Seite 7 von 10

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Galo,

ein paar haben es auch zu einer Strassenzulassung gebracht ;-)
Die Rahmen geben das her, da geht es mehr um die Bescheinigung (UNO als Fahrzeughersteller im Fahrzeugbrief) und die notwendigen Anbauteile.
Klar geht es hier in erster Linie um Rennmotorräder :-)
Die haben ja auch den größten Stress bzgl. Rahmen und Stabilität.
Eine Strassenzulassung ist da eher ein Verwaltungsakt als eine Herausforderung an den Rahmenbauer.
Da muß er halt noch die Lasche für das Nummerschild und den Halter für's Rücklicht berücksichtigen ;-)

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von MichaelZ750Twin
Sorry Leute,
natürlich geht es auch um das Baujahr der Maschine !
Spätestens bei den Abgasvorschriften hört der Spaß auf.
Also nochmal Rücksprache mit dem TÜV halten.

Mein TÜV-Prüfer steht auf dem Standpunkt, das keine Rahmenänderungen zwischen Lenkkopf und Schwingenlagerung erfolgen dürfen und damit der eigentliche Hauptrahmen erhalten bleibt.
Änderungen am Heckrahmen steht er durchaus positiv gegenüber, solange man es nicht übertreibt !

Dieses Mopped mit dem derart geänderten Rahmen brauche ich ihm zur Abnahme gar nicht vorstellen, das wird er schlicht nicht abnehmen !
DSCN3101 (Custom).JPG

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von CPE
Die "Schleife" steht doch . Das zum Heck gehörige Dreieck und die Federbeinaufnahme wurde verändert.
Bei meinem CBX Projekt ist es noch krasser und ich bekomme TÜV ! ( war schon dort ) Mein Prüfer definiert den
Hauptrahmen zwischen Lenkkopf und Aufnahme Schwinge .
Die Custom Guzzi von Radicalguzzi ist fahrwerkseitig ähnich geändert und die hat auch TÜV ...

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von MichaelZ750Twin
Hi CPE,

vielen Dank für die aufmunternden Worte ;-)

Ich habe diesen Rahmen so mit dem Rest bekommen und an diesem Rahmen wurden noch ein paar weitere Änderungen im Bereich des Lenkkopfes durchgeführt. Damit sollte wohl das Lenkschloß versetzt werden, oder so etwas in der Art !?!

Aus einem meiner früheren Projekte habe ich noch einen ähnlich umgeschweißten Rahmen (in besserem Zustand), bei dem die Federbeinaufnahme die Kräfte direkter (ohne Biegemomente an der Aufnahme) in den Rahmen einleiten kann.
Evtl. kann ich da den Heckrahmen nochmal neu gestalten und in einem Betrieb mit Möglichkeiten zur passgenauen "Haltung" der Federbeinaufnahmen schweißen lassen. Die sollten ja die gleiche Montagelage haben, symmetrisch zur Mitte sein, etc. ;-)
Ziel wäre es, die Neigung der Federbeine parallel zu den hinteren, aufsteigenden Rahmenrohren einzurichten.
Ach, wie soll ich die Rohre beschreiben, halt die oberhalb der Schwingenlagerung in Richtung Tankhinterkante.
Dazu lieber ein Bild:
Parallelogramm_DSCN2909 (Large).jpg
Ist nur schnell gemalt und auch noch nicht die beste Montagelage.
Die Rohre unterhalb der Sitzfläche werden wohl eher parallel zum Boden und nicht parallel zur Schwinge werden.
Das sollte eine geeignetere Montagelage ergeben.


Ich denke da noch ein bisschen drauf rum :wink:

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von MichaelZ750Twin
Sehe gerade mein gepostetes Bild und da fallen mir doch noch ein paar andere mögliche Linien auf.
Werde das später mal in Angriff nehmen ;-)

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von reiner1
MichaelZ750Twin hat geschrieben:

Mein TÜV-Prüfer steht auf dem Standpunkt, das keine Rahmenänderungen zwischen Lenkkopf und Schwingenlagerung erfolgen dürfen und damit der eigentliche Hauptrahmen erhalten bleibt.
Änderungen am Heckrahmen steht er durchaus positiv gegenüber, solange man es nicht übertreibt !
DSCN3101 (Custom).JPG
So, ich hab hier jetzt alles durchgelesen.
Diese ganzen Geschichten, von illegal bis verboten sowie, ich war beim TÜV der hat auch gesagt, dass geht nicht oder nur bis hier und nicht weiter, kann ich langsam nicht mehr hören. (Bitte nicht persönlich nehmen).
Fakt ist: Es gibt keine Vorschrift die das Ändern von Rahmen verbietet
Fakt ist: Es gibt keine Vorschrift, dass an Rahmen und tragenden Teilen nicht geschweißt werden darf.
Fakt ist: Für Schweißarbeiten ist kein Schweißerpass vorgeschrieben.
Den in der STVZO steht lediglich: Schweißarbeiten müssen fachgerecht ausgeführt sein.

