Seite 7 von 10
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Dez 2014
von sqisch
Ja, wegen der Optik. Ok, also ist der Geschwindigkeitsindex eine TÜV relevante Sache. Wusste ich noch nicht

Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Dez 2014
von sqisch
Dann werden es wohl eher HEIDENAU K 34 3.25-19 54H TT bevor ich mir die BT45 draufziehe. Laut Foren sollen die OK sein.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Dez 2014
von Alrik
Geschwindigkeitsindex darfst du nur mit Winterreifen und Aufkleber im Sichtbereich unterschreiten. Es muss nicht genau so sein wie's im Schein steht, aber es muss technisch zum Fahrzeug passen.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Dez 2014
von obelix
sqisch hat geschrieben:Ja, wegen der Optik. Ok, also ist der Geschwindigkeitsindex eine TÜV relevante Sache. Wusste ich noch nicht

Naja, stell Dir mal vor, Du montierst ne Pelle, die bloss 100 kann und vergisst das. Bei der nächsten BABfahrt fliegen Dir dann bei 170 die Gummibrocken um die Nase. Dann kommt der aaSv, schaut nach, wieso der Reifen geplatzt ist und stellt fest, dass dein Prüfer Dir (weil es Dir optisch besser gefällt) Reifen von ner 80er eingetragen hat...
Gruss
Obelix
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Jul 2015
von sqisch
Hallo Forum,
nach langer zeit mal wieder was von mir. Das Projekt ist relativ weit voran geschritten und ich wollte zur DEKRA mein zeug eintragen lassen. Allerdings habe ich inzwischen den Namen vergessen mit wem ich meinen Umbau abgesprochen habe und nun war ich schon zig mal bei der DEKRA in Dresden und keiner will es gewesen sein. Ich bekomme also mein Heck gerade nicht eingetragen. Abgesprochen war eine Kürzung ohne das einschweißen einer Versteifung. Würde auch eine Versteifung reinschweißen lassen. Aber die mit denen ich geredet habe würden es dann trotzdem nicht eintragen.
Ich bin auf mich selbst ziemlich stinkig, dass ich mir den Namen des netten Herren mit dem ich es abgesprochen habe nicht gemerkt habe. Ich versuch es jetzt schon seit über 2 Monaten immer wieder mal bei der DEKRA.
Hat jemand vllt. einen Tipp oder kennt einen netten Prüfer in Dresden und Umgebung, bei dem ich es mal versuchen könnte?
Ansonsten bleibt mir nur ein Verkauf des bisher umgebauten in der Hoffnung das jemand anderes das zeug eingetragen bekommt.
Würde mich über Tipps freuen.
DSC_0024.JPG
*besser Bilder folgen*
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 7. Jul 2015
von askano
Ich denke mal da brauchst nicht mit Dir selbst stinkig sein. Ich kann mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen das es in Deutschland einen Prüfer gibt der Dir eine Rahmenkürzung ohne Brücke einträgt. Selbst wenn er das in einem Anflug von geistiger Umnachtung mal zugesagt hat ....
Deine Frage nach einem netten Prüfer wird Dir (hoffentlich) niemand beantworten. Sooo sollte es nämlich nicht laufen. Überleg mal Du bist Prüfer und alle naselang steht jemand vor Dir, erzählt was Du wann bei welchem Moped eingetragen hast und das Du das jetzt auch machen sollst. Ich glaube ich als Prüfer würde da zum größten Kotzbrocken und würde nicht mal mehr Federbeine mit Gutachten eintragen ....
Der einzige Tipp der mir einfällt:
Hast Du noch Bilder vom rahmen vor der Kürzung? Geh damit zur ner anderen Prüfstelle, tu so als ob noch nix passiert ist und sprich das mit einem Prüfer durch. Dann zeitnah mit dem vermeintlich "frischen" Umbau zum eintragen!
Oder alles auf Anfang: Besorg Dir einen Rahmen mit Brief (gibt´s Günstig in der Bucht). Bau den Rest um und mache es diesmal richtig!
Viel Erfolg
Gerhard
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 8. Jul 2015
von f104wart
An Deiner Stelle wäre ich froh, dass das niemand eingetragen hat oder eintragen will.
Technisch gesehen ist ein Rahmenheck mit Stereofederbeinen ohne Querversteifung nämlich absoluter Schwachfug.
Es muss ja keine "Brücke" sein, die möglicherweise nicht mehr unter die Sitzbank passt. Eine 3 mm dicke und etwa 60 mm breite Blechplatte erfüllt den gleichen Zweck.
...Such Dir nen Sachverständigen von der Dekra und sprich die "geplante" Änderung anhand eines nackten Rahmens - den besorgst Du Dir für 40 € in der Bucht (notfalls auch ohne Brief) - oder aussagefähigen Fotos/Zeichnungen mit ihm durch.
Dann schweißt Du die Platte nachträglich in Deinen Rahmen ein und läßt die Änderung eintragen.
.
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 8. Jul 2015
von Neo
Was mut Dat mut...da muss a Blech dazwischeeee
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 18. Feb 2016
von sqisch
Endlich hatte ich mal wieder die Muse zum TÜV zu gehen und mir einen Prüfer zu suchen, nachdem mich letzten Sommer gefühlt 30 verschiedene Prüfer wieder nach hause geschickt haben. Und Tada. Der erste lässt meine Gülle zu, wenn ich eine querstebe einschweißen lasse. Ws geht also voran und wird die Tage erledigt.
Problem aktuell: Ich hatte über den Herbst/Winter vergessen den Benzinhahn zuzudrehen und meine Gülle startete nicht mehr und war total trocken im Brennraum trotz stundenlangen startversuchen. Vergaser aufgeschraubt und gesehen, dass die Schwimmernadeln hängen. Freigesetzt und wieder eingebaut. Jetzt läuft ununterbrochen Benzin über den überlauf ;). Hängt wohl immer noch irgendwas beim schwimmer. Immerhin ist sie nun auf einem Zylinder sofort angesprungen. beim zweiten mal rausschrauben hab ich dann noch gesehen, dass die Hauptdüse dicht ist. Hab mir jetzt mal ein Ultraschallgerät zum reinigen der Vergaser bestellt. Kann man ja immer mal gebrauchen.
1.jpg
Re: CX500 Beginner bike
Verfasst: 19. Feb 2016
von Güllenpumper
Und ordentlich kochen! Min. 60°C und 20min lang!
Ein Tipp für generell besseres Startverhalten bei dem Hobel ab 2 Tagen Standzeit:
800m vor Fahrtende Benzinhahn zudrehen!
Gruss
Alex