der Bedienelemente erforderlich. Lenken mit dem Lenker ist eigentlich nur in Schrittgeschwindigkeit, also außerhalb der Kreiselkräfte sinnvoll möglich.

...gegenseitiges allgemeines Erschrecken hier .-)
Mich erschreckt dieser Teil deines Textes, wo du dich doch so intensiv mit dem Thema Fahrphysik beschäftigst.

Natürlich lenkt man nicht rechts rum in die Rechtskurve bzw. umgekehrt. Die Kurve wird aber niemals duch Gewichtsverlagerung oder Druck auf die Fußraste sondern immer mit einem Lenkimpuls eingeleitet. Die Rechtskurve durch einen Lenkimpuls nach links und natürlich umgekehrt. Die Gewichtsverlagerung dient dann lediglich zur Erhöhung der Sicherheitsreserven bzw (je nach Geschmack .-)) der Kurvengeschwindigkeiten. Wenn du beides, Gewichtsverlagerung und Lenkimpuls mal zurück ins Bewustsein holst und gezielt beobachtest was dann passiert, wirst du das merken.
Grüße
Jürgen

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von theTon~
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Vorweg: Kein Mensch kann den Schalt- oder Bremshebel betätigen, wenn der Ballen auf der Raste steht.
Also muß es beim Betätigen eine andere Fußposition geben !
Die Füße dürfen ja durchaus bewegt werden. ;)
Wenn man gemütlich fährt, dann kann man die Füße ruhig mittig auf die Fußrasten stellen, weils einfach bequemer ist.
Wenn man sportlich und schnell unterwegs ist, sollte man die Ballen auf den Fußrasten haben. Dadurch hast Du ein erheblich besseres Gefühl fürs Motorrad und kannst dosiert Druck ausüben. Wenn Du schalten oder bremsen willst, dann bewegst Du den entsprechenden Fuß halt nach vorne. Man ist ja durch die Kurven sowieso ständig in Bewegung auf dem Moped.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 29. Jul 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Jürgen,

da hast du natürlich Recht !
Bei einem Fahrtraining haben wir den spontanen Lenkimpuls geübt, um eine Ausweichübung zu absolvieren.
War für mich ungewohnt, da man das nach vielen Jahren Fahrpraxis doch irgendwie automatisch richtig macht.

Nicht schimpfen, aber gelegentlich fahre ich bei längerem Schiebebetrieb freihändig auf dem Mopped.
Ist natürlich nicht zur Nachahmung empfohen, evtl. sogar verboten !
Es vermittelt einem aber ein Gefühl für den Geradeauslauf des Moppeds (einfach) und die Möglichkeiten, eine Kurve allein durch Gewichtsverlagerung einzulenken und anschließend das Mopped wieder aufzurichten (schwierig).
Ich kann euch sagen, wie froh ich bin, daß der Lenker doch noch dran ist !!!

LG, Michael