Wie Prüfer damit umgehen, deren Auslegungssachen bzw. wie im Zitat oben sie ihren eigenen Standpunkt dazu vertreten steht doch auf einem anderen Blatt.
Ich selbst habe an meinem CR den Rahmen geändert, um einen anderen Motor zu verbauen, ging ohne Probleme durch den Tüv.
Ich hab eine Dnepr, in der die senkrechten Rohre mit Schwingenaufnahme komplett entfernt wurden und an anderer Stelle neue mit selbst gedrehten Aufnahmen für eine BMW Schwinge passend zur R80 Motor+5Gang BMW Getriebeeinheit eingeschweißt wurden, alles mit TÜV.
Und auch mein Prüfer erwähnte , dass ich alles ändern könnte, vorrausgesetzt fachgerecht usw und solange der Steuerkopf erhalten bleibt , sich der Typ und Bj. in den Papieren nicht verändert.
Und das ohne zu tricksen usw. das gibt die STVZO her. Nur viele Prüfer wollen nicht soweit gehen.
Selbstverständlich wollte meiner wissen wer hat geschweißt usw. Ich hab es bei einer ihm bekannten Bude machen lassen. und damit war die Rahmenänderung eingetragen.
Es geht eine Menge, leider gibt es zuviele fasche Informationen, die selbst von TÜV-Onkels gestreut werden, weil sie sich mit derartigen Umbauten nicht befassen wollen. Dann heißt es geht nicht oder aber es werden horrende Prüfsummen genannt zur Abschreckung damit der Kunde bloß nicht zu ihnen wieder kommt.
Und so entstehen in Foren viele Meinungen und eigene Standpunkte je nachdem, wie alt man ist, an welchen Prüfer man gerät und woher man seine Infos bezogen hat.

Deshalb leben und leben lassen und nicht alles und jeden verteufeln der es anders macht als man selbst

Gruß Reiner

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 15. Sep 2014
von GalosGarage
ich geh morgen mal schweissen, u frag dann den blaukittel.

ok, schwerz beiseite.

ich hab 2 an der hand.

der eine, leitender ing. an der tüv station, hat grundsätzlich nix gegen schweißen am rahmen.
zumindest am heck. im tragenden bereich mag er es nicht. selbst bei laschen entfernen, sollte ich die schweßnaht stehen lassen, weil sonst ein eingriff ins gefüge bestehen würde. :dontknow:

wei sieht das denn aus. naja.
#
der andere viel relaxter, macht nur mopeten.

originale antwort: warum willste das denn eintragen? merkt doch eh keiner..... :o

aufgrund diverser erfahrungen u der letzten antwort hier, geh ich mit dem thema eh relaxt um.

galo

ps. ich rede von vorhandenen rahmen, nicht von einem neubau.

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 16. Sep 2014
von CPE
Trotzdem , vorher klären was man machen will und was zu beachten ist hilft ungemein !
Ich selbst habe es erlebt : Der eine TÜV ( Niedersachsen ) meint schon "...was ? Oberzug auf Schwinge schweißen ?
Niemals !!!" Der andere ( DEKRA Sachsen ) "...kein Problem ! Wer hat es gemacht ? Schweißerpass ? ---- ok

So sieht doch die Praxis aus ! Deshalb kläre ich vorher was ich machen will , damit ich hinterher nicht die Rennerei habe.

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 16. Sep 2014
von bastlwastl
kann das thema auch nur positiv beantworten


haben speziel in dem bereich schon 2 mal nen guzzirahmen im rahmendreieck auf chopperstyle umgeschweißt .
und noch ein wenig früher im jeepbereich immer wieder kleinere änderungen an rahmen und sogar achsen vorgenommen ,wobei es keinerlei probleme mit dem tüv gab !

wichtig war aber vorab hinzugehn und mit dem jeweiligen ingenieur alles durchzusprechen.
als er wusste um was es genau geht sagte er " dann mach mal und dann komm vorbei ,sollte kein problem geben "


wichtig is das ih an den prüfstellen mit leuten redet die ahnung haben und vor allem sowas auch eintragen dürfen .
is wie überall , jeder will mitreden aber hat oft gar nicht die berechtigung sowas abzunehmen .

Re: Spezial Rahmen

Verfasst: 16. Sep 2014
von f104wart
Leute, versteht mich bitte nicht falsch, aber das, was hier abgeht, hat mit dem, was der TE wissen wollte, nicht mehr das geringste zu tun und trägt nicht zur Lösung bei:
Max1992 hat geschrieben:...kennt jemand eine Firma die Rahmen baut mit Straßen Zulassung.
Das Thema mit den abgeflexten Steuerköpfen ist längst rum. All das, was hier jetzt geschrieben wird, steht eigentlich gar nicht zur Diskussion. Kommt bitte zum ursprünglichen Thema zurück oder lasst es an dieser Stelle einfach gut sein.