Seite 7 von 8

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 7. Mai 2015
von UdoZ1R
Hallo Bensn,

das mit den Kolben ist gar nicht so schwierig. Am besten geht das zu zweit, funktioniert aber auch alleine. Die Zylinder haben unten eine Fase die wenn sie gut geölt wird den halben Job für dich macht. Ich führe eigentlich immer erst die beiden inneren Kolben ein. Dazu stellst du sie auf OT, führst den ersten Kolben bis zum ersten Ring ein und achtest darauf am zweiten Kolben den ersten Ring nicht zu verkannten. Der Rest ergibt sich dann. (Ist ein bischen doof zu erklären) Das wichtigste ist nichts zu verkannten und dann mit Gewalt daran zu gehen. Einfach ganz ruhig und gelassen bleiben, dann klappt das :oldtimer:

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von Bensn
Die fase is echt praktisch.die kolben sind fast von alleine reingerutscht.
Ich hatte alle dichtung neu gemacht und die ventilsitze eingeschliffen und war schon beim aufschrauben des Kopfes
(in der schraubenreihenfolge lt. Handbuch und nie mehr als ne viertel umdrehung)
als dann bei 30 von 50 Nm das passierte: :steinigung:
WP_20150509_012.jpg

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von Oette
50 Nm??? Im Handbuch stehen 23 Nm! Um ein nachziehen des Kopfes zu verhindern, können auch mal 27 drauf, aber bei 30 läufst du schon Gefahr, dass entweder der Bolzen reißt, oder du das Gewinde aus dem Block reißt.

Du solltest dir dringend die richtige Drehmomenttabelle besorgen!

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von Bensn
Na das erklärt einiges einiges :shock:
Hab hier ne tabelle aus nem werkstatthandbuch in dem die schraubenname, anzahl, gewindegröße und eben der drehmoment draufsteht (50-55nm)... ich könnte kotzen...
Hab auch keine erfahrung bei drehmomenten am zylkopf.
Ersatzbolzen hab ich, aber wie bekomm ich das andere ende ausm rumpf?

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von Oette
Wenn du Glück hast, sitzt er nicht zu fest und du kannst es mit einer richtig scharf verzahnten Rohrzange versuchen. Mit weniger Glück wirst du eine Mutter aufschweißen müssen...

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von Bensn
Hab mir den losen Rest genommen und mal probiert wie biegefreudig der stahl ist. Nich das er spröde ist und direkt bricht.
Hab den feststeckenden Rest leicht gebogen und konnte ihn dann rausdrehen.
Hab den Übeltäter auch gefunden:
Die Drehmomenttabelle war vom falschen Motor...
Hatte die mal mit ausgedruckt und offensichtlich falsch einsortiert.
Kann ich gleich noch ne Antwort bei den "Schrauberfehler" einstelln.

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 9. Mai 2015
von UdoZ1R
Bensn hat geschrieben: Hab den Übeltäter auch gefunden:
Die Drehmomenttabelle war vom falschen Motor...
Hatte die mal mit ausgedruckt und offensichtlich falsch einsortiert.
Kann ich gleich noch ne Antwort bei den "Schrauberfehler" einstelln.
:lachen1: Das ist die richtige Einstellung dazu!!! :grinsen1: Der Rest wird dann schon.

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 15. Mai 2015
von Bensn
gestern noch war mein kopf dicht... heute schon ist es der hier.
nach nem kassensturz und zusammenzählen aller stunden bin ich auf
knapp unter 1000,- eus gekommen
und mit ca 137h den winter gut rumbekommen.

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 5. Jun 2015
von Bensn
Nochmal ins trockendock:
Nachdem die gute mir wegen leerer batterie abgesoffen ist, hat sie nach dem trockenlegen der kerzen übel gebläut und lief nur wenn ich viel gas gegeben habe. Nach dem gas wegnehmen ging sie sofort wieder aus.
Zudem war sie schwarz und nass an den kerzen (denke mal es war öl).

Ich vermute mal die brennringe... :dontknow:
Die beiden mittleren kolben scheinen ölig zu sein

Re: Anfängerprojekt CB 550F--> CafeRacer

Verfasst: 6. Jun 2015
von Oette
Ich bin gerade mobil im Forum, also lese ich nicht deinen kompletten Thread gegen, aber:

A) hast du die Ventilschaftdichtungen richtig drauf und erneuert?
B) sind die Ventilführungen noch maßhaltig?
C) Überprüfe das Kolbenringspiel sowie das Kolbenspiel

Wenn du an einer Ecke sparst, wird es immer wieder teuer werden, denn so einen Dichtsatz immer wieder zu verfeuern kostet am Ende mehr als einmal richtig die nötigen Maßnahmen zu machen.

Lg Mathias