Seite 7 von 20

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 27. Mai 2016
von CafeSchlürfer
Naja, einfach mal so war der nicht montiert.... Das war ein riesen Aufwand
Und einen Grund hat der Kühler auch: die XS Motoren werden bei hoher Drehzahl bewegt. Im Sommer mit der neuen Nockenwelle wird das Öl dann nochmal heißer. Er hat also eine Berechtigung.
Und zum Portemonnaie aufklappen: günstiger wie ich es gemacht habe gehts eigentlich nicht. Als Schüler schwimme ich nicht in Geld....
Der kleinste Abstand zum Krümmer sind 3cm. Sonst ist der Abstand mehr als 5cm.
Bei Fahrtwind sollte das kein Problem sein.
Der Kühler muss ja auch nicht perfekt sein, dazu fehlen mir die Mittel wie zB eine Fräse, mit der ich den Adapter selbst hätte bauen können.
Hoffe, dass der Kühler jetzt vielleicht nicht mehr so eine "Shyce" ist.

.

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 27. Mai 2016
von XSaver
Einfach mal ausprobieren. Schlechter wird´s jedenfalls nicht, denke ich. Und wenns dir gefällt, why not! :rockout:
Brauchen tust du den Ölkühler aber nicht unbedingt, selbst mit 38 PS ( bei geplanter Vollverkleidung ist das nochmal was anderes).

Viel Spaß beim weiter tüfteln :prost:

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 28. Mai 2016
von Maverick
Bei der XJ is der Ölkühler serienmäßig an der gleichen Stelle montiert. Übermäßig Wärme von den Krümmern...der Ölfilter sitzt zwischen den Krümmern vom 2. und 3 Zylinder. da ists auch übermäßig warm?!

Also ich finde das absolut sinnvoll! Gerade in der Stadt z.B. bei Stop&Go wird das Öl sehr schnell sehr warm.

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 29. Mai 2016
von GeraldR
Maverick hat geschrieben:Also ich finde das absolut sinnvoll! Gerade in der Stadt z.B. bei Stop&Go wird das Öl sehr schnell sehr warm.
Das kann ich nur bestätigen !
Ich hab mir da noch einen Thermostat dazwischen geschaltet, damit wird die Warmfahr-Phase nicht unnötig lang, besonders in der kühleren Jahreszet.

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 31. Mai 2016
von CafeSchlürfer
Danke für die Rückmeldungen!
Im Moment ist viel beim Lackieren, ich freue mich schon auf das Ergebnis :mrgreen:

Gruß Simon

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 16. Jun 2016
von CafeSchlürfer
Um mir vllt ein wenig Aufwand zu sparen :mrgreen:
Es gibt hier ja genug Leute, die ihre XS 400 mit offenen Luftfiltern und 1M0 Nocke fahren.
Kann mir da einer sagen, wie er den Vergaser umbedüsen musste?

Gruß Simon

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 16. Jun 2016
von Krami
Im Moment fahre ich die Nadel auf Standardhöhe und eine 137,5 HD. Ich will aber die Nadel mal noch lassen und eine 140 HD probieren. Ist aber schwierig im Moment bei dem besch****nen Wetter...!!! :banghead:

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 16. Jun 2016
von ThomasLoco
Ich hab im XS400-Forum von Leuten mit Lambdasonde im Krümmer gesagt bekommen, dass sie mehr oder weniger wieder bei der Serienbedüsung gelandet sind.
Dass offene Luffis, zwingend eine größere Düse brauchen, ist laut meiner Recherche ein Ammenmärchen :)

Aber halt uns auf dem laufenden, was bei dir gut funktioniert!
Ich hab mir mit dem Keyster Reperatursatz mal die normalen 132,5 gekauft.
Aber iwie ist ja nie klar was jetzt serie war, da zwischen 132,5-155 alles verbaut wurde :D

Gruss Thomas

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 16. Jun 2016
von grumbern
Wobei noch zu klären wäre, was denn ein offener Luftfilter überhaupt ist?! Entweder offen, oder Filter, oder ist das falsch?!

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Verfasst: 16. Jun 2016
von ThomasLoco
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat er auch die konischen K&N Pilze drauf.
Die sollen ja nicht so extrem viel Luftdurchsatz haben wie die Filter von Tante Louise...
Mit offen ist halt gemeint, dass nicht das riesen Konstrukt von Luftfilterkasten verbaut ist :D
Alternativ bleiben ja nur noch Trichter :D

Gruss Thomas

PS: Bei den Ansaugstutzen an meiner XS habe ich "offene" verbaut.
Aber gibt es da überhaupt nicht "offene"?
Die alten bröckeligen Dinger hatten den gleichen Innendurchmesser und in der Bucht gibt es auch nur diese Variante...