Ja, die kleinen Dinger haben ihren Charme. Lecker geworden.
der halbtroll

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Auf jeden Fall ein Hingucker:)
- Jan
- Beiträge: 665
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Sooo...die erste Probefahrt ergab: sie ist unerträglich laut, nicht fahrbar. Wer meine XS kennt, weiß, dass die ein richtiger Rabauke ist, aber die CB ist wirklich geisteskrank laut. Ich fertige daher zur Zeit einen DB-Killer aus einem Rohr aus dem Sanitärbereich, wo ich ein Abflussgitter vorgeschweißt habe (immer noch nicht leise genug) und dieses dann mit Stahlwolle fülle. Wenn das auch nicht reicht, kommt die 2 in 2 mit Megaphone Töpfen dran und nur fürs Rennen die Anlage.
In der Kurve setzt der Seitenständer immer auf, weil die Kiste so tief ist. Ich habe mir einen Universal-Seitenständer zum Klemmen an Rahmen- oder Schwingenrohre bestellt, der kommt höher und ist beim Schalten nicht so im Weg.
Die Übersetzung ist im Straßenverkehr nicht fahrbar. Die Karre geht wirklich zu krass ab und ist natürlich auch schnell am Ende, was TopSpeed angeht. Außerdem schlägt die Kette unter den Dämpfer
, weil das Ritzel so riesig ist. Und dieses permanente hochtourige Fahren schmeckt mir nicht.
Das Beilackieren schiebe ich immer noch vor mich hin
.
Positiv: gute Leistungsentfaltung (Vergaser habe ich noch weiter angepasst), fast volle Kompression (über 9 bar, 9,5 sinds neu), fährt sich wien Fahrrad, bequeme Sitzposition
Negativ: viel Ärger mit der Elektrik gehabt (wobei der DIY Kabelbaum echt gelungen ist, es sind eher die alten Teile der Originalelektrik) - inzwischen habe ich einen Kohler Laderegler/Gleichrichter verbaut, der schon ab Standgas mit 13,1 V lädt, es ist gar nichts mehr originales mehr am Kabelbaum, sondern nur Aftermarket-Komponenten. Vergaser musste noch weiter angepasst werden, weil sie zu fett lief.
In der Kurve setzt der Seitenständer immer auf, weil die Kiste so tief ist. Ich habe mir einen Universal-Seitenständer zum Klemmen an Rahmen- oder Schwingenrohre bestellt, der kommt höher und ist beim Schalten nicht so im Weg.
Die Übersetzung ist im Straßenverkehr nicht fahrbar. Die Karre geht wirklich zu krass ab und ist natürlich auch schnell am Ende, was TopSpeed angeht. Außerdem schlägt die Kette unter den Dämpfer

Das Beilackieren schiebe ich immer noch vor mich hin

Positiv: gute Leistungsentfaltung (Vergaser habe ich noch weiter angepasst), fast volle Kompression (über 9 bar, 9,5 sinds neu), fährt sich wien Fahrrad, bequeme Sitzposition
Negativ: viel Ärger mit der Elektrik gehabt (wobei der DIY Kabelbaum echt gelungen ist, es sind eher die alten Teile der Originalelektrik) - inzwischen habe ich einen Kohler Laderegler/Gleichrichter verbaut, der schon ab Standgas mit 13,1 V lädt, es ist gar nichts mehr originales mehr am Kabelbaum, sondern nur Aftermarket-Komponenten. Vergaser musste noch weiter angepasst werden, weil sie zu fett lief.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
ziemlich cool!
was genau sind das für reifen?
lg dani

was genau sind das für reifen?
lg dani
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Hinten auf jeden fall Firestone Champion Deluxe
Gruß
Dominik
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Das die aufgrund des Kettenrades unfahrbar ist, hab ich mir schon bei den ersten Bildern gedacht. Wenn du so auf die Viertelmeile gehst, wirst du von jedem gut eingestellten Bike in der Klasse versägt... Optik ist wirklich zum hinknien, das eig Ziel "Dragracer" hätte ich eher von der technischen Seite, nicht von der optischen angepackt.
- Jan
- Beiträge: 665
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Vorne ist nen Mitas H-04, gibbet bei uns im Shop.
@Nille: naja, ich lege es ja nicht drauf an, eigentlich ist mir die technische Seite ziemlich egal (auch, ob ich damit was abräumen würde). Ich hab die Kiste nur modernisiert und zuverlässig gemacht. Die Vergaser bringen zwar Leistung, aber die alten sind ne ziemliche Katastrophe, die ich beseitigen wollte. Die offenen Filter sorgen auch für mehr Leistung, aber vorwiegend sie verbaut, weil die originalen Filter amok teuer sind (150 Euro!). Dasselbe Spiel mit der Zündung. An der alten ist man dauernd am knüseln, die neue digitale bringt ne bessere Leistungskurve, beseitigt aber vorwiegend die ständige Wartung. Neue Zündspulen, Kondensatoren und Gleitfunkenzündkerzen bringen eine höhere Zündwahrscheinlichkeit, bessere Verbrennung und auch somit mehr Leistung, aber vorwiegend wird sie damit zuverlässiger. Die Kopfbearbeitung hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, aber der Vorbesitzer war so frei :D. Auch 2 in 1 bringt mehr Leistung als 2 in 2, aber ich hab sie verbaut, weil ich sie optisch gut finde. Genauso die Tieferlegung - ich finds optisch schöner als die Starksigkeit des originalen Fahrwerks, aber der Vorteil liegt ja auch der Hand - ein hartes, tiefes Fahrwerk sorgt für besseres Handling und besseres Anfahrverhalten (weil sie nicht erst wegsackt).
So kann man ganz gut das eine mit dem anderen verbinden.
Allerdings glaube ich, dass durch die Übersetzung sich eher positiv auswirken würde. Wie gesagt, für den Straßenverkehr ist sie nix. Ich gucke mal, wie schnell ich auf der 1/8 bzw 1/4 Meile bin mit der original und der kurzen Übersetzung. Man darf nicht vergessen, dass die 350er eine echte Drehorgel ist (10.500RPM +).
@Nille: naja, ich lege es ja nicht drauf an, eigentlich ist mir die technische Seite ziemlich egal (auch, ob ich damit was abräumen würde). Ich hab die Kiste nur modernisiert und zuverlässig gemacht. Die Vergaser bringen zwar Leistung, aber die alten sind ne ziemliche Katastrophe, die ich beseitigen wollte. Die offenen Filter sorgen auch für mehr Leistung, aber vorwiegend sie verbaut, weil die originalen Filter amok teuer sind (150 Euro!). Dasselbe Spiel mit der Zündung. An der alten ist man dauernd am knüseln, die neue digitale bringt ne bessere Leistungskurve, beseitigt aber vorwiegend die ständige Wartung. Neue Zündspulen, Kondensatoren und Gleitfunkenzündkerzen bringen eine höhere Zündwahrscheinlichkeit, bessere Verbrennung und auch somit mehr Leistung, aber vorwiegend wird sie damit zuverlässiger. Die Kopfbearbeitung hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, aber der Vorbesitzer war so frei :D. Auch 2 in 1 bringt mehr Leistung als 2 in 2, aber ich hab sie verbaut, weil ich sie optisch gut finde. Genauso die Tieferlegung - ich finds optisch schöner als die Starksigkeit des originalen Fahrwerks, aber der Vorteil liegt ja auch der Hand - ein hartes, tiefes Fahrwerk sorgt für besseres Handling und besseres Anfahrverhalten (weil sie nicht erst wegsackt).
So kann man ganz gut das eine mit dem anderen verbinden.

Allerdings glaube ich, dass durch die Übersetzung sich eher positiv auswirken würde. Wie gesagt, für den Straßenverkehr ist sie nix. Ich gucke mal, wie schnell ich auf der 1/8 bzw 1/4 Meile bin mit der original und der kurzen Übersetzung. Man darf nicht vergessen, dass die 350er eine echte Drehorgel ist (10.500RPM +).
Re: Vom Speedwayracer zum Dragstrip Cafe Racer
Gibt nen schönen Favoritenschreck fürs Glemseck und ähnliche Verunstaltungen.....JanKICKSTARTER hat geschrieben:Allerdings glaube ich, dass durch die Übersetzung sich eher positiv auswirken würde.
der halbtroll