Seite 7 von 8

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 17. Dez 2014
von spider
Da fasse ich mich mal an die eigene Nase und überlege wie ich auf Cafe´Racer, Scrambler, Retro etc. gekommen bin...
Ich bastle, plane und diskutiere für mein Leben gerne über Motorräder. Dieser ganze PS-Wahn (höher, schneller und weiter) geht mir sehr auf den Pinsel. Ich kann nicht verstehen das man Motorräder auf der Straße bringt, die man nur noch Dank vieler elektronischer Helferlein beherrschen kann. Ich mag unterschiedliche Formen, Herstellermarken und Motorklänge. Somit bin ich ganz schnell bei CR und Retro. Hier ist alles vereint das mir gefällt. Ich mag die älteren Motorräder.
Ein sogenannter Cafe´Racer von der Stange ala´RnineT gefällt mir nicht wirklich. Allerdings mag ich die älteren Mopeds eher naturbelassen d.h. ohne up side down Gabeln etc. Aber das liegt vielleicht daran das ich mit meinem künftigen CR auch wirklich nur zum Kaffee fahren will und keine Ambitionen an das Fahrwerk habe.
Bei mir im Laden steht nun seit 4 Wochen ein Honda Dominator Scrambler und ich schwöre, es gibt keinen Kerl der nicht davor steht und die Mühle bewundert. Vintage rockt!

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 17. Dez 2014
von Schinder
spider hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen das man Motorräder auf der Straße bringt, die man nur noch Dank vieler elektronischer Helferlein beherrschen kann.

Nun ... ich kann eher nicht verstehen,
warum man sich auf die ganzen aufgezwungenen elektronischen Helfer
so sehr eingelassen hat, dass kaum mehr einer in der Lage ist,
solche Motorräder ohne diese zu bewegen.
Sollen sie halt das Zeug weglassen, wenn es einer so haben möchte.
Aber nein, man kommt bei Neumopeds fast nicht mehr drumherum.
Der Sicherheitswahn wird noch schlimmer, warts ab.
Daher gefällt mir auch eine neue 11er Honda oder eine W oder T.
Kauf ich trotzdem erst mal nicht,
denn die sind so kastriert, dass manche bei 180 abregeln. :stupid:

Und ... ja ... auch Vintage rockt. .daumen-h1:

Meine Eimer müssen aber auch tourenfähig sein,
ein gutes Fahrwerk vorweisen und Leistung ist auch keine Sünde :wink:


Gruss, Jochen !

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 17. Dez 2014
von NipponEagle
Schinder hat geschrieben:
spider hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen das man Motorräder auf der Straße bringt, die man nur noch Dank vieler elektronischer Helferlein beherrschen kann.

Nun ... ich kann eher nicht verstehen,
warum man sich auf die ganzen aufgezwungenen elektronischen Helfer
so sehr eingelassen hat, dass kaum mehr einer in der Lage ist,
solche Motorräder ohne diese zu bewegen.
Sollen sie halt das Zeug weglassen, wenn es einer so haben möchte.
Aber nein, man kommt bei Neumopeds fast nicht mehr drumherum.
Der Sicherheitswahn wird noch schlimmer, warts ab.
Daher gefällt mir auch eine neue 11er Honda oder eine W oder T.
Kauf ich trotzdem erst mal nicht,
denn die sind so kastriert, dass manche bei 180 abregeln. :stupid:

Und ... ja ... auch Vintage rockt. .daumen-h1:

Meine Eimer müssen aber auch tourenfähig sein,
ein gutes Fahrwerk vorweisen und Leistung ist auch keine Sünde :wink:


Gruss, Jochen !
Und bald wird von der EU allen Neuzulassungen ABS aufgezwungen...
ABS ist an sich gut, aber etwas aufgezwungen zu bekommen hat immer einen komischen Beigeschmack.

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 18. Dez 2014
von pablo99
jungs,

schon die neue MO gelesen?
die hotrod arrabiata von unique cycle works find ich spannend.
neben den vielgesehenen cr-styles einfach mal um die ecke gedacht.
als hotrod-fahrer (4-rädrig) bin ich jedenfalls begeistert von der idee (von unique cycle works ohnehin) und hab mir gestern erste gedanken gemacht ob ich meine cb250k nicht im hotrod-klein baun sollte.

angeblich kann bridgestone reifen seit ca. 2012 individuell bedrucken. schon was davon gehört?
hab ich mir sofort nen bt45 im weisswandkleid vorgestellt. (was anderes fahr ich auf klassikbikes ned)

rock on!
pablo

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 18. Dez 2014
von grumbern
hotrod-fahrer (4-rädrig)
Ich höre... :arrow: :mrgreen:

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 18. Dez 2014
von pablo99
servus

bild hat nicht die beste qualität. handy-schnappschuß.
20130705_185927.jpg
chevy pickup roadster, bj. 30
camaro-fahrwerk, astro maschine, 4,3l 6zyl. mit vollem edelbrock gedönse
ca. 200 pferdchen

vg
pablo

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 18. Dez 2014
von pepe1
Saugeil .daumen-h1:
Gruß Pepe

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 18. Dez 2014
von grumbern
Ohja, mit Pickup hat man auch weniger Scherereien Zwecks Zulassung bzw. Betriebskosten. Ist hübsch!

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 19. Dez 2014
von pablo99
hab ja die hoffnung, dass da mal was vorkriegliches auf der ladefläche steht.
am bike läg's nicht, da schon zu haus aber die ladefläche ist ohnehin nicht lang und wird eklatant durch eine (sehr schöne) holzbox verkürzt.
mal schaun was mir dazu einfällt. hat zeit.

grüsse
pablo

Re: Cafe Racer - Ende eines Trends?

Verfasst: 19. Dez 2014
von grumbern
Oder nen passenden Anhänger :wink: