Seite 7 von 20
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von mrrowin
Zetti hat geschrieben:Kurzer kleiner Fender ist heute auch an seinen Platz gekommen.
Beim Kennzeichenhalter habe ich mich nun für diese Variante entschieden.
Der Fender ist nice, steht ihr gut. Wo ist der her, wie teuer?
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von V2Fan
Moin,
danke für das Bild von der Seite.
Patente Lösung! Der sieht schick aus. Nicht zu flach angewinkelt. Steht nicht ewig weit raus und das Rad dürfte auch noch federn können.
Sehr schick. Aber das ganze Krad schockt
MfG
V2Fan
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von Zetti
mrrowin hat geschrieben:Der Fender ist nice, steht ihr gut. Wo ist der her, wie teuer?
Fender........ Ey, guckst du Kickstarter

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von micha63
Zetti hat geschrieben:Ich Denke mal, dass ich einfach zu sehr verwöhnt bin!
Meine derzeitigen fahrbaren Bikes sind eine Z1000 von 2005 und eine MT03 von 2006, jeweils mit Doppelbremsscheibe und Zweifachkolben Sättel!
Wenn ein „Alteisenfahrer“ sie fahren würde, würde er mich vermutlich fragen wo mein Problem ist.
Luft ist wirklich keine mehr in der Leitung.
Einen Vergleich zu vorher habe ich leider nicht. Aber ich schätze mal, dass dies einfach der Stand der Technik von 1979 ist, und ich mich daran erst einmal gewöhnen muß.
Vorrausschauendes fahren ist das Stichwort
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von Bob
Ja der Kennzeichenhalter ist echt schön geworden. Auch die Lösung mit der Beleuchtung eben dieses. Hat mich auch zum Nachdenken über meinen Heckumbau gebracht. Danke dafür schon mal
Und das mit der Bremse liegt vermutlich wirklich an einer Mischung aus Verwöhntheit und neuen Belegen. Ist bei meiner SR ganz ähnlich. Erst die Testfahrt mit der SRX (Doppelscheibe, eingefahrene Belege) und dann schnell noch mit der SR zum Café. Als die Ampel unverhofft rot wurde habe ich auch große Augen bekommen
Aber denke mal, dass sich das gibt. Ich hab auch schön an der Scheibe gesehen (dank Flugrost), dass gerade mal 50% der Belagsfläche anliegen...
Also: Keine Panik, abwarten, Tee trinken
Gruß
Bob
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 2. Mai 2013
von Zetti
@all,
vielen Dank für die Blumen die ich mittlerweile schon bekommen habe!
Wenn ich bei dem Kennzeichenhalter den einen oder anderen Geschmack getroffen habe Freud mich das besonders!

Hat mich auch Nerven gekostet.

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 6. Mai 2013
von Zetti
So, am WE habe ich dann nun längere und vor allem intakte Dämpfer eingebaut. Es sind welche von einer Z900/1000.
Die kaputten originalen 330er waren für den Umbau mit der Höckerbank und der im Rahmen eingesetzten Alu platte zu kurz, da der Reifen Kontakt mit der Platte in fahrbetrieb hatte!
Jetzt mit den 350er Dämpfer gehört das nun der Vergangenheit an!
So ganz Plug and Play ging es aber leider nicht, da die Schwinge nun an den Halter der Auspuffhalter/Soziusfussrastenhalter angeschlagen hat. Also musste mal wieder die Flex zum Einsatz kommen.
Nebenbei habe ich noch einen Spiegel der beim Kauf des Bikes dabei war gekürzt und angeschraubt.
Na ja, ich gebe zu das er ein wenig „Massiv“ aussieht. Aber die lenkerendenspiegel von Kickstarter die ich bestellt habe, gehen irgendwie gar nicht und gehen wieder zurück.
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 6. Mai 2013
von halbtroll
Ich hab für nen ebenfalls gekürzten Serienspiegel dieses Ding
http://www.louis.de/_30758bbf5923bdb166 ... r=10028810 verwendet und auf das linke Lenkerende geklemmt. Klappt prima.
Sieht man wenigens die vollsteckten Gegner im Straßenstaub verenden...
der halbtroll
Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 6. Mai 2013
von Zetti
halbtroll hat geschrieben:
Sieht man wenigens die vollsteckten Gegner im Straßenstaub verenden...
der halbtroll
Mit meinen 27PS schaffe ich evtl. auch noch den einen oder anderen Roller!

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen
Verfasst: 7. Mai 2013
von Smiddyfd
Laut diversen anderen Foren sitzt Soetwas wie ein Halbmondblech zwischen Vergaser und ansaugstutzen. Dieses sollte man entfernen und die bedüsung anpassen... Das würde die 27ps Drosselung aufheben und freie 34 ps ermöglichen...
Laut meinem Vorbesitzer hat er diese Reduzierung bei meiner schon entfernt. Was gut möglich ist, da sie wirklich gut durchzieht.
Dann hättest du das Rollerproblem schonmal nicht mehr :-D