Seite 7 von 22

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 3. Nov 2015
von Aruka2k9
Ich weiß jetzt nicht, ob ich diesen Thread auch für eine Frage missbrauchen darf.
Sollte das Ganze unerwünscht sein, bitte ich darum diesen Post zu löschen.
Also. Das Schutzgas-Schweißgerät meines Vermieters darf ich netterweise mitnutzen. Nun würde ich gerne wissen, wieviel Gas man in etwa verbraucht pro Schweißvorgang bzw. wielange eine Füllung einer 10l Flasche hält.
Und was für einen Draht ihr empfehlen würdet, um den Stahl von, zum Beispiel, einem Heckrahmen zu schweißen.
Japanische Qualität der Anfang 90er.

Mit freundlichen Grüßen

Kevin

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von Dengelmeister
Sorry, gerade erst gelesen,....also:

Wie lange die 10l Flasche hält hängt davon ab welche Literzahl du eingestellt hast....
Das wiederum hängt davon ab welches Material du verschweißt....

Also beim japanischen Stahl der 70-80-90er Jahre ist die Qualität nicht gerade sehr hoch und liegt manchmal nur knapp über der Quali von Baustahl S235 bzw. ST37. Es ist IMMER ratsam einen höherwertigen Stahl als Schweißzusatz zu verwenden, als der zu verschweißende Grundwerkstoff.

Ich bin ja mehr WIG Schweißer und da könnte ich als Zusatzmaterial WSG2 (ER70S-2) empfehlen. Das ist gut für Baustahl und es sorgt übrigens auch bei CrMo Stahl für eine ausreichende Festigkeit und Zähigkeit der Schweißnahhtaht. Den Draht sollte es aber auch für MAG geben wie du es nutzt.

Zusatz ohne Bezug zum Thema:
Wobei anzumerken ist das CrMo Stähle vor dem Schweißen erwärmt werden sollten um einer Rißbildung vorzubeugen.


LG Hans

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von Dengelmeister
Hi Leute,
für alle die auf schicke Schweißnähte stehen hier mal ein 4:33er Video dazu:


Und an alle anderen Hobbybrutzler hier im Forum:
Wenn eure Nähte SO aussehen wie im o.a.Video,.....dann gibbet auch keinen Zoff mit´m TüVi :oldtimer:



LG Hans

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von schweisser
Schöne nähte dabei,
Die meisten sind gepulst daher so feinschuppig.
gruss bernd

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von Dengelmeister
Moin Bernd,
ich sach mal jein.....

Das geht je nach Tagesform auch ohne Puls.
Ok, das kommt dann auch auf die Schweißlage und das Material an.

Vollkommen entspannt, sitzend aufgestützt in PA oder PB ziehe ich teilweise auch so feinschuppige Roboternähte. Aber das klappt halt nicht immer wie du sicherlich weißt.

Für die Leute die nicht wissen was PA,PB usw. ist, hier mal ne Grafik die die jeweiligen Schweißpositionen verdeutlicht:
http://www.fronius.com/Applikationen/we ... tionen.png


LG Hans

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von schweisser
Jo hans das ist bei optimaler
körperlichen und geistigen verfassung in der
richtigen schweisslage gut möglich,
Daher schrieb ich auch die meisten nähte.
Absolute innere Ruhe ist dabei unerlässlich,
Wenn mich mein chef zur eile treibt und nervt wird
das Resultat natürlich etwas anderst ;-)
Gruss bernd

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von Dengelmeister
Jepp dat stimmt :grinsen1:

Ärger mit der Uschi, Blagen oder Cheffe, Streß, Krankheit oder sonst was sieht man sofort.
Abgesehen davon ist ne Schweißnaht wie´n Fingerabdruck des Schweißers....

Übrigens:

Im Frühjahr werde ich mal gläserne Gasdüsen antesten ähnlich der hier:

http://www.rsh-schweissberatung.de/imag ... _saver.jpg

Vorteile:
- bessere Sicht auf´s Schmelzbad
- hohe Hitzebeständigkeit
- kein Bruch durch Hitzeschock

Das Glas ist aus speziellem Quarzglas und übertrifft die Eigenschaften von der rosa Keramik bei weitem.

Kosten als Markenware allerdings auch so um die 25-28 Öcken pro Stück und im Set mit O-Ring, passender Gaslinse usw. bist glatt nen Hunni los :banghead:

Aber die billige Kacke aus Fernost inner Bucht ist das Geld nicht wert.

LG Hans

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 20. Nov 2015
von Dengelmeister
Hier noch mehr Leckerchen:





Ich liebe solche Nähte :grinsen1:

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 23. Nov 2015
von YICS
Dengelmeister hat geschrieben:Jepp dat stimmt :grinsen1:

Ärger mit der Uschi, Blagen oder Cheffe, Streß, Krankheit oder sonst was sieht man sofort.
Abgesehen davon ist ne Schweißnaht wie´n Fingerabdruck des Schweißers....

...deswegen spricht man ja von der "Handschrift".

wenn die trotz ruhiger Hand, ohne Uschi, Plagen und Cheffe im Alter nachlässt ist oft der Grund die Sehschärfe und Konzentrationsfähigkeit. Gegen das erste Übel hilft eine Brille, gegen das zweite leider nichts... :dontknow: (...außer weniger lang schweißen...grins***)

Darauf einen Becher Doppelherz... :oldtimer:

Gruß YICS

Re: Der Schweißtrööt !

Verfasst: 23. Nov 2015
von YICS
Dengelmeister hat geschrieben:

Heh!!! Das ist ja ne Miller auf dem Videotitelbild!!

Da gab es einmal ein geniales Gerät. Die Miller Syncrowave 300P und 400P (damals meiner Erinnerung nach über Merkle vertrieben..?!) Echt sensationell im Alubereich. Hohe ED bei 400A Dank riesigem Wassertank und eingebautem KFZ Lüfter.
Mit Fußwippe und dem Gewicht eines Leo2. Die hatte eine HF-Zündung die sich "von" schrieb...

Hätte ich später auch privat. Musste mir ne 63A CE-Steckdose in die Garage legen lassen. Wenn ich Alu geschweißt habe, hatten die Nachbarn keinen Radioempfang mehr...

Fand ich cool...mit was schweißt ihr heute so..? Ich habe ne ESS.

Gruß YICS

....ein Schweißer verbrennt sich nicht, er verglüht klaglos..... .daumen-h1: