Seite 7 von 8

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 1. Okt 2019
von Erniefiftyeight
Wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen mit dem Tank ?Bin sehr neugierig🤔😊

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 2. Okt 2019
von mrairbrush
Hux hat geschrieben: 26. Mai 2017 Ich darf / kann jetzt auch Erfahrungen zu RPM mitteilen.
[...]
Mach' ich da was falsch, oder muss ich jetzt zum Schattenparker werden?
Tja, ich hatte schon mal etwas dazu geschrieben woraus es besteht. Da ist es normal das es zumindest nach dem ersten Aufheizen nochmal weich wird. Hast auch bei Epoxidharzteilen. Wenn ein Teil z.B. laminiert hast und es ist so fühlbar trocken und fest wird es wieder klebrig wenn Wärme ins Spiel kommt.
Genau das passiert auch bei diesem Material. Sollte sich danach aber geben.
Bei diesen Haftpromotern habe ich noch keine Testergebnisse wie z.B. Gitterschnittproben gefunden.
Wenn man etwas von Industriefirmen kauft stehen die entsprechenden Testergebnisse normalerweise zur Verfügung. Bei dem Kunststoffpromotor von Mipa für PP habe ich Tests durchgeführt. Der hat tatsächlich eine gute Haftung auf Niedrigenergetischen Kunststoffen, allerdings muss man sehen das alles darauf folgende auch gut auf dem Promotor haftet.

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 18. Apr 2023
von Florian1980
Wies sind denn die Owatrol Langzeiterfahrungen so? Das Thema ist ja jetzt schon etwas älter. Habe gerade meinen Tank blank geschliffen und der gefällt mir so sehr gut. Owatrol als Versieglung von Lack und Rost hab ich schon verwendet, und war von der Anwendung und dem Ergebnis begeistert.

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 18. Apr 2023
von mrairbrush
Da Owatrol hauptsächlich aus Leinöl besteht dürfte die Langzeiterfahrung abhängig von den einwirkenden Einflüssen sein.
Man wird es sicher mal auffrischen müssen. Aufwändige Vorbehandlung ist dazu nicht notwendig. Ich behandele jedes Jahr rostige Teile an einem Blumenwagen mit Wagenräder und Holzfässer die zur Deko draußen stehen um den Look zu erhalten. Meist am Anfang und Ende des Jahres bevor sie nach draußen bzw. in die Scheune kommen. Allerdings kommt man auch nicht mit Klamotten dran. UV beschleunigt die Oxidation des Leinöl etwas, aber 2 Wochen braucht es schon.

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 18. Apr 2023
von Florian1980
1-2x im Jahr mal mit dem Lappen drüber ist ja jetzt keine Herausforderung. ich werds mal wagen.

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 18. Apr 2023
von mrairbrush
Tu das und notiere dir grob wie oft die Teile bewittert werden. Ist sicher spannend

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 19. Apr 2023
von scrambler66
Florian1980 hat geschrieben: 18. Apr 2023 Wies sind denn die Owatrol Langzeiterfahrungen so? Das Thema ist ja jetzt schon etwas älter. Habe gerade meinen Tank blank geschliffen und der gefällt mir so sehr gut.
Ich habe meinen alten, verrosteten NSU Tank mit Fertan behandelt, leicht angeschliffen und dann mit 2k Matt-Klarlack lackiert. Bis jetzt sehen die blanken Stellen ok aus, ohne erneuten Rostansatz.

Bild

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 19. Apr 2023
von Florian1980
Der sieht toll aus.

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 19. Apr 2023
von Florian1980
Nach einer Woche Abbeizer, Kratzen und Schleifen ist er jetzt blank. Morgen bekommt er dann mit Schmirgelleinen noch die Spuren der maschinellen Bearbeitung angeglichen.

Mit WD40 eingerieben gefällt er mir recht gut, aber als Dauerlösung brauch ich was geeuchsneutrales im Schritt :wink:
20230419_174929.jpg
20230419_175733.jpg

Re: unlackierte Teile

Verfasst: 19. Apr 2023
von FlatRacer
Moin,

So sehen meine Blechteile mit Owatrol behandelt nach ca. 5 Jahren aus. Die Beschichtung ist natürlich nicht benzinfest und wenn man beim tanken kleckert muss man nachbeschichten. Ansonsten einmal pro Jahr und bei Bedarf .

PXL_20230305_151018143_copy_1024x1360.jpg
Klarlack hab ich früher auch probiert sah aber nach 1 bis 2 Jahren schon bescheiden aus.