Seite 7 von 10

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,

vielen Dank für den Zuspruch !

Ihr habt mich so angefixt, das ich gerade noch eine der letzten am Markt erhältlichen "NOS"-Giannelli-Auspuffanlagen gekauft habe !
Die ist zwar für die RD80LC2 und benötigt eine (kleine) Änderung an der hinteren Befestigung, dafür ist die mit ABE für die LC2.
Ich denke, das ist eine gute Ausgangsbasis, um sie beim TÜV auch an der LC1 eingetragen zu bekommen.
Zylinder sind soweit identisch, so dass der Adapter mit federbelasteter Halterung sicher paßt.
Giannelli Auspuff.JPG
Membranzungen aus Carbon (statt Federstahl) habe ich vor Jahren schon mal bestellt, jetzt werden sie wohl endlich zum Einsatz kommen.

Dann suche ich mal nach einem passenden Höcker ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von Kuwahades
gibts denn eine Kartbahn in deiner Nähe wo du dich mit dem Teil dann mal austoben könntest ?

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Ja !
P030911_18.30_[01] (Large).jpg
Da werde ich auf der Yamaha sicher schneller sein als auf der VFR750 ;-)
... und immer noch gegen die Karts verlieren !

Habe vor vielen Tausend Jahren mal einen Wettbewerb auf meiner Kreidler RS50 gewonnen.
Da ging es auch auf einem sehr engen Kurs z.B. über eine Wippe.
Auch mussten Dinge in einer Pylonengassen von links nach rechts und umgekehrt umpositioniert werden.
Apfel von einer Pylone nehmen und auf der anderen wieder ablegen, ohne runterzufallen.
Weder der Apfel von der Pylone noch der Fahrer vom Mopped !
War mit dem Mopped ganz easy.
In einer sehr engen Pylonengasse mußten 8er und auch "Zick-Zack" entlang der Pylonen gefahren werden, da habe ich die Bestzeit vorgelegt.
Ein Fahrer auf einer RD350 wollte das einfach nicht auf sich sitzen lassen und hat es so lange versucht, bis es ihn (bei insgesamt noch niedriger Geschwindigkeit) "geschmissen" hat.
Um sicher zugehen:
Ich bin kein so toller Hecht auf dem Mopped, aber mit einem kleinen Mopped in engen Kursen hat man unschlagbare Vorteile auf seiner Seite !
Einzige Übung die ich mit dem Mopped nicht absolvieren konnte, war einen Kleiderbügel an einer hoch angebrachten Querstange aufzuhängen. Freihändig ging wegen der niedrigen Geschwindigkeit nicht und vom M-Lenker bis zur Stange reichte meine Armspanne nicht. Habe mir dafür eine Enduro ausgeliehen, kann war das auch kein Problem mehr ;-)
Solche Geschicklichkeitsparcoure machen mir viel Spaß !
"Slowrace" ist auch eine tolle Sache.

Wollt ihr mal das krasseste mit 50 cm³ sehen und hören ?
Suzuki 50 cm³, Dreizylinder, Zweitakt !

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Wollt ihr mal den Atem anhalten ?

WTF !
Unglaublich !

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von Jupp100
.daumen-h1: :respekt:

Ich hätte mir nicht mal den Streckenverlauf
merken können. Vom Rest mal ganz abgesehen.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Stefan,

mach dir keine Sorgen !
Der Typ ist auch um Welten weiter vorn als ich ;-)
So etwas schaffen wohl die Wenigsten und ich glaube (pure Vermutung) dieser Typ ist ein Honda Werksfahrer, der an der Entwicklung der gefahrenen CBR600RR mitgewirkt hat.
Wie sonst könnte man diese extremen Schräglagen bei so niedriger Geschwindigkeit, noch dazu Vollgas im 1. Gang, in Schräglage, realisieren ?
Dazu nicht ein einziger Drift, er weiß also sehr genau was geht und was nicht.
Gelegentlich aus engen Ecken des Vorderrad etwas "lupfen" (anheben/entlasten), dann geht es noch schneller in die gewünschte Richtung.
Ich bin immer wieder sparchlos, wenn ich das Video ansehe.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von blatho
Der Japaner hat die totale Kontrolle, Hammer :shock:

Aber für Spaß auf der Kartbahn brauchste als Ottonormalfahrer eher was, das saftig aus den Ecken zieht... nen leichten, großvolumigen Eintopf im Idealfall... und dazu natürlich nen hohen Lenker...
Als Einsatzgebiet Deiner RD seh ich eher den Großstadtstraßenkampf (gegen Roller :twisted:)
Oder aber gemütliches obertouriges Cruisen auf der Landstraße .daumen-h1:

Zu Deinem Entwurf: ein feuchter Teenagertraum :rockout:

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Danke !

Meine zukünftige Exfrau würde mich jetzt bestimmt das hier fragen:
"Bist du schon wieder in einer Mid-Life-Crisis?"

Naja, mit 48 Jahren, was soll ich dazu sagen ?

So kleine Moppeds haben es mir schon immer angetan und jetzt scheint ein guter Moment gekommen zu sein, den Wiederaufbau zu starten ;-)
Meine eher "zierliche" Statur mit 170cm und mittlerweile doch 68 kg kommt mir da natürlich entgegen ;-)
Einige meiner Moppeds tragen Namen, dieses könnte "Phönix" heißen.
Ihr wisst schon, der aus der Asche auferstandene ...
Ich arbeite am "Phönix-Projekt" hört sich doch gut an !

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 28. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Blatho,

wie bei den Zweitaktern üblich gibt es auch hier einen erheblichen Leistungszuwachs ab einer gewissen Drehzahl.
Die liegt momentan bei 4.500 U/min.
Darunter ist die Gasannahme zwar gegeben, das Temperament aber sehr gezähmt.
Ab erreichen der 4.500 U/min "zieht es einem die Arme lang" bis etwa 6.500 U/min, danach ist das Ausdrehen bis über 9.000 U/min möglich aber doch irgendwie zäh.
Die genannte Drehzahlspanne ist selbst im letzten, dem sechsten Gang für gerade mal 20 km/h gut, aber die Art der Leistungsentfaltung und die nicht vorhandene Laufkultur machen das zu einem unvergesslichen Erlebnis ;-)
Dieses Mopped vibriert mehr als meine sonstigen Kawa 750 Twins !

Mit diesem "Espressoracer" kann man sich das Kuppeln zum Gangwechseln sparen, solange man oberhalb des zweiten Gangs ist. Nur zum Anfahren und vielleicht noch zum Hochschalten in den Zweiten braucht man die Kupplung, ansonsten ist das pure Zeitverschwendung ;-)

RACING !!!

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 29. Nov 2014
von Alrik
6500, .... die magische Drehzahl. Da blieb sie immer hängen, wenn's bergauf ging, Tacho genau 70. :